![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Das hier zum Beispiel: http://www.golf4.de/sonstiges/206851...on-etzold.html |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Die Nockenwellen mit Bohrern abstecken geht, ist aber etwas fummelig. Schöner - und vor allem sicherer gehts mit dem Absteckwerkzeug. Kostet übrigens nur 14 Euro.. https://www.ebay.de/itm/Nockenwellen...UAAOSwoBtW58-8 "Nockenwellengehäuse" Die Nockenwellen laufen quasi im Ventildeckel. Das heißt: Um die Ventildeckeldichtung erneuern zu können muss der Zahnriemen runter. Also falls da irgendwo undicht sein sollte (insbesondere Öl in den Zündkerzenschächten) dann mach das auch gleich, wenn Du schon dabei bist. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | MX518 (06.05.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Die Simmerringe tauscht man üblicherweise nur aus, wenn sie undicht sind.
Geändert von Flying (12.05.2020 um 12:15 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tuning- und Reparaturanleitungen - Wirke mit bei unserem großen Community Projekt! | wrperformance | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 5 | 01.04.2016 12:39 |
Volkswagen Reparaturanleitungen | AgentBRD | Sonstiges | 0 | 11.01.2015 19:13 |
Buch | TimeBandit | Sonstiges | 0 | 11.03.2014 11:38 |
Welches Buch? | ChrisGolf4 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 12 | 05.10.2010 20:13 |