Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Golf 4 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 151
![]() Abgegebene Danke: 56
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Ja nein das habt ihr jetzt total falsch verstanden .. das ist mir klar dass ich nen k04 brauche aber mir wurde gesagt halt von dem der chipt das ich mir jedenfalls den mit edk holen soll. Also regulär wäre der AGU standhafter als die anderen,sorry wenn ich so doof frage aber will mich schon gerne über das auto gut informieren ![]() habe gehört das bei dem AGU 200 ps ende ich also mit dem k03 lader jetzt . wie viel mehr würde man denn aus dem anderen rausholen können standhaft? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.11.2011 VW Golf GTI 1.8T Ort: Heilbronn Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 162
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Also mit dem stink normalen K03(verbaut nur in AGU und ARZ) gehen nur ca. 200ps und mit dem K03s(verbaut in AUM und AUQ) max 235ps. .... Natürlich nur mit Chip, Downpipe und Rückstaufreier AGA AGU und ARZ sind halt viel standhafter wie AUM und AUQ Motoren, weil die dickeren Pleuel besitzen. Am besten hollst du dir ARZ Motor und den lässte dann auf K03s umbauen. Besitzt gleiche Pleuel wie im AGU und mit eGas, ESP (aber mit 2 Lambdasonden) und Euro 4. AGU hat Euro 3. Geändert von kemi61 (23.04.2013 um 11:46 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu kemi61 für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
| |