|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2006 Golf IV R32 2WD Umbau Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 3.138
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 118 Danke für 105 Beiträge
| ![]()
Hi, also ich habe gestern auch mal meine Sättel & Träger mit dem Foliatec Undercover Bremssattellack in Rot lackiert. 1. Das Foliatec Lackset ist sehr ergiebig und wird einfach mit Härter gemischt. 2. Teile mit einer Drahtbürste und beiliegenden Bremsenreiniger gründlich reinigen. 3. 1. Lackschicht aufpinseln und 15 Minuten ablüften lassen bevor die 2. Schicht aufgetragen werden kann (nicht wundern das die 1. Schicht nicht deckend ist, dafür ist die 2. Schicht deckend) 4. Nach ca. 2h ist alles oberflächlich Staubtrocken! Jedoch ist nach 1 Tag der Lack noch relativ weich, also vorsicht bei der Montage! Foliatec gibt hier eine Durchhärtezeit von 7 Tagen an, welche ich euch empfehlen würde auch einzuhalten (ich werde zumindestens noch ein paar Tage warten, habs ja zum Glück nicht eilig) ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Clean Jubi Fahrer | ![]()
Habe meine Bremssättel in Blau angepinselt. Bilder gibts in meinem Umbauthread. Würde mich auch über nen Beitrag freuen. Als erstes habe ich die bremssättel bis auf den Schlauch abgeschraubt. Dann habe ich den schmutz mich einem Drahtbürstenaufsatz für die Bohrschine gesäubert. Ordentlich Bremsenreiniger drüber. Abgeputzt und dann angestrichen. Mein Auto habe ich dabei auf 4 Böcke gestellt damit ich alle 4 auf einmal anpinseln kann. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Grüße Dennis |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Ich habe vor einer Woche meine hintere Bremse neu gemacht. Sattelhalter mit hitzebeständigem Lack und die Sättel mit Hamerite. Habe alles zerlegt, die Sättel gereinigt und angeschliffen und anschl. lackiert, mit den Haltern das gleiche Spiel. Hat zwar 7h gedauert aber kann sich sehen lassen. Leider nur Handybilder. Werkzeuge: Bohrmaschine mit Drahtbürstenaufsatz (fürs Grobe), Dremel mit verschiedenen Schleifern (für die Feinheiten) Was ich vergessen habe zu erwähnen, habe es bei meinen ehem. Sth. G40 damals auch mit Hamerite gemacht. Sah nach 1,5 Jahren noch aus wie am ersten Tag. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also einige schreiben man könne es im eingebauten Zustand machen, andere nicht. Wenn ich das Rad abnehme um den Sattel zu säuber und lacken kann ichs danach wieder ran machen nachdem die 2. Schicht drauf ist, bzw kann ich denn anschließend fahren oder muss ich den wirklich mehrere Tage stehen lassen ![]() Lg Lomex |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
black is awesome. Registriert seit: 07.03.2007 Audi A3 8P Verbrauch: ja !
Beiträge: 2.390
Abgegebene Danke: 113
Erhielt 78 Danke für 33 Beiträge
| ![]()
Ach, das Rad kannste kurze Zeit später wieder drauf machen, habe ich vor über nem Jahr auch so gemacht! Habs ebenfalls im eingebauten Zustand gemacht ..
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungen mit VDO CHM 105 | JubiGTI | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 15 | 23.11.2014 19:58 |
Erfahrungen mit MAM MT2 gesucht..... | Pimboli | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 1 | 13.09.2008 10:44 |
Erfahrungen Cabrio TDI? | Alexa | Golf4 | 4 | 17.05.2008 03:52 |
Erfahrungen Lackfolie? | Mr.Zylinder | Carstyling | 19 | 16.05.2008 20:54 |
Embleme lackieren - Tipps und Erfahrungen | The Knight | Carstyling | 2 | 23.03.2008 19:45 |