Der Schlauch ist ne ölresistente Variante. Ich weiß, es gibt Unterschiede. Aber danke für den Hinweis, vielleicht auch für jemanden, der das nachmachen möchte, da sollte man tatsächlich drauf achten, hatte ich oben vergessen zu erwähnen!
Gut, über die Farbe kann man tatsächlich streiten, aber es ist ein Farbtupfer
Und ja, ok, man könnte auch gut Schlauchschellen nehmen, stimmt schon, mit den Kabelbindern sieht das etwas gebastelt aus.
Der Schlauch ist allerdings total strack auf den Anschlüssen, da bräuchte es eigentlich gar nix, hab das nur mal sicherheitshalber mit drüber gemacht, vielleicht kommen der schöneren Optik halber mal noch Schellen drauf.
Ach ja, an den Anschlußstücken sind ja beim originalen Schlauch auch keine Schellen drauf. Das ist ja auch kein Turboschlauch, wo Druck drauf kommt.
Und natürlich, Schellen sind selbstredend vorhanden, in allen Größen, Materialien und Ausführungen.
Aber ganz ehrlich: 70€ muss ich für den Rotz wirklich nicht ausgeben, das steht in keinem Verhältnis zum Wert des Fahrzeugs.
Und wenn es nur 60€ sind bei VW, das sind dann einfach 50€ zu viel! Fertig aus, diese Ersatzteilpreise könnt ihr mit nichts schönreden! Und wo ich das umgehen kann, mach ich das.
Genauso wie beim
Endtopf (ohne Rohr oder Mitteltopf, das mittlerweile getrennt, früher ja ein Teil) für den AQN-4M: Preis bei VW NUR FÜR DEN ENDTOPF (ohne Schellen, ohne Schraube, ohne Gummi, ohne garnix!) liegt bei
655,40€. Ob mit oder ohne Märchensteuer weiß ich gar nicht, da war ich schon in Ohnmacht gefallen

Sowas geht einfach nicht und wird von mir nicht mehr unterstützt.
Und das hat auch nix mit Pfusch zu tun, das ist nur Schwätzerei.
Meine Lösung ist 100% dicht und definitiv besser als das Original, aufgrund des Silikonschlauchs. Der originale 60€-Schlauch wird schnell wieder spröde, mein Schlauch nicht.
Und falls (wider Erwarten) doch, tausch ich ihn in 3 Minuten wieder aus, hab ja von dem bestellten Meterstück noch einiges über.
Ich mache euch gern den Langzeit-Test.
Wenn ihr die Schellen (unnötigerweise) richtig da drauf hämmern wollt, steckt ihr innen unter die Schläuche ein kleines Stück VA-Rohr, auf die ihr die Schellen festziehen könnt.
Ebenso hab ich mit Silikonschläuchen schon (u.a.) Ansaugschläuche am Motorrad ersetzt, im dem Fall einfach nen alten Luftschlauch vom LKW genommen aufgrd. des Durchmessers. Funktioniert perfekt und besser als das original wegen der glatten Oberfläche. Auch ist so ein Silikonschlauch schlichtweg dichter als ein brockehart gewordenes Originalteil.
Und nochmal, ihr müsst das wie auch meine Lösung mit dem Kennzeichen ja nicht nachmachen, enthaltet euch dann doch bitte auch jedes weiteren planlosen Kommentars, speziell x_plain, der immer nur rummockert, was nicht alles schlecht ist. Kleiner Besserwisser, wie? Ich wär gespannt zu sehen, wieviel m Silikonschlauch du so in deinem Auto spazieren fährst, um "auf der Autobahn im Regen" einen Schlauch zu tauschen
VW-Mech - du scheinst ja vom Fach zu sein und bei VW zu schaffen, dann aber solltest du auch genau wissen, dass ab Werk viel Mist gebaut wird, das muss man doch nicht schön reden, nur weil du VW Aktien hältst
Ernsthaft - auch wenn ihr Fetischisten das nicht so gerne hören wollt: wir reden hier nicht von nem Einser oder Zweier GTI - das ist einfach nur ein oller Golf VIER, die Karre läuft bei uns als spaßige Winterschlampe wegen des Allrads, mehr nicht. Rock 'n Roll!
Werde aber in Zukunft sicherlich davon absehen, meine Lösungen hier kundzutun. Ich bin erst kurz hier im Forum und man merkt schnell, was hier für ein Wind weht, es gibt immer ein paar Leute, die meinen irgendwas besser zu wissen. Sucht euch ne Freundin.