Hi,
ich hab mir nen 9 jahre alten golf gekauft, mit der 1.6L FSI maschine, 90t Km runter.
hätte ein paar fragen zu dem motor, wenn das thema eher in den motor bereich passt bitte verschieben (will aber nix tunen)
1. gibts erfahrungen zu dem motor? hatte vor dem kauf mal recherchiert und gemischte meinungen gefunden, dachte mir aber ein größerer motor hält mehr km aus, auch wenns das erste FSI modell war und die kennummer BAD hat

2. zahnriemen wurde noch nicht gewechselt, hab im handbuch und im inet verschiedene daten gefunden wann der erste wechsel fällig ist.
stimmt es das bei 120t überhaupt erstmal inspiziert wird, und dann alle 30t wiederhohlt und erst getauscht wird bei verschleiserscheinung? kann man den riemen evtl. selber inspizieren? hab nur mal kurz den motor angeschaut, und nur den rippenriemen gesehen. da war schon leicht die beschriftung ab und die spannrolle verdreckt. aber das is ja net so kritisch wenn der verreckt.
3. kann man bei der karre das wechseln noch selber machen? bin nicht direkt kfz'ler, aber gelernter maschbauer und auch sonst schon viel gebastelt in meinem leben, von fotoobjektive reparieren bis baggerarm schweißen

zutrauen würde ich mir es also, wenn es denn nicht zu kompliziert ist. hab mitm kumpel mal bei nem 2er den riemen gewechselt, das ging recht einfach, fürchte aber das is im 4er alles bisschen "verbauter".
um die kosten gehts mir eigentlich nicht, würde aber gerne mal an dem teil rumschrauben und alles kennenlernen, ich nehm generell gerne alles auseinander, alleine schon um zu sehen wo was defekt ist, oder nachgearbeitet werden muss (bei china kram...)
hat jemand erfahrung wie lange man als einsteiger dafür ca. braucht?
4. das ist ja der erste motor mit FSI technik, und die liefen am anfang ja noch im schichtlade betrieb bei niedrigen RPM. später wurde das aber verworfen und immer mit stöchometrischem gemisch betrieben.
kann es sein das bei ner inspektion bei den ersten FSI die betriebsart nachträglich umgestellt wurde? is bj 10/02.
5. gibts sonst noch irgendwelche sachen die man als laie dem motor "antuen" kann? vllt düsen mal in ultraschallreiniger, oder diese klappe die immer verdreckt säubern? auch hier, zeit egal, geht ums schrauben
6. beim starten klinkt der motor die ersten paar sekunden, bzw eher weniger als ne sekunde, wie nen nagelnder diesel. danach schnurrt er wie ein kätzchen, dennke also das ist keine fehler sondern normal, würd mich aber mal interessieren woher das kommt. evtl hydrostößel wenn der motor welche hat?
7. spricht irgendwas dagegen die kiste zwecks verbrauch stark untertourig bzw. niedertourig zu fahren? denke bei den einspritzern ist das wurscht, und der drehmoment reicht mir auch im normalen stadtverkehr, 4.gang bei 50 zb. und keine angst, ich werde die gänge auch regelmäßig mal ausfahren
kann man auch den 5ten nutzen oder ist das nur ein "spritspar" gang für hohe geschwindigkeiten der net auf beschleunigung ausgelegt ist? (nen opel von meinen eltern hatte das, war auch 5gang)
soo, is doch recht lang geworden, hoffe mal jemand liest sich das überhaupt alles durch

schonmal danke im vorraus.
mfg Fabian
ps: links zu bestehenden threads oder nen tipp für suchbegriffe würd mir auch helfen, FSI is halt zu kurz und wird von der suche ignoriert....