![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ja, normalerweise läuft er auf allen Zylindern. Mich wundert nur, dass der Bock keinen Fehler ablegt ![]() Zur Pumpe: ich fand die Teilweise schon relativ laut. Wo genau hau ich denn dann das Monometer zwischen? Mit VAG Com oder so krieg ich keine Fördermenge ausgelesen?? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich würde mal durch die Menü´s gehen und gucken. Das Manometer würde ich irgendwo vor der Einspritzleiste montieren. Am besten so, dass man keine Schläuche dafür zerschneiden muss. Aber mal eine andere Frage: was hat der AGU denn gelaufen, bzw. wurde der Benzinfilter schon gewechselt? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Vw hat ein schönes gerät dafür ein Manometer mit Hahn dran. Den an die Pumpe angeschlossen bis Manometer 3Bar anzeigt,dann für 30Sek Hahn öffnen gleichzeitig Spannung messen an der Batterie und notieren. Und anhand einer Tabelle Mindestfördermenge überprüfen. Sollte nicht unter ca. 550 cm3/30 s sein. Vorher Filter wechseln und Pumpe auf Verschmutzung überprüfen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
| ||
![]() | ![]() |
![]() |
| |