![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.03.2012 Golf 4 1.9 TDI Ort: Wien, Österreich Verbrauch: 6.8l Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 353
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 14 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Danke erstmal für eure Tipps also der Trend geht zum 5W-40 Viele sagen ja auf keinen Fall Long Life Öl selbst wenn ein 15000 KM gefahren wird. Warum kann aber niemand sagen.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
?!? Registriert seit: 14.07.2006
Beiträge: 6.128
Abgegebene Danke: 457
Erhielt 955 Danke für 517 Beiträge
| ![]()
Ach naja... Longlife... 7 Leute - 8 Meinungen. Kannst dich selbst hier im Forum ein wenig belesen: http://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich-...-longlife.html |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ist jetzt mal sehr vereinfacht ausgedrückt, dahinter steckt natürlich noch deutlich mehr, aber das ist jetzt nicht mal eben in 2 Sätzen fürn Laien erklärbar. ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TDI-GTI-4-Motion für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (01.12.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.03.2012 Golf 4 1.9 TDI Ort: Wien, Österreich Verbrauch: 6.8l Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 353
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 14 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Nein ich verstehe dich schon, bin ja selbst vom Fach ![]() Hat schon jemand Erfahrung mit dem neuen Shell Pure Plus Ölen die auf Basis von Erdgas hergestellt werden? Ist ja so ähnlich wie mit dem Kraftstoff der aus GTL ( gas to liquid) hergestellt wird. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.08.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 156
Erhielt 67 Danke für 55 Beiträge
| ![]() Zitat:
Öle mit einem HTHS unter 3,5mPas fallen unter die Spezifikation A1/B1 und A5/B5. Longlife bekanntermaßen unter A3/B4 (bis auf 506 00 / 506 01) wodurch ein Wert von mindestens 3,5mPas vorgegeben ist. Problem am LongLife ist nicht das Öl, sondern die Dauer des Intervalls. Es ist zu lang um die Stabilität der Additive zu gewährleisten. Alkalische Reserven verbrauchen sich (TBN nähert sich TAN), die Viskosität wird in Mitleidenschaft gezogen durch Kraftstoffeintrag und Zerscherung der Moleküle, Dispersanten können Schmutz nicht mehr in Schwebe halten und Detergent den Motor nicht mehr sauber halten. Öl aus Synthesegas ist nichts neues. Shell hat es bloß als neuen Werbeslogan genutzt. | |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Renmas für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
Für mich persönlich ist LL aber max. ACEA C2, besser C1. C3 ist relativ DPF unfreundlich, klar, fürn Golf 4 eher irrelevant, aber in der Werkstatt habe ich fast nur noch DPF Buden, daher kaufe ich schon lange kein LL mehr nach ACEA C3. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.08.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 156
Erhielt 67 Danke für 55 Beiträge
| ![]()
Hier herrscht scheinbar riesiger Aufklärungsbedarf, falls viele dieser "Buden" von dir nicht schon bereits falsch befüllt wurden sind. Das angesprochene C steht für die Tauglichkeit Abgasnachbehandelter Systeme / DPF. Ein C1 hat den niedrigsten SAPS Gehalt und eine HTHS Grenze von Minimum 2.9mPas. (Also A5/B5). Gut für den DPF aber tödlich für Motoren welche A3/B4 fordern. C3 hat einen minimal höheren Anteil an Sulfatasche, aber einen HTHS von >3.5mPas = A3/B4 modernste Normen wie 507 00 oder MB 229.51 werden von C3 Ölen erfüllt. Daran ist nichts schlecht. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Renmas für den nützlichen Beitrag: | jens1987 (24.12.2016) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.03.2009
Beiträge: 626
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 30 Danke für 22 Beiträge
| ![]() Zitat:
Mich würde es interessieren . | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.08.2011 Polo 6N2 1.6 16V / Octavia 1.9TDI 4x4 Ort: Plauen PL-.... Verbrauch: was sie wollen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 182
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
um die frage mal einfach zu beantworten, ich habe letztens beim wechsel das motul 8100 X-Clean 5W-40 .... das hat die PD-freigabe und auch die für den BMW .... das macht den Ölkauf zumindest einfach...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ein 918 Spyder, oder Pagani Huyara werden ab Werk mit Mobil 0W40 New Life ausgeliefert. Genauso wie jeder andere AMG / Porsche mit 5,6,700 PS. Das Motul X-CESS / C-CLEAN 5W40 sind die Öle mit der besten Preis/Leistung im 5W40 Segment. Meine Empirie? 1,6 Mio. km mit den Ölen in einer Vielzahl von Autos. 0,0 Motor- / Turboschäden Jetzt kommen wieder die Esoteriker und Chemiestudenten und erzählen was von irgendwelchen Flip 6 Dreierloch Flap Chick New Cortisol Parts auf der 4. Ebene der linksdrehenden Kolbenteilchen - alles vollkommener Quatsch. Solange die erfolgreichste Sportwagenschmiede Deutschlands nix anderes nimmt, ist der Platzhirsch Mobil 1. Ende der Diskussion. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.08.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 156
Erhielt 67 Danke für 55 Beiträge
| ![]()
Damit liegst du nicht ganz falsch, aber jedes andere 0W40 mit der Spezifikation und Freigabe würde nicht schlechter in einem AMG und co abschneiden. Man braucht nur einen großen Konzern an seiner Seite, der viel für wenig Geld produzieren kann. Deswegen sind Castrol, Shell und Mobil Erstausrüster und nicht weil die Qualität unerreicht ist. Der Rotstift wird überall angesetzt. kleinere Raffinerien machen nichts schlechter ( ganz im Gegenteil), kommen bloß nicht an die Masse mit der Preisgestaltung heran |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.04.2012 golf pls Ort: Österreich/Kärnten & Graz Verbrauch: ca. 5 Liter :D Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 1.954
Abgegebene Danke: 269
Erhielt 303 Danke für 233 Beiträge
| ![]()
Das haviii Argument war damals auch für mich immer Argument Nr. 1. Was in einem AMG, 918, etc. von Haus aus drinnen ist kann in einem 4er Diesel nicht verkehrt sein ![]() Habe mit Sommer von Mobil 1 0w40 auf Addinol 5w40 gewechselt. Bin soweit damit auch zufrieden, gefühlt läuft er kalt ein wenig rauher aber wenn ich ihn mal trete ein wenig ruhiger. Wird aber wsl auch ein wenig Einbildung dabei sein ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welches Öl Motoröl | Golf4griese | Golf4 | 28 | 28.02.2014 13:30 |
Welches Motoröl? | xocean | Golf4 | 2 | 07.01.2011 09:52 |
Welches Motoröl von VW (Norm 501 01 / 502 00) ist vergleichbar mit BMW Motoröl ????? | MiamiDriver | Golf4 | 3 | 28.07.2010 13:53 |
Welches Motoröl AGR | pittonero | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 8 | 30.11.2008 12:43 |
welches motoröl? | Thorsten | Werkstatt | 2 | 25.06.2007 19:47 |