![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
also da die Abdeckungen aus ABS-Kunststoff (Acrylbutadienstyrol) ist und somit in die Kategorie Thermoplasten gehört ist so von Temperaturen -50°C bis 120°C. Solltest beim Lack halt drauf achten das du einen nimmst der Hitzebeständig ist, sonst könntest du das problem haben das er die nach und nach abplatz oder in kurzer zeit Verfärbt da sich das Harz zersetzt. Und nicht vergessen die Grundierung ist auch sehr wichtig sonst gibt es unterschiedliche Farbtöne wegen der unterschiedlichen Farben vom Untergrund was natürlich nicht so schön ist ![]() greetz ding0 |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anleitung zum Beziehen und Lackieren von Innenraumteilen | Matschgo | Interieur | 126 | 30.05.2017 18:32 |
Lackieren oder Pulver beschichten | Synci | Carstyling | 43 | 09.09.2008 23:33 |
Motorabdeckung lackieren. Welchen Lack? | Scoop | Carstyling | 5 | 02.09.2008 01:45 |
Neu lackieren oder reicht ausbessern??? | Katte | Werkstatt | 10 | 09.06.2007 21:00 |
Motorabdeckung lackieren?? | Dante1986 | Carstyling | 20 | 10.10.2006 16:12 |