Moin aus Hamburg!
Ich habe gelsen, dass du einen K04 Umbau planst.
Was mir gleich sofort auf viel, dass du eine S3 Ansaugbrücke an deinen AGU verbauen willst.
Davon rate ich dir ganz stark ab, denn dein AGU hat große Einlasskanäle am zyl. Kopf und die Ansaugbrücke des S3 vom BAM/ APX / APY / AMK Motor hat aufgrund der bewusst gewollten höheren Ströhmungsgeschwindigkeiten die kleinen Kanäle am Kopf und somit auch an der Ansaugbrücke.
Aufgrund meiner jahrelangen Erfahrung aus dem Rennsport und der möglichkeit, viele sachen am PC mit div. Programmen zu simulieren, was Luftströhmunen, Zylinderfüllung usw. angeht, kommt es dann zu Luftverwirbelungen und somit ungleichmässiger Zylinderfüllung, was ganz mieserable verbrennungswerte und somit schlechte Kraftentfaltung mit sich bringt.Also ganz großer mist und alles andere als das was du bei einem Upgrade willst !
Ich würde dir, wenn du schon die Drosselklappe auf der Fahrerseite haben willst, zu einer Rennsportbrücke raten, die nämliche genau diese eigenschaften hat, die du brauchst.
1. Abgans Drosselklappe Fahrerseite
2. Halterung für mechanischen Gaszug
3. Große Luftkanäle
Ich vermute mal, dass du dir noch nicht ganz sicher bist, welchen Ladeluftkühler du fahren willst und wie die schreibst, im Grunde die originalen vom S3 verwenden möchtest.
Davon würde ich auch abraten, da diese keinen sonderlich guten wirkungsgrad haben.
Und wenn du ohnehin neu bauen musst, kannst du gleich fürs selbe Geld einen hochleistungs Ladeluftkühler aus den US mit strakem Wirkungsgrad verwenden.
Denn wenn man die Rennsportfaustformel bedenkt :
10° Ladeluft unterschied die am Motor ankommen, = 3% Leistungsunterschied, macht es schon was aus ob ein LLK die verdichtete Luft auf 60° oder sogar auf 40° herunter kühlt.
Damit ich hier nicht gleich von einigen als Sabbelkopf hingestellt werde, könnt ihr gerne in meiner Signatur mal mein Umbauvideo ansehen, das evtl. etwas verdeutlicht, was ich mir im laufe der Jahre an meinem Wagen und an Kundenfahrzeugen für Wissen angeeignet habe.
gruß Micha