Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Also irgendwie kommt mir das so vor, als würde dein Nachbar mächtigen Stuss reden. Der Remus ESD hat ein durchgehendes Siebrohr. Das ist genauso aufgebaut wie beim VSD. Also hol das Endrohr runter und nimm, von mir aus einen Zollstock, und schieb ihn einmal durch. Du wirst feststellen, dass NICHTS einen Widerstand darstellt. Ansonsten könntest du glaube ich auch mit einer Taschenlampe hineinleuchten, wenn du das Endrohr runternimmst und die Klappe offen ist. Wie wäre es, wenn er mal auf Verdacht den Luftmassenmesser wechselt. Der Heizdraht gibt gerne irgendeinen Quatsch von sich, sendet aber noch weiter. Und dadurch läuft die Karre nicht mehr. Wenn der Kat im Ar*** wäre, dann müsste er klappern, wenn man von unten gegenschlägt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.03.2007
Beiträge: 344
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also wie gesagt, ich habe in dieser Richtung nicht so wirklich Ahnung davon. Nur was mich wundert, es müsste ja auch bei kalter Anlage das Problem auftreten, wenn es wirklich der ESD sein sollte. Allerdings glaube ich auch nicht, dass es der ESD ist. Im Steuergerät wird auch kein Fehler angezeigt. Was bei mir in jeden Fall im Eimer ist: der Temperaturgeber. Er hat beim Zündkerzenwechsel mal den Stecker davon rausgezogen und gesagt: Jetzt müsste der eigentlich sich runterdrosseln, von allein. Tat mein Motor aber nicht. Wegen den Stuss reden: Das kann ich nicht beurteilen, er hat den KFZ-Meister gemacht und nicht ich ![]() ![]() Also morgen kommt das Auto mal auf die Hebebühne und da wird es kontrolliert. Du würdest mir also mal vorschlagen, folgendes anzuschauen: - den KAT - den Luftmassenmesser Ich danke dir schonmal für deine Ratschläge und werde weiter berichten! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.03.2007
Beiträge: 344
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So, wir haben jetzt 1,5h Fehleranalyse hinter uns und sind nicht weiter. Auf deinen Tipp hin haben wir mal den LMM getauscht, da die Symptome ja auch entsprechen würden. Hat er ja auch gemeint. Das dumme daran: Mein LMM ist nicht defekt, er wurde in einen Oktavia 1.6 RS getestet und funktionert. Der Motor reagiert nicht, wenn man den LMM absteckt im laufenden Betrieb, was er jedoch müsste. Dann haben wir das Kabel überprüft, die Spannungen stimmen auch alle! Der KAT klappert auch nicht, der ESD ist ebenfalls frei. Im Fehlerspeicher stand, dass der G28 HAL Drehzahlgeber defekt sei und die Lambdasonde auch. Die Lambdasonde erklärt aber nicht den Leistungsverlust und wir wissen leider nicht, ob wir den Fehler selber provoziert haben. Deshalb soll ich Montag nochmal vorbeikommen und wir lesen den Speicher nochmals auch. Woran könnte es noch liegen? Er weiß auch nicht grad weiter. Wenn der Fehler wieder G28 HAL anzeigt, wird der Drehzahlgeber mal gewechselt. Aber dass der Motor gar nicht reagiert bei abklemmen des Temperaturfühlers oder des LMMs ist schon sehr komisch. Auch dass er nicht richtig Gas annimmt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Also das klingt alles SEHR nach einem schwerwiegenden Elektronikproblem. Kann sein, dass irgendwo in dem Wust ein Sensor abgekackt ist und eventuell eine ganze Reihe mit sich gerissen hat. Kann auch sein, dass irgendwo ein Steuer-/Regelelement den Geist aufgegeben hat. "Leider" habe ich in meinem Studium bis jetzt nur das Fach Grundlagen Messtechnik gehabt. Schlimm genug diese Scheiße!!! Voll bekackter Elektro-Müll. Ich hasse ja so Strippenzieher-Krams. Bin froh, wenn ich einfach nur eine handfeste Maschine habe oder einen OBD-Ausleser, der für mich die Arbeit macht. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
remus hardline/powersound fragen | Black Golf 4 | Motortuning | 24 | 18.08.2011 12:55 |
Rohr MSD - Durchmesser | marcy | Motortuning | 4 | 01.04.2008 17:58 |
Remus Powersound 2x84mm unter V6 Ansatz? | DerUltrazauberer | Motortuning | 0 | 22.08.2007 12:34 |
[Erfahrungsbericht] durchgehendes Rohr von Bastuck | Soundjunk | Carstyling | 6 | 19.10.2006 15:29 |