![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.10.2010 VW Golf IV Variant 1,6 Ort: Berlin Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 2
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
...danke, hab die beiden Schrauben in halber Dunkelheit nun gefunden/ertastet und die Verkleidung, oh Wunder, ohne Schäden ab bekommen! Nun sehe ich dieses "Chaos" von Mechanik und Elektrik in der H-Klappe auch zum ersten Mal und stehe erst mal da wie die kuh... Ich sehe nur erst einmal, wenn ich den Schlüssel im Schloss nach links bis zum Anschlag drehe, bewegt sich da eine Art halbrunder Metallring gegen eine Mechanik, die wohl eigentlich dieses Drahtgestänge nach unten bewegen und dann die Verriegelung im unteren Schloss öffnen müßte. Sehe ich das richtig so? Da bewegt/öffnet sich nun gar nichts mehr. Der Schlüssel rührt soz. im Leeren rum. Dieses Metallstück gegen das dieser halbe Ring wohl beim Schlüsselumdrehen stossen sollte, scheint eine Art Zähne oder Ecken gehabt zu haben, so als wenn das Gegenstück einrasten sollte um das Gestänge wie gesagt nach unten zu drücken. Scheint abgenutzt oder abgebrochen zu sein, wenn dem so war. Andererseits passiert ja aber auch nichts mehr, wenn ich den Schlüssel nach links drehe und da eigentlich die Verriegelung aktiviert und die Klappe verschlossen wäre, wenn man sie runter schlägt. Da scheint ja dann auch was an der Elektrik in A... zu sein. Für weitere Hilfe und Ratschläge wäre ich sehr dankbar. Ich hoffe es selber richten zu können, als dass ich zu VW muss. Ich will die nicht so früh im Jahr schon wieder beglücken. Danke und Grüße aus Berlin! |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Hatte ein ähnliches Problem. Schlossfalle rastet immer seltener ein, zuletzt nicht mal mehr bei Abschließen mit Schlüssel. Bei mir ist aber die Verbindung zwischen Schließzylinder, Schliessstange und Schlossfalle noch intakt. Hab das Heckklappenschloss 1J9827505 mit XZN Bit Größe M8 ausgebaut. Das Problem war ein anderes. Die Schlossfalle war verdreckt. Bei Betätigung des Schließhebels konnte aufgrund von Hemmung der eigentlich freigegebene Rastmechanismus nicht von der noch gut vorhandenen Federkraft in die Rastpositionen der Schlossfalle gezogen werden. Den Dreck hab ich mit Silikonöl, Lappen und Interdentalbürstchen versucht zu reinigen, ohne übrigens da extreme Dreckmengen gefunden oder entfernt zu haben. Die Stecker/Leitungen sahen aktuell noch gut aus. Eleganter wäre es, den ganzen Mechanismus mit irgendwas zu spülen, das den Microschalter nicht beschädigen kann. Vielleicht mit flüssigem Feuerzeuggas aus der Nachfülldose. Jedenfalls geht wieder alles. Geändert von Omega (05.02.2021 um 14:46 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |