![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.310
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 6.877 Danke für 4.539 Beiträge
| ![]()
Pack die Bilder auf www.picr.de und dann hier Link rein. Dann sind die hier ordentlich sichtbar. Nur die Lager ersetzen behebt nicht die Ursache! Beim Öldruck ist wohl was faul. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu huraken für den nützlichen Beitrag: | cabrio79 (13.09.2025) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 09.02.2023 Ort: Lübeck Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Sorry hab die Ölspritzdüsen mit den Hauptlagerschrauben verwechselt. 06F 103 154 C, die hab ich verbaut Waren wie gesagt NEU UND DIREKT VW. Werde ich jetzt alles in den nächsten Tagen sehen und berichten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.310
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 6.877 Danke für 4.539 Beiträge
| ![]()
Ölspritzdüsen sind aber auch neu? Prüf diese zur Sicherheit einfach auch. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.310
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 6.877 Danke für 4.539 Beiträge
| ![]()
Es muss ja einen Grund geben warum die Warm der Öl Druck abhaut.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.07.2018 Audi A4 Ort: Braunschweig Verbrauch: 10
Beiträge: 372
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 116 Danke für 83 Beiträge
| ![]()
Ich habe ja im Rocco am AGU damals einen Öldruckmesser fest verbaut gehabt. Beim frisch revidierten Motor lag der Öldruck kurz nach Start immer bei ca. 6 bar und fiel dann, sobald der Motor etwas wärmer geworden ist, auf die angegebenen Drücke ab. Sprich im Leerlauf liegt er bei iwas zwischen 1 und 1,5 bar und bei 3000 u/min bei mindestens 2,5-3 bar. Die Öldruckwarnung war ja früher so aufgebaut, ich weis nicht, obs beim AGU im G4 genau dem Schema folgt, aber - wenn der Motor bei mehr als 3000 u/min für mindestens 30s - weniger als den Wert erreicht, den der Öldrucksensor erreichen soll (beim Rocco war da ein 1,8 bar Sensor verbaut, beim Golf 4 vlt ein anderer), dann kommt die Öldrucklampe. Natürlich steigt der Druck mit der Drehzahl an, bis zum Maximaldruck, wenn die Pumpe noch top ist. D.h. mit steigender Drehzahl geht der Öldruck beim warmen Motor von, ich sag mal 1,3 bar bis auf 5,5/6 bar bei hoher Drehzahl, vlt so 5000 u/min. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.137
Abgegebene Danke: 524
Erhielt 1.218 Danke für 717 Beiträge
| ![]()
Also grundlegend.... mess die Lagerzapfen der Kurbelwelle, reicht auch ein digitaler Messschieber auch wenn ne Bügelmessschraube besser wäre. Nur weil ein Motorbauer sagt es ist ok muss gar nichts ok sein. Lagerschalen besser von Kolbenschmidt kaufen und mit Plastigage beim Einbau messen. War da jetzt eine alte oder schon neue Ölpumpe verbaut? Wurden die Ölkanäle alle gereinigt? da kann man jetzt ein Ratespiel spielen von der Motorbauer hat maßlich was verkackt oder der Zusammenbauer hats verkackt oder das gekaufte Material ist schuld oder oder oder Die Frage ist, wo haut im warmen Zustand der Öldruck ab, aus der Ölpumpe? oder aus den schon verschlissenen Lagern? Mess erstmal alles nach und kontroliere den ganzen Öldruckbereich im Sinne aller Kanäle und somit muss der Motor nochmal auf Geändert von Blackpitty (Gestern um 20:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.07.2018 Audi A4 Ort: Braunschweig Verbrauch: 10
Beiträge: 372
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 116 Danke für 83 Beiträge
| ![]()
Ganz ehrlich.... Wenns es die Zeit her gibt und im Zweifel auch, wenns die Zeit nicht her gibt: Nimm Dir die Zeit, zerlege den Motor nochmal komplett und schaue genau nach. Irgendwo ist der Wurm drin. Plastigage ist ein guter Hinweis. Vlt fehlt es aber auch ganz woanders.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kühlwasserverlust + Zylinderkopf Revision | Rs13 | Werkstatt | 8 | 10.08.2020 23:46 |
Passt das Hosenrohr/Kat vom AXR Motor auch beim AJM oder ASZ Motor? | stiffee | Golf4 | 3 | 08.02.2019 16:02 |
Fehlercode Motor/Motor-Elektronik 17607 17606 17534 ... und weitere z.B. KStG | CupraV6 | Werkstatt | 5 | 06.02.2013 08:06 |
Getriebeschaden-> gleich neuer Motor V5 oder 1.8T mit getriebe und den alten Motor verkaufen? | MTX-Boy | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 22.01.2009 21:58 |