Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | grobi1273 (09.05.2021) |
![]() |
![]() ![]() | |||||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]() Zitat:
Es gibt dann drei Vorteile, du hast einen neuen Fensterhebe, dazu noch eine neue Dichtung und ein nicht verzogenes Blech. Kostet bei VW mit Nieten für Lautsprecher, neuen Gummistopfen und Kleinigkeiten etwa 160€. Zitat:
Dazu kannst du eine 10-12mm Butyldichtschnur verwenden. Die alten Dichtreste sind vom Blech sowie von der Tür abzutragen. Das wäre natürlich am einfachsten mit weniger Arbeit... Zitat:
Erfahrungen habe ich damit leider keine, aber man muss auf jeden Fall auf die Passformen achten, nicht dass es dann undicht wird weil das Blech nicht passgenau ist. Zitat:
Ich habe das bei mir auch nicht mehr daran befestigt und es hält trotzdem einwandfrei. Also die Verschraubungen an der Tür selbst genügen da voll und ganz. Zitat:
Entweder du schaust beim Verwerter, ob du paar von den Clips abmachen darfst, oder kaufst bei eBay o. ä. eine Alternative. https://www.ebay.de/itm/162375844606 Die für die Türpappe gibt es noch bei VW zu kaufen. | |||||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu victor für den nützlichen Beitrag: | grobi1273 (09.05.2021) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fensterheber | nvdah | Golf4 | 8 | 11.07.2012 06:16 |
Fensterheber | Fresh-Prince | Werkstatt | 9 | 22.03.2007 23:12 |
ZV+Fensterheber... | neO | Werkstatt | 0 | 17.02.2007 14:17 |
fensterheber | dave | Werkstatt | 23 | 05.08.2006 21:00 |
fensterheber | Kens | Werkstatt | 12 | 07.06.2006 17:31 |