![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer | ![]() Zitat:
mfg | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.03.2008 Golf IV Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 931
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
du musst eigentlich nur den luftfilterkasten abbauen und dann siehst du alle 4 einspritzdüsen recht schön. Stimmt Pakman, die 1,6l SR und FSI haben eine LMM |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Moin Moin in die Runde, vielen Dank für die schnellen vielen Antworten. Bei meiner Freundin handelt es sich um eine Drosselklappe mit Seilzug. Mir wurde dann auch ausgedruckt, dass die Drosselklappe eingestellt werden müsse. Aber mir wurde auch VW-seitig gesagt, dass man das nicht machen muss und sich das irgendwie selber einstellt. Da ich mich damit nicht auskenne habe ich das ersteinmal so hingenommen und geglaubt. Nachdem ich die Drosselklappe eingebaut hatte lief der Wagen ganz gut. Das besagte Ruckeln war weg. Ich glaube auch es war nicht wieder aufgetreten. Leider hatte die eingebaute Drosselklappe nun das Problem, dass der Motor im Standgas nicht läuft und ohne Gas geben nicht anspringt. Den Winter über lief aber alles normal. Nachdem mit der alten Drosselklappe nun das Stottern wieder anfängt, bin ich zunächst einmal davon ausgegangen, dass es an der Drosselklappe liegen würde, da jedesmal der Wagen ein anderes Verhalten mit der jeweiligen Drosselklappe zeigt. Fehlerspeicher haben wir noch nicht ausgelesen, bzw. auslesen lassen. Vielen Dank mit dem Tipp mit dem Ölabscheider. Das werde ich mir mal angucken und versuchen zu tauschen. Da wird sich meine Madame aber freuen wenn sie hört was wieder gemacht werden muss ![]() Dann sehe ich mal zu, dass ich die andere Drosselklappe noch mal einbaue und einstellen lasse. Und den Fehlerspeicher lasse ich auch noch mal auslesen, ist wahrscheinlich nach dem Einstellen sinnvoller, oder? |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
Moin, die von VW haben meine neu eingestellt und haben gesagt das man das nicht alleine machen könnte. Ich hatte dann nur erwähnt das mann auch das Internet nutzen kann um sich einige Anleitungen zu holen. Der Sinn in deren Aussage ist das man natürlich bei jedem klacks in die Werkstatt fährt und zahlt.Klar jeder will ja Geld verdienen. Ich hab heute mal in HH-Bahrenfeld bei ner Werkstatt angerufen die sich auf Golf Motoren spezialisiert haben und er meinte ich solle den Temperaturfühler einmal tauschen.Ich werds mal probieren,das Teil(20 Euro mit Einbau 45) kostet ja nicht soviel wie ne Drosselklappeneinheit.Und dann mal weiterschauen. Mfg Eule |
![]() | ![]() |
![]() |
| |