Hallo zusammen,
ich habe mal wieder ein Problem mit meinem Golf und weiss nicht mehr weiter.
Am besten ich erkläre mal von Anfang an. Ich habe vor etwas mehr als einem Jahr einen Motorumbau von 2.0 AQY auf 1.8T AGU durchgeführt. Bei dem Umbau habe ich die Schwungscheibe, die Kupplung und das EMR Getriebe vom 2.0 übernommen. Da die Kupplung noch recht gut war, habe ich mich dazu entschieden. die alte weiter zu fahren.
Vor etwa 8 Wochen hat es dann damit angefangen, dass ich beim fahren die Gänge nur noch schlecht schalten konnte. Im Stand habe ich kaum noch den ersten Gang einlegen können.
Da ich wusste, dass ich eine "gebrauchte" Kupplung fahre, habe ich mich also entschlossen diese endlich zu tauschen und in diesem Zug auch direkt auf etwas größeres umzubauen. Ich habe mich für die leichte 228MM Schwungscheibe von Carlicious-Parts und eine F1 Racing Stage 1 Kupplung entschieden.
Nach dem Umbau der Kupplung und Schwungscheibe lief alles wieder reibungslos. Bis auf ein leichtes vibrieren im (sehr harten) Kupplungspedal war alles okay. Ich habe die Kupplung also erstmal eingefahren und habe den Wagen nicht übermäßig stark gezogen. Nach etwa 500KM war das vibrieren weg und ich hatte nur noch ein leichtes Rubbeln beim anfahren.
Vor 2 Wochen (und etwas über 1000KM) hat es dann aber wieder damit angefangen, dass ich die Gänge nicht schalten konnte. Ich habe mich im Bekanntenkreis ausgetauscht und wir haben beschlossen auf gut Glück mal die Kupplung zu entlüften. Das habe ich dann auch gemacht aber das hat keine Besserung gebracht. Nachdem ich mich weiter umgehört und im Internet gelesen habe, fand ich immer wieder Hinweise auf gebrochene und verbogene Ausrückhebel (ich habe beim Umbau nur das Ausrücklager getauscht). Also habe ich mich dazu entschlossen das Getriebe noch einmal auszubauen und alles andere zu tauschen. Seit heute ist ein nagelneues LUK Ausrücklager, eine LUK Führungshülse, ein VW Ausrückhebel, der Bolzen und die Klammer verbaut. Der alte Hebel war tatsächlich ca. 10mm verbogen. Nach dem Zusammenbau dann der Schock, es hat nichts gebracht. Ich kann nach wie vor keinen Gang einlegen.
Das Verhalten ist allerdings komisch; Wenn ich im Stand versuche einen Gang einzulegen, geht das nicht. Lege ich den ersten Gang ein und starte dann das Auto, dann rubbelt der bei getretener Kupplung sofort los, für mich ein Zeichen, dass die Kupplung nicht trennt. Wenn ich nach dem Anfahren versuche den zweiten Gang einzulegen, klappt das nicht. Wenn ich aber anfahre, den ersten Gang raus nehme, einkupple, wieder auskupple und mit Zwischengas den zweiten Gang einlege, dann klappt es. Beim dritten und vierten Gang knackt es leicht beim einlegen des Gangs.
Dazu muss ich sagen, dass heute ein kleines Maleur passiert ist. Ich habe das Getriebe alleine ausgebaut und brauchte Jemanden der mir die Bremse tritt damit ich die Antriebswellen lösen konnte. Da keiner sonst da war, habe ich meine Mutter gebeten mir dabei zu helfen

Die hat aber dann natürlich prompt mal die Kupplung getreten wobei der Nehmerzylinder schon ausgebaut war. Sie hat mir glatt den Kolben aus dem Nehmer gedrückt... Ich hab den aber wieder rein gesteckt und die Kupplung nach dem Zusammenbau noch einmal entlüftet.
Mir ist auch aufgefallen, dass die Kupplung inzwischen nicht mehr so hart ist wie die erste Zeit. Ist es normal, dass die mit der Einlaufzeit etwas weicher wird? Ich hatte nach dem entlüften Subjektiv immer den Eindruck, dass die etwas härter ist.
Ich weiß langsam nicht mehr was der scheiss sein soll. Mein Vater denkt es seien die Synchronringe vom Getriebe aber das hat doch nichts damit zu tun, dass ich im stehen keinen Gang einlegen kann. Auch den Rückwärtsgang nicht und der hat keine Synchronringe. Ausserdem hat das auch nichts damit zu tun, dass der Wagen losfahren will wenn ich mit getretener Kupplung aber eingelegtem Gang den Wagen starte.
Ich brauche eure Hilfe