|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.09.2017 Golf Ort: HMÜ Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 6
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hi, sorry hat sich etwas mit dem Hochladen der Bilder überschnitten. Der Motor ist ein AGU mit verstärkten Pleuel, Wiseco Kolben auf 8,5:1, BOSCH ev14 613ccm Düsen, besagtem LMM inkl. Sensor vom Audi A8 4,2 (mein Abstimmer wollte den so, hatte zuerst den vom VR6) und K03s mit geändertem Laufzeug. Auch den Luffikasten wollte der Abstimmer, ich wollte ursprünglich eine HG Motorsport Carbon Airbox. Ich vertraue auf jeden Fall voll auf seine Meinung, da er schon sehr viele gute Hard- und Software kreiert hat! Gruß Chris |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Wenn dein Abstimmer das so will bau passende Ansaugung aus Universal Teilen... Normal passt VR6 Gehäuse mit AGU Serien Sensor bei ME 3.8 Sensor mit allen AGU mit K04 / GT28 etc und S3 / RS4 LMM bei AUM AUQ alles ME 7.5 ist. Wenn dein Abstimmer da ne extra Wurst will musste das ganze passend basteln, greetz |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.09.2017 Golf Ort: HMÜ Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 6
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ja das wird wohl so gemacht werden müssen. Den reinen Weg vom Lader zum LMM sehe ich als relativ einfach, mich stören da eher die Abgänge für SUV N75 KGE usw usf. Gibt es evtl. jemanden der sowas schon gebaut hat und mir ein paar Tipps für den Start geben könnte? Bisher gab es bei mir das meiste "von der Stange", das ist ein wenig Neuland ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Alu Rohre / Bögen zusammen tapen... Abgänge für N75 / AKF / SUV / KGE anzeichnen... dafür 25mm Stutzen und 10mm Stutzen ansetzen. Alles zusammen schweißen und mittels Silikon verbinden. Greetz |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.09.2017 Golf Ort: HMÜ Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 6
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Moin ich habe eine hoffentlich brauchbare Lösung gefunden. Oben und unten Silikon Bögen und in der Mitte ein Rohr mit entsprechenden Abgängen. Ich hoffe das bringt die nötige Flexibilität Gruß Chris |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.03.2013 Ort: OÖ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.433
![]() Abgegebene Danke: 457
Erhielt 220 Danke für 203 Beiträge
| ![]()
kannst ja gerne dann Bilder posten für Leute, die auch das gleiche Vorhaben bzw. nach einer Lösung dafür suchen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.04.2014 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
moin moin B-) 🍻 😉 Hat schon jemand Bilder / Fotos bzw.Anleitung für den Eigenbau K03 Ansaugschlauch mit 80 mm LMM Anschluß ??? Wäre prima, da ich an meinem 1.8T AJQ auch demnächst auf den großen LMM also sprich vom BAM / APY umbauen möchte ! Dankeschön im voraus, MFG |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.03.2013 Ort: OÖ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.433
![]() Abgegebene Danke: 457
Erhielt 220 Danke für 203 Beiträge
| ![]()
guck mal hier ![]() bzw. zu den jeweiligen Lader-Eingängen http://www.golf4.de/motortuning/2005...d-agu-auq.html Lg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.04.2014 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hätte ich sofort gekauft da eine Super Lösung ist, habe aber vor ein paar Stunden einen von " Turbo Concept " gekauft, diesen " K03 ANACONDA " Ansaugschlauch wo komplett durchgehend in 80 mm Durchmesser ist also sprich vom LMM-Anschluß bis unten Turboanschluss, dann ist da nur der Ansatz wo die Rohrschelle hinkommt am Verdichterradgehäuse reduziert auf ca.45 mm ; ist ein Top Ansaugschlauch mit Metallspirale Ummandelung aber auch verdammt übertrieben teuer ; da fast immer 329 Euro kostet und jetzt gerade eine Aktion ist mit 299 Euro, trotzdem verdammt teuer ! Dankeschön trotzdem für den sehr guten Tip und schnelle Antwort 👍 B-) 🍻 😉 Da können auch andere Mitglieder im Forum eine sehr gute und günstige Lösung mit diesem aus England Ansaugschlauch haben ! Ciao LG | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.03.2013 Ort: OÖ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.433
![]() Abgegebene Danke: 457
Erhielt 220 Danke für 203 Beiträge
| ![]()
meiner Meinung nach sind die Sachen von Turbo Concept sehr überteuert.... der Schlauch von England hat auch mehrere Lagen und ich möchte darauf nicht weiter eingehen, glaube aber nicht, dass TurboConcept das selber produziert, sondern auch produzieren lässt und zukauft.... ![]() vor allem, weil es den "Anaconda" also durchgehend in 3" in England auch gibt ![]() GOLF MK4 A3 LEON TT 1.8T 3" MAF OVERSIZED SILICONE TURBO INTAKE PIPE AUM AUQ-4D | eBay |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
R32 DSG Luftfilterkasten Oberteil | JubiGTI | Sonstiges | 0 | 12.09.2015 07:56 |
Luftfilterkasten (Deckel, Unterteil, und großes Ansaugrohr) in BMP | Klapp_Spaten | Motor & Auspuff | 0 | 01.05.2012 03:42 |
Deckel vom Luftfilterkasten entfernen für besseren Motorsound? | Puscher | Motortuning | 32 | 13.09.2008 16:33 |