![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.05.2019 Golf IV GTI Turb Exclu Ort: Hessen Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 149
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 15 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Die Kolben/Pleul und die Zahnriemenspannrolle/Riemen sollten anders sein sonst kenne ich keine Unterschiede am Block, Beim Kopf siehts anders aus da gibt es wie bereits erwähnt diverse Unterschiede, da dein AUM Kopf offensichtlich einen Ketten/Spanner Schaden hat würde ich mir das überlegen. Gruß Chris |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.03.2012 VW Bora Limousine | Golf 4 Cabrio | Leon ST Cupra 290 Ort: Heilbronn HN Verbrauch: ~9L Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.067
Abgegebene Danke: 147
Erhielt 167 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
@ axrhilde Ich war zumindest der Meinung dass die unterschiedlich aind, sicher bin ich mir aber nur dass die K04 Motoren niedriger sind. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ich hab die Idee jetzt noch nicht ganz verstanden. Du willst einen 18 Jahre alten AUM ausbauen, weil er normale, altersbedingte Problemchen hat und stattdessen einen nochmal 3 Jahre älteren, gebrauchten AGU einbauen? Hol dir einen zweiten AUM/AUQ, bau den in Ruhe neu auf und tausch den bestehenden Motor einfach aus. Oder beheb nur die Fehler an deinem Motor und fahr ihn weiter: - neue Ölpumpe - neue Pleuellager - neuer Kettenspanner - neue Krümmerdichtung/Flexrohr/Turbo/Krümmer (je nach dem was undicht ist) Oder: wenn Du unbedingt einen anderen Motor und evtl auch mehr Leistung willst: Umbau auf BAM. Geändert von didgeridoo (02.03.2020 um 16:54 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | bacardybrezel (16.04.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.086
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Ob du jetzt den AGU überholst und einbaust oder den AUM ausbaust und frisch machst ... Einziger Vorteil der AUM passt zur FIN und alle Anschlüsse etc passen für die hardware. Daher wäre den AUM zu überholen wohl einfacher, bzw gleich teuer. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | bacardybrezel (12.03.2020) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
nur so nebenbei, der Nockenversteller ist bei allen 150 und 180PS Motoren nur zur Zierde verbaut wenn einer dran ist, der steht immer auf 0 in der OEM Software und verstellt somit gar nichts. Erst im Cupra/S3 mit K04 wurde der genutzt weil die Verstellung bei K03 Leistung auch nichts bringt außer Öldruckverbrauch |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Blackpitty für den nützlichen Beitrag: | bacardybrezel (12.03.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
na was heißt Verlust, man kann in der Software ja selbst bestimmen von welcher Start bis zu welcher Enddrehzahl der Versteller aktiv sein soll. Mal abgesehen dass es unterhalb einer gewissen Drehzahl und oberhalb einer gewissen Drehzahl kontraproduktiv ist die Verstellung zu nutzen(und bei kleinen Ladern generell) wäre ein von Standgas aus Öldruckverbrauchender Versteller in der 1.8T Bauform und je nach Ölpumpenzustand nicht besonders Verschleißmindernd. Deshalb aktiviert man ihn auch besser erst ab einer gewissen Drehzahl wo die Ölpumpe durch die Motordrehzahl ordentlich Druck hält. Aber bei kleinen Ladern bringt das ganze wie gesagt eh nichts, weshalb das auch ab Werk aus ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.086
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Warum verliert man Öldruck über den Spanner, es doch Druck technisch eine Sackgasse.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2017 Ort: Schweinfurt
Beiträge: 876
Abgegebene Danke: 286
Erhielt 223 Danke für 168 Beiträge
| ![]() Zitat:
Anschließend aber nicht mehr, das stimmt. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 09.09.2016 Golf GTI Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Zum Thema Nockenwellenverstellung, ich hatte die Tage mal den Stecker vom NWV abgemacht und hatte dann ziemlich schnell einen Fehler (Nockenwellenverstellung Unterbrechung) erhalten. Irgendwas scheint da ja doch zu passieren. MKB: AUQ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Der wird natürlich elektrisch überwacht. Wie andere Stellglieder und Sensoren auch.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2017 Ort: Schweinfurt
Beiträge: 876
Abgegebene Danke: 286
Erhielt 223 Danke für 168 Beiträge
| ![]() Die SLP ist ein Bestandteil vom Katheizen, wird aber nicht zwingend dafür benötigt. Selbst wenn die SLP nicht läuft, ist das MSG trotzdem eine Zeit lang im Katheizen-Modus. Die Einlassnocke wird also nicht nur beim SLP Betrieb verstellt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.12.2008 Bora 1,8T/Golf 1.6SR/Golf 7/Jetta Syncro Ort: Waiblingen WN Verbrauch: 8,5l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 509
![]() Abgegebene Danke: 44
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Vielen Dank,für die zahlreichen Antworten ![]() Mal sehen,was die Zeit noch so bringt. Werde erst mal den Krümmer wechseln und dann Schritt für Schritt weiter schauen,was sich sonst noch ergibt. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
17" RH-Technik mit 225/45 Goodyear F1 | Abfahrt | Biete | 2 | 21.05.2011 20:30 |
Suche Hilfe "DoppelDIN DVD Radio" Anschlussprobleme "Endstuffe+SWcinch" | SEEPLE | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 12 | 01.08.2010 23:42 |
"Gute Fahrt" Hefte von 97-99 und auto motor sport Thema "Golf 4" | nemesis91 | Biete | 3 | 22.04.2010 19:25 |