Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 04.02.2012, 13:53
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Koni
 
Registriert seit: 26.02.2008
Beiträge: 2.447
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 21 Danke für 13 Beiträge

Standard Audi S3 LLK?

Hi,

hat wer evtl. die Teilenummern für den Audi S3 LLK und ne kleine Anleitung für die Verlegung der Druckschläuche und was man noch so beachten muss?

Verbaut is immo der standard 1,8er und möchte gerne auf den Audi S3 wechseln.

Wäre natürlich für weitere Tipps was dieses Thema betrifft dankbar

danke scho a mal


Koni ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2012, 11:11      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Camouflaged 25th
 
Benutzerbild von Blackpitty
 
Registriert seit: 12.07.2009
Bora Special
Verbrauch: Benzin
Beiträge: 6.984
Abgegebene Danke: 493
Erhielt 1.172 Danke für 685 Beiträge

Standard

LLK links(rechts haste ja Serie schon)

-8L9 145 805 H

Halter:

-8L9 145 805 A

Luftführung(vorm LLK zur Stange)

-8L9 121 467

und das Rohr zwischen beiden Kühler unten:

-8L9 199 521 A

Zur Verlegung der Druckschläuche gibts nicht viel zu sagen... Belegung ist gleich wie bei dir jetzt, also einfach wieder die gleichen Anschlüsse miteinander verbinden
Blackpitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2012, 12:12      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Auspuffsoundlauscher
 
Benutzerbild von Silentboy89
 
Registriert seit: 17.09.2009
Golf R32
Ort: Celle
CE:GR 32
Verbrauch: SP 15L+
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 5.086
Abgegebene Danke: 778
Erhielt 691 Danke für 486 Beiträge

Silentboy89 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Blackpitty Beitrag anzeigen
LLK links(rechts haste ja Serie schon)
Der rechte passt aber nich


Ich würd die Augen nach einem gebrauchten Kit offenhalten, sonnst kann man ja gleich nen anstänigen FMIC von dem Geld kaufen

Hier allerdings vom Cupra

http://www.cupraforum.de/wbb3/index....threadID=18828

Geändert von Silentboy89 (05.02.2012 um 12:14 Uhr)
Silentboy89 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2012, 12:16      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
restgewinde
Benutzer
 
Benutzerbild von restgewinde
 
Registriert seit: 12.11.2011
Golf IV GTI
Ort: Günterode
EIC-
Verbrauch: nie unter 10l ;)
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 33
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Der LLK Vom Golf ist ein ganz anderer als der vom S3 ,Also wenn du auf 2 LLK umbauen willst brauchst du auch beide. Die Führung der Leitungen erklärt sich eigendlich von selbst besorg erstmal die ganzen schläuche dann sieht man was wo hin kommt
restgewinde ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2012, 15:35      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Koni
 
Registriert seit: 26.02.2008
Beiträge: 2.447
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 21 Danke für 13 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Silentboy89 Beitrag anzeigen
Der rechte passt aber nich


Ich würd die Augen nach einem gebrauchten Kit offenhalten, sonnst kann man ja gleich nen anstänigen FMIC von dem Geld kaufen

Hier allerdings vom Cupra

http://www.cupraforum.de/wbb3/index.php?page=Thread&threadID=18828
das der rechte nicht passt habe ich auch schon mehrmals gelesen und wenn ich hier wirklich alles schläuche sagen wir mal neu brauch, dann bekommt man wie du scho sagtest n fmic dafür

danke dir für den link, werde ich mir gleich mal anschauen und dann die augen fürn kit offen halten
Koni ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2012, 16:14      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Camouflaged 25th
 
Benutzerbild von Blackpitty
 
Registriert seit: 12.07.2009
Bora Special
Verbrauch: Benzin
Beiträge: 6.984
Abgegebene Danke: 493
Erhielt 1.172 Danke für 685 Beiträge

Standard

oh, dann hab ich mich mit dem LLK vertan Dann benötigt man eben noch den rechten dazu....

Aber das wird echt teuer. Entweder du findest das alles gebraucht oder kaufst neu gleich einen FMIC, wie die anderen schon sagten
Blackpitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2012, 18:07      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Koni
 
Registriert seit: 26.02.2008
Beiträge: 2.447
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 21 Danke für 13 Beiträge

Standard

das ist es eben marco......

in ebay gibt es ja nen fmic bzw. nen größeren lader für die rechte seite und soll plug and play sein:

eBay: Neue und gebrauchte Elektronikartikel, Autos, Kleidung, Sammlerst

meint ihr der würde ausreichend sein? und taugt der was?

möchte weniger nen großen sondern eher 2 kleine

wobei es gab mal vom s3 auch einen originalen, der in der mitte sitzt, oder täusch ich mich da?

ps.
leistung wird so 220 erst a mal angestrebt und dann wird nächstes jahr evtl auf k04 oder tfsi gebaut
Koni ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2012, 18:24      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Kauf dir die doch komplett gebraucht! Komplettes S3 Ladeluftsystem bekommt man für 100-150 euro mit bisschen Glück. Dazu noch die S3 Ansaugbrücke und fertig
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2012, 09:30      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von 1,6SR
 
Registriert seit: 09.03.2008
Golf 4
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.041
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge

Standard

soll doch angeblich so schlecht sein das S3 System
Messungen von LDTempvor und LDTempnach LLK habe ich bis heute nicht gesehen.
1,6SR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2012, 12:32      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von m.spb
 
Registriert seit: 05.07.2007
S3 8L R32T
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 88
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

S3 LLk und Verbindungsrohr habe ich noch da. Ebenfalls die S3 Ansaugbrücke

Mfg
m.spb ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 06.02.2012, 15:07      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von 1,6SR Beitrag anzeigen
soll doch angeblich so schlecht sein das S3 System
Messungen von LDTempvor und LDTempnach LLK habe ich bis heute nicht gesehen.
Wenn das bei HGP für den R32 reicht sollte das beim 1.8er auch gehen...
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2012, 18:56      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Auspuffsoundlauscher
 
Benutzerbild von Silentboy89
 
Registriert seit: 17.09.2009
Golf R32
Ort: Celle
CE:GR 32
Verbrauch: SP 15L+
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 5.086
Abgegebene Danke: 778
Erhielt 691 Danke für 486 Beiträge

Silentboy89 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Finiss Beitrag anzeigen
Wenn das bei HGP für den R32 reicht sollte das beim 1.8er auch gehen...
Du musst aber bedenken das HGP das auch nur mit 0,8bar betreit, das ensteht lange nicht soviel Wärme, zudem soll es auch nicht optimal sein

Also ich würde eher auch einen guten FMIC setzten
Silentboy89 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2012, 19:15      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Silentboy89 Beitrag anzeigen
Du musst aber bedenken das HGP das auch nur mit 0,8bar betreit, das ensteht lange nicht soviel Wärme, zudem soll es auch nicht optimal sein

Also ich würde eher auch einen guten FMIC setzten
Gibt aber einige Cuprafahrer die mit bis zu 1,5bar ohne Probleme damit durch die Gegend eiern

Ohne da aber mal wirklich paar Zahlen/Werte zu haben ist es schwer darüber zu urteilen. Nur weil es viele fahren, muss es ja nicht auch gleich gut sein
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2012, 13:49      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von 1,6SR
 
Registriert seit: 09.03.2008
Golf 4
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.041
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge

Standard

Ich würde mal behaupten das ein R32 mit 0,8bar den identischen Luftdurchsatz haben wird wie ein 1,8T mit 1,8bar



Geändert von 1,6SR (16.03.2012 um 08:56 Uhr)
1,6SR ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
golffahrer86 Biete 2 17.09.2011 07:24
firara Motortuning 21 21.05.2010 19:30
Curipera118 Motortuning 6 27.05.2008 22:35


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:33 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben