|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.05.2014 A3 1.8t AUQ Ort: Schwäbisch Gmünd Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 216
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Erst mal danke für die ausführliche Erklärung ![]() Also kann man nach der Abstimmung noch immer die Nocken einmessen ohne danach die Software nochmal zu überarbeiten richtig? Weil wir haben kein Werkzeug zum einmessen da ![]() Der Block wird auch nur auf 1-2/100 geplant, und die Kopfdichtung ist gleich dick wie die Originale. Wie dick die aber ist habe ich noch nicht gemessen... Wir planen auch extra nur so wenig wie nötig ist. Zum Thema Kolbenüberstand etc. haben wir alles durchdacht, da sollte normal nix passieren ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nocken defekt trotz Kompression? | sni | Werkstatt | 0 | 02.10.2013 16:15 |
Fore Splitter - variiabel verstellbares Schubumluft Ventil | Seryoga | Händlerecke | 0 | 15.09.2013 12:01 |
Wo Nocken- und Kurbelwellensensor 1.4 16V | fat tony | Werkstatt | 16 | 21.04.2013 09:52 |
Nocken-/Kurbel-wellenbefestigung notwendig? | KR-Richy | Werkstatt | 2 | 26.03.2011 21:05 |
Verstellbares Nockenwellenrad VW 8V, NEU!!! | macho_sacho | Biete | 0 | 13.03.2010 10:40 |