Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
your poverty bothers me Registriert seit: 23.01.2010 Lexus IS250 Sport Ort: Aachen Motor: 2.5 4GR-FSE V6 153KW/208PS Verbrauch: 5 Bier, 3 Schnaps
Beiträge: 2.279
![]() Abgegebene Danke: 169
Erhielt 94 Danke für 58 Beiträge
| ![]()
Ah, danke schonmal. Zum V6 hab ich mir eben überlegt, man könnte doch dieses ich nenne es mal Plastikblech (ja klingt doof) anschneuden und runter in den Stutzen vom V6 reinlegen, das die Luft die da reineght auch direkt zum LLK geht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
your poverty bothers me Registriert seit: 23.01.2010 Lexus IS250 Sport Ort: Aachen Motor: 2.5 4GR-FSE V6 153KW/208PS Verbrauch: 5 Bier, 3 Schnaps
Beiträge: 2.279
![]() Abgegebene Danke: 169
Erhielt 94 Danke für 58 Beiträge
| ![]()
Naja, ich hatte mir etwas mehr als 2-3° erhofft. Wenn das nich möglich ist, dann lass ich das. Aber hauptsächlich geht es mir darum auf dem Gebiet erfahrungen zu sammeln und was zu machen/bauen was halt nicht jeder an seinem Auto hat. Als ich die Gitter ausgebaut hab hab ich einfach mal die Hand an den LLK gehalten. Für meinen geschmack war der einfach zu warm. Und wir wissen ja alle, warme Luft is immer schlecht. Wenn ich die Temperatur mit wenig aufwand etwas senken kann ohne mir direkt einen großen LLK zu kaufen, zu verbauen usw. und damit vllt. sogar ein wenig Spritersparnis habe, bin ich schon zufrieden. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
your poverty bothers me Registriert seit: 23.01.2010 Lexus IS250 Sport Ort: Aachen Motor: 2.5 4GR-FSE V6 153KW/208PS Verbrauch: 5 Bier, 3 Schnaps
Beiträge: 2.279
![]() Abgegebene Danke: 169
Erhielt 94 Danke für 58 Beiträge
| ![]() Zitat:
Desshalb ja auch die Frage zu dem Auslass im Radhaus. Wenn ich da einfach nur 4-5 Schlitze mit nem Dremel reinschneid, kommt ja auch Wasser rein, bei Regen jedenfalls ![]() An eine Leistungssteigerung glaub ich nicht. Aber ich ich verbrauche bei durschnittlich bis sportlicher Fahrweise um die 6-6,5L Diesel. Wenn ich durch das senken der LLT nur 0,1L auf 100km sparen kann bin ich zufrieden. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Habe bei mir zur besseren Entlüftung Wabengitter an der Radhausschale verbaut. Aber die Lamellen nach unten, dass kein Dreck vom Rad zum LLK geschmissen wird. Kostenfaktor, so gut wie nix. Weil alle benötigten Teile aus Kellerfund. Zu sehen in meinem Umbau auf Seite -3-. Hier der Link: http://www.golf4.de/umbauten/85741-n...c_erich-3.html |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.11.2006 Golf 4 und Golf 3 Ort: Österreich Verbrauch: 5-6 Liter Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 313
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also den Innenkotflügel würd ich nicht abschneiden. War bei der Überprüfung und bin deswegen durchgefallen weil der prüfer meinte das ich mir den LLK mit Steinen nom Reifen zerschieße. Weiß zwar nich was ihm das angeht aber ich habe den damals gegen einen neuen tauschen müssen. MFG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.11.2006 Golf 4 und Golf 3 Ort: Österreich Verbrauch: 5-6 Liter Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 313
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ja ich leider nicht. aber der Innenkotflügel hat mir glaub nur 25euro oder so gekostet. aber ich glaube nicht das man da einen wirklichen unterschied spürt wenn man den Kotflügel ausschneidet oder? Also ich hätte nichts gemerkt |
![]() | ![]() |
![]() |
| |