Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 14.02.2011, 19:03
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Sebba
 
Registriert seit: 28.10.2010
Golf 4 GTI
Ort: Freienohl
HSK-BU258
Verbrauch: 10,5l SuperPlus
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 165
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard Serien AGA Staudruckfrei machen?

Hi!

Also ich weiß es werden mich jetzt viele als "Pfuscher" beschimpfen oder so. Ja und ich weiß auch das es nicht ganz legal ist.

Aber vieleicht kann mir ja trotzdem jemand helfen.

Also wie ihr in meinem Profil seht fahre ich nen 1,8T mit 132kW. Jetzt will ich meinem Turbo was gutes gönnen und ein bisschen mehr Sound raus bekommen.

Ich weiß ich könnte einfach bei FMS oder BN-Pipes eikaufen gehen, aber um ehrlich zu sein fehlt mir da ein bisschen das Kleingelld für, die sind ja schon alle recht teuer.

Ist das möglich wenn man die Serienaga nimmt und die "Staudruckfrei" macht?

Wenn ja wie macht man das am besten? Töpfe aufschneiden und Dickes Roh rein schweißen?

mfg


Sebba ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2011, 19:08      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Stätic is my Stätus
 
Benutzerbild von Pitty
 
Registriert seit: 04.01.2008
Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari
Ort: Offebach oam Maaa
CALIFORNIA DOG WAG
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 854 Danke für 523 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Sebba Beitrag anzeigen

Wenn ja wie macht man das am besten? Töpfe aufschneiden und Dickes Roh rein schweißen?
Quasi die Kurzform, ja... Aus Geräuschtechn. Gründen würde ich ein Siebrohr einsetzen und Stahlwolle nachfüllen - sonst wirds wohl doch extrem laut und auffällig...^^
Pitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2011, 19:21      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Alex250
 
Registriert seit: 20.04.2010
Golf 4 1.8T 4motion & E30 V8
Ort: Gießen
Verbrauch: zu viel :/
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

Standard

Oder du kaufst dir Universalschalldämpfer (also mit absorbation) , geht auch wirst du aber warscheinlich nie eingetragen bekommen....
Alex250 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2011, 19:25      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Nuke6110
Alltagswagenfahrer ;)
 
Benutzerbild von Nuke6110
 
Registriert seit: 17.10.2010
Golf 4 GTI Exklusiv
Ort: Berlin-Marzahn
B-SW ****
Verbrauch: ~ 8,5l SuperPlus
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.007
Abgegebene Danke: 380
Erhielt 363 Danke für 253 Beiträge

Ebayname von Nuke6110: nuke_88
Standard

Ist die Serien AGA am AUQ nicht Staudruckfrei?
Nuke6110 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2011, 19:34      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Sebba
 
Registriert seit: 28.10.2010
Golf 4 GTI
Ort: Freienohl
HSK-BU258
Verbrauch: 10,5l SuperPlus
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 165
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Laut hören sagen ist die nicht Staudruckfrei?!?! Wenn ja dann ist die Überlegung ja sinnlos!
Sebba ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2011, 21:32      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Auspuffsoundlauscher
 
Benutzerbild von Silentboy89
 
Registriert seit: 17.09.2009
Golf R32
Ort: Celle
CE:GR 32
Verbrauch: SP 15L+
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 5.086
Abgegebene Danke: 778
Erhielt 691 Danke für 486 Beiträge

Silentboy89 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Nein die Anlage vom AUQ bzw. wohl dann Jubi ist nicht Staudruckfrei, weder bei VW noch bei Seat
Silentboy89 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2011, 21:39      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Sebba
 
Registriert seit: 28.10.2010
Golf 4 GTI
Ort: Freienohl
HSK-BU258
Verbrauch: 10,5l SuperPlus
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 165
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Ne ist kein Jubi Aber bis auf die Optik wird das wohl die gleiche sein!
Sebba ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2011, 22:36      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Auspuffsoundlauscher
 
Benutzerbild von Silentboy89
 
Registriert seit: 17.09.2009
Golf R32
Ort: Celle
CE:GR 32
Verbrauch: SP 15L+
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 5.086
Abgegebene Danke: 778
Erhielt 691 Danke für 486 Beiträge

Silentboy89 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ne der Jubi hat ne extra AGA, du wirdst dann ne ganz normal 1,8T Anlage haben die aber auch nicht Staudrucdfrei ist.

Das Downpipe und der Kat wird sicher wieder identisch sein
Silentboy89 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2011, 15:00      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2006
Golf 4 , Oldsmobile Toronado GT 1970
Ort: WOB und C
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.055
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge

Standard

genau...downpipe ist tierisch eng, kat hat original glaub ich 400cpi,...MSD aufbau is mir nich bekannt...aber ESD hat diese siebe drin...ebenfalls nich staudruckfrei...ich bezweifel aber dass es mit dem "ausräumen" des MSD und ESD getan ist.

das meiste potential liegt wohl eher im bereich kurz nach dem turbo (KAT, DP)
EightballZ ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2011, 15:06      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von 2erVR6
 
Registriert seit: 29.12.2006
Golf 1/Caddy14d/Polo 86/Golf IV 1.8T
Ort: Herzogenaurach
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 60
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Ebayname von 2erVR6: GulferVR
Standard

Selbst wenn alles leer ist, dann ist immernoch der komplette Rohrdurchmesser zu klein.
2erVR6 ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 16.02.2011, 15:09      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Der MSD ist quasi "Staudruckfrei". Kat und ESD sind da die Spielverderber.

Aber mal kurz was am Rande: Ich hab meine damalige FK Gruppe A bei Ebay für 70 Euro geschossen. Da kann mir keiner erzählen, dass man mit bisschen suchen nicht billiger wegkommt. Mit Eintragung waren das keine 150Euro.

Downpipe bekommt man auch schon recht günstig bei Ebay. Nen Kat bei Materialmord kostet auch nicht die Welt.

DANN tust du deinem Motor was gutes UND bekommst bissl mehr Leistung raus.

DP und KAT sind weniger offensichtlich illegal wie ne verbastelte SerienAGA
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2011, 15:17      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Tachoumbau und mehr
 
Benutzerbild von spark
 
Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 4.949
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 171 Danke für 120 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Pitty Beitrag anzeigen
Quasi die Kurzform, ja... Aus Geräuschtechn. Gründen würde ich ein Siebrohr einsetzen und Stahlwolle nachfüllen - sonst wirds wohl doch extrem laut und auffällig...^^

keine Stahlwolle bitte... Es gibt Dämmwolle fürn Auspuff die auch bei Temps jenseits der 1000° nicht verschmort oder verglüht...

aber ansosnten ja, Schalldämpfer oben aufflexen, Rohre raus, durchgehendes SIEBrohr rein und alles mit der Dämmwolle ausfüllen, danach wieder sauber verschweißen und mit der schweißnaht gen unterboden aufhängen
spark ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2011, 18:58      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Stätic is my Stätus
 
Benutzerbild von Pitty
 
Registriert seit: 04.01.2008
Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari
Ort: Offebach oam Maaa
CALIFORNIA DOG WAG
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 854 Danke für 523 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von spark Beitrag anzeigen
keine Stahlwolle bitte... Es gibt Dämmwolle fürn Auspuff die auch bei Temps jenseits der 1000° nicht verschmort oder verglüht...
Meinte ich eig. auch...
Pitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2011, 19:07      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von LP GTI
 
Registriert seit: 12.09.2009
Golf IV GTI K04 265PS bei 1,4bar
Ort: Lippstadt
SO-LM XXX
Verbrauch: is mir ziemlich egal
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.252
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 46 Danke für 18 Beiträge

Standard

Finnis hat recht, im MSDF is auch nur ein durchgehendes Siebrohr, somit also Staudruckfrei!
Bräuchtest im prinzip nur den ESD von oben auf machen, den Krempel rausschmeißen und da nen Siebrohr einschweißen und wieder zu machen.
Achja, die Dämmwolle nicht vergessen


LP GTI ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:48 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben