|  |||||||
| Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | 
| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 12.08.2011  Ort: Wilhelmshaven  Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -  
                                        Beiträge: 8.364
                                  Abgegebene Danke: 827  
		
			
				Erhielt 1.053 Danke für 903 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Das wird wohl ein Reihenmotor sein ( Vierzylinder ? ) .    Somit hat der nur eine Zylinderbank und nicht zwei, wie z.B. ein V6 oder V8 oder V12 usw. Hat nichts mit vor oder nach dem Kat zu tun ! Hat der eine Sprungsonde oder eine Breitbandsonde verbaut ? Eine Sprungsonde kannste mit nem Multimeter auf Funktion messen. LG  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 22.11.2010  Seat Leon 1M Cupra R 1.8T 20V  Ort: Marl  RE-  
                                        Beiträge: 2.068
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 107  
		
			
				Erhielt 82 Danke für 78 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Woran erkenn ich den Unterschied?  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Kettenspanner   Registriert seit: 09.01.2010  ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++  Ort: Stuttgart  Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -  
                                        Beiträge: 13.244
                                  Abgegebene Danke: 2.480  
		
			
				Erhielt 3.997 Danke für 2.977 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Ich würde sogar eher behaupten, wenn im Fehlerspeicher steht: "Katalysator, Wirkung zu gering", dass dann die zweite Sonde auf Bank 1, also die Nachkatsonde beim kleinen Reihenvierzylinder einen weg hat. Wenn im Kat keine lose Keramik herumrasselt beim Wackeln/ Schütteln, einfach mal eine neue Nachkatsonde einbauen und Fehlerspeicher löschen.    |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 12.08.2011  Ort: Wilhelmshaven  Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -  
                                        Beiträge: 8.364
                                  Abgegebene Danke: 827  
		
			
				Erhielt 1.053 Danke für 903 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Oder der Kat hat einen Weg.    Haben das gerade bei einem Golf 5 plus. Der hatte eine zeit das Problem, dass der einfach ausging. Somit hat das unverbrannte Benzin den Kat geschrottet, bzw. die Beschichtung. LG  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Kettenspanner   Registriert seit: 09.01.2010  ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++  Ort: Stuttgart  Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -  
                                        Beiträge: 13.244
                                  Abgegebene Danke: 2.480  
		
			
				Erhielt 3.997 Danke für 2.977 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Nuuja, aber das ist wirklich die Ausnahme     ![]() .. und passiert eigentlich nur, wenn der Motor ne Zeit lang Zündprobleme (Zündspule/-kerze...) hatte oder regelmäßig "angeschoben" wurde ![]() Wäre im aktuellen Fall die Vorkat Sonde defekt, würde der Motor nicht mehr ruhig und rund laufen. Ist die Nachkatsonde kaputt hat das eigentlich keine Auswirkung auf den Motorlauf. Nur das Steuergerät, der TÜFF und die Umwelt meckern      |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Kettler Hantel-bank | turbogolf99 | Sonstiges | 1 | 01.07.2012 00:29 | 
| Lambdasonde Bank 1 Sonde 1??? | latenightmen | User helfen User | 5 | 10.01.2012 06:41 | 
| Lambdasonde Bank 1 Sonde 2 Golf 4 V6 | Schoelly69 | Werkstatt | 2 | 15.01.2011 19:15 |