Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler | ![]()
Also das einzigste Gummi was man austauschen kann ist das von der Drehmomentstütze. Die anderen kann man nur gegen komplette austauschen. Die bekommt ihr auch bei mir, gibts von VF und Vibra-Technics, kosten aber bissel was. Bedenkt aber das es bei härteren Lagern zu Vibrationen kommen kann, weil dann alles was der Motor macht direkt auf die Karosse übertragen wird. Alleine der Austausch des Drehmomenstützenlagers macht sich beim Anfahren schon extrem bemerktbar. Ich habe das Powerflex PU Lager in all meinen Fahrzeuge verbaut und bin damit super zufrieden. Geändert von StevenW (03.11.2010 um 17:17 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.01.2010 Golf 4 Verbrauch: 9-10 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 275
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Wie gesagt,wo ist der Unterschied zwischen einem Motorhalter z.B. vom 1.4 und 1.8T?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.01.2010 Golf 4 Verbrauch: 9-10 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 275
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Kann ich den für den 1.8T irgendwelche anderen verwenden oder wirklich nur ausschließlich die für den 1.8T?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 27.02.2011 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 23
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Guten Morgen alle miteinander! hätte eine Frage an euch:Kennt ihr diese Bezeichnung. der tüv sagte Achskörper und der Mechaniker meinte Motorträger ist das das gleiche? was kostet das austauschen braucht man hier presswerkzeug? würde mich freunen auf antworten lg wolfgang |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.10.2012 Ort: Ried im Innkreis - AUSTRIA RI - Verbrauch: 5,4 Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 272
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 29 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Ist das selbe. siehe hier NEU ACHSE HILFSRAHMEN AGGREGATETRÄGER MOTORTRÄGER ACHSKÖRPER FAHRSCHEMEL VW AUDI | eBay Am Besten den originalen Achsträger neu lagern. Da braucht man halt ein Werkzeug zum auspressen. EDIT: nicht vergessen, besorg dir neue Schrauben für die Montage. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 2.193
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 95 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Hat die Lager des Achsträgers schonmal jemand getauscht? Ich hatte mal irgendwo gesehen das diese aus 2 Teilen bestehen? Aber kuckkuck schreibt ja gerade wieder auspressen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 30.03.2011 Seat Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 818
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 51 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Ist es richtig, daß es da zwei verschiedene Typen gibt? Einmal einteilig und dann vom S3 oder so mehrteilig? Weiß da einer den Sinn?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 2.193
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 95 Danke für 86 Beiträge
| ![]() Und die sind einteilig? Also auspressen und wieder einpressen? Hab mal bisschen rumgesucht, scheinbar gehen die 2teiligen Lager aus dem TT und S3 auch, die sind allerdings unverhältnismäßig teurer. Geändert von fyre (13.01.2015 um 22:46 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.10.2012 Ort: Ried im Innkreis - AUSTRIA RI - Verbrauch: 5,4 Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 272
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 29 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Ja sind einteilig. Das Auspressen/Einpressen geht auch relativ schnell und einfach. Da es Kundenfahrzeuge waren und diese immer schnell wieder fahrbereit sein sollen , nehme ich einteilige von Lemförder (habe die 2teiligen noch nie verbaut, bzw. ich weiß nicht ob diese passen). |
![]() | ![]() |
![]() |
| |