![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
ich hatte damals GTI Dämpfer drinnen, allerdings mit Eibach -30mm Federn. Das Fahrverhaltnen war nix besonderes, aber wenigstens nicht zu hart. Wenn dann würd ich mir aber gleich 4 neue Dämpfer kaufen von VW und die dann einbauen. Für die alten ausgelutschten Dämpfer würd ich mir nichtmal die Mühe machen das Federbein vorne auszubauen. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2006 Gee Four Verbrauch: 8-9L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ich würde mir im Leben kein Fahrwerk mit über 100tkm einbauen! Das ist doch viel zu viel Aufwand für die durchgelutschten Dämpfer. Da kannst ja dann bald wieder wechseln.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 04.04.2008 Golf IV Ort: Wuppertal Verbrauch: 8 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 0
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
hmm wer musste denn nach 100tausend schon seine dämpfer wechseln?, vielleicht wenn man damit durchs gelände fährt ![]() nein spass bei seite also ihr ratet mir davon ab ![]() dachte das wäre ne gute alternative..... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.02.2008 Golf 4 V5 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 560
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also ich rate dir davon ab, aus oben genannten Gründen. Lieber en Sportfahrwerk, oder einfnach Feder tauschen und wen deine Dämpfer verrecken en Sportfahrwerk. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Ich fahre seit ca. 100tkm ein selbst zusammengestelltes Fahrwerk ähnlich wie du es vor hast. Vorne habe ich TT Quattro Dämpfer mit Golf 1,8T Federn verbaut. Resultat: Ca. 15mm tiefer als das Highline Fahrwerk und super Straßenlagen mit optimalem Restkomfort. Hinten sind bei mir Federn vom 1,8T verbaut, allerdings vom 4-türer und Dämpfer vom 1,8T und damit bin ich auch zufrieden. Optik 100% besser als original, also vorne ca. 15mm tiefer, hinten 10mm. Kann das Fahrwerk so wie ich es verbaut habe nur weiterempfehlen. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 04.04.2008 Golf IV Ort: Wuppertal Verbrauch: 8 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 0
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
das ist mal ein positives Komment ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 cabrio Fahrwerk gleich wie Golf 3 ??? | marcel84 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 4 | 09.12.2008 09:24 |
Golf IV GTI was für ein Fahrwerk? | Taken | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 3 | 10.10.2008 15:53 |
Jubi Golf Fahrwerk im 1.4l Golf ? | MK4Driver | Carstyling | 3 | 02.04.2006 15:38 |