Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 24.11.2010, 21:50
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Kipsta
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2010
Golf IV
Ort: Balkon der Pfalz
Verbrauch: 7,4
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 21
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard Rost an den Türkanten wie wegbekommen?

Hi,

hab wie im Titel schon gesagt einige Roststellen an den Türekanten.
Mein Plan ist es den Rost abzuschmirkeln und dann Rostumwandler drauf zu klatschen. Dann mit Farblack drüber und Klarlack hinterher.
Das Problem ist nur, das der Wagen dabei in keiner Garage steht, sondern im Freien in einem Hof unter einer Überdachung.
Nun stellen sich mir gefolgt die Fragen: 1. Ist der Ablauf für das Lackieren und entfernen vom Rost richtig oder hab ich hier etwas nicht beachtet.
2. Weiter bin ich mir nicht sicher ob es Sinn macht das ganze bei dem feuchten kalten Wetter draussen zu machen, oder ob es hier vll eine Alternative gibt (Föhn)?
Ich danke schon mal für die Hilfe.



Geändert von Kipsta (24.11.2010 um 22:32 Uhr)
Kipsta ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 07:23      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von Toto
 
Registriert seit: 05.10.2010
Golf 4
Ort: Riegelsberg
Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 79
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Hallo
bevor du den lack drauf machst, würde ich das ganze noch Grundieren.
Toto ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 07:29      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Oliver
 
Registriert seit: 02.04.2009
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.603
Abgegebene Danke: 478
Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge

Standard

Rostumwandler funktionieren nicht. Keiner davon. Du müßtest die STelle absolut blank schleifen, also wirklich viel Material wegnehmen, dann grundieren (mit der roten VW Grundierung), durchtrocknen lassen, event. Spritzkitt drauf, schleifen und lackieren.
Oliver ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 15:53      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Petergolf4
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 13.08.2010
Verbrauch: 7-10l je nach Lust und Laune
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 9
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Bei dem Wetter würde ich da nix dran machen draußen. Dürfte auch schon auf der Grundierung stehen, dass sie nicht unter 15 Grad zu verwenden ist. Meine Grundierung brauchte auch schon Anfang Oktober deutlich länger als die angegebenen 8 Stunden um zu trocknen und, obwohl es noch über 15 Grad hatte...
Ich habe auch Rostumwandler nach dem Schleifen draufgetan und es hält bei mir bisher schon länger als das was der VW Händler da gepfuscht hatte (<2 Monate und der Rost kam durch!)
Allerdings wundert es mich, dass Du Rost an der Tür hast. Mal ganz feste irgendwo hängengeblieben mit der Tür? Mein Golf ist von 98 und da ist noch nix. Mich würde interessieren, ob es bei Dir von innen kommt? Das merkste dann beim Schleifen... Leider
Petergolf4 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 23:34      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Kipsta
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2010
Golf IV
Ort: Balkon der Pfalz
Verbrauch: 7,4
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 21
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

@Petergolf4: Ja das mit der Grundierung hat mir der Freundliche heute auch gesagt, daher wird das alles auf nächstes Jahr verschoben.
Ich hab den Golf erst seit Montag und davor ist ihn ein weibliches Wesen Baujahr '63 gefahren und hat dabei einige Kratzer in die Türkanten gehauen beim Türen öffnen und dadurch sind an diesen Stellen kleinere Roststellen entstanden
Kipsta ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2010, 00:37      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
blue_edition
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

bin lackierer! mit schleifen wird nix! der rost kommt wieder! sandstrahlen dann ep-füller dann kann man sicher sein das es paar jahre hält! einmal rost immer rost...
 

Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2010, 01:08      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Kipsta
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2010
Golf IV
Ort: Balkon der Pfalz
Verbrauch: 7,4
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 21
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Ich lad mal morgen bzw heute noch ein paar Bilder der Roststellen hoch. Hab halt null Bock das die größere werden über den Winter
Kipsta ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2010, 12:57      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Pampersrocker89
 
Registriert seit: 16.11.2010
Golf IV Variant
Ort: Sigmaringen
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Oliver Beitrag anzeigen
Rostumwandler funktionieren nicht. Keiner davon. Du müßtest die STelle absolut blank schleifen, also wirklich viel Material wegnehmen, dann grundieren (mit der roten VW Grundierung), durchtrocknen lassen, event. Spritzkitt drauf, schleifen und lackieren.
Komisch dass dann jeglicher Restaurationsbetrieb hier Fertan in mehreren Literbgebinden bestellt.....

Wenn natürlich davor nicht ordentlich vor und richtig nachbearbeitet ist, kann der Umwandler auch nicht Zaubern.

Chemie ist wie Physik...
Pampersrocker89 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2010, 13:28      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Kipsta
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2010
Golf IV
Ort: Balkon der Pfalz
Verbrauch: 7,4
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 21
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Das sind meine ungeliebten Roststellen.

Denkt ihr ich kann die über den Winter bedenkenlos in Ruhe lassen, ohne dass sie sich verschlimmern, oder gibts es sonstige möglichkeiten dagegen zuwirken, um eine Vergrößerung zu verhindern.
Das letzte Bild zeigt den geplatzten Klarlack auf dem Dach -.-

Danke schonmal für die Hilfe
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMAG0551.jpg (86,0 KB, 105x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMAG0552.jpg (86,4 KB, 96x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMAG0555.jpg (94,0 KB, 83x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMAG0556.jpg (89,2 KB, 79x aufgerufen)
Kipsta ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2010, 13:58      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
?!?
 
Benutzerbild von chro-nos
 
Registriert seit: 14.07.2006
Beiträge: 6.128
Abgegebene Danke: 457
Erhielt 955 Danke für 517 Beiträge

Standard

Dort wo das Blanke Metall zu sehn is, Lackstift drüber, nen Winter überlebt die Tür schon. Ich hab tausdende soner Stellen.
chro-nos ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2010, 14:12      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GTI_132
 
Registriert seit: 01.05.2010
Golf 4 GT[red]I[/red]
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 199
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Das an den Türkannten ist doch oben an der Dachleiste oder?
Das hat nix mit ranhauen zu tun, da sind die türen falsch eingestellt und arbeiten aneinander...so kannst du natürlich alle 2 Wochen mit Lack drüberpinseln.

Dennoch ist es eig. untypisch, dass du an den Türkanten so massiven Rost hast. gerade an der hinteren Tür kenne ich eig. keinen Golf, der diese Beschädigung nicht hat. Und deiner ist der erste, bei dem ich dort Rost sehe!

=> Kannst du einen Vorschaden ausschließen? Oder hat dich der Händler hingewiesen, dass der Wagen mal einen Unfall hatte?
GTI_132 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2010, 15:15      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Kipsta
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2010
Golf IV
Ort: Balkon der Pfalz
Verbrauch: 7,4
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 21
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

@ gti 123: Am Rand an der Tür ist ein Parkremplerschaden mit einer Delle von der vorbesitzerin.
Kipsta ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2010, 11:47      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Kipsta
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2010
Golf IV
Ort: Balkon der Pfalz
Verbrauch: 7,4
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 21
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

So nachdem mir sogar schon ein wenig Lack entgegen gekommen ist, fahr ich die Karre zum Lackierer -.-
Mal sehen wieviel er will^^
Kipsta ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2010, 14:11      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Bobbycar-Racer
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von GTI_132 Beitrag anzeigen
Das hat nix mit ranhauen zu tun, da sind die türen falsch eingestellt und arbeiten aneinander...
Schau dir mal Bild 2 an....

Wenn, dann wars vielleicht mal so.... komisch ist zumindest das sich die Stellen genau gegenüber liegen....

Geändert von Bobbycar-Racer (29.11.2010 um 14:13 Uhr)
 

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 29.11.2010, 14:12      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GTI_132
 
Registriert seit: 01.05.2010
Golf 4 GT[red]I[/red]
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 199
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

hab ich ja, deswegen komme ich zu der Meinung :-D
GTI_132 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2010, 17:56      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
Grey Diamond
 
Benutzerbild von DJRival
 
Registriert seit: 23.10.2009
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge

Standard

Der Lackierer kanns dir zwar einlackieren aber beim Golf ist das so ne Sache er kann zwar bis zur Leiste lackieren aber das ist nix wares. Wenn dann die komplette tür da dürftest du so ca. 300 € hinlegen für je nach lackierer.

Wenn dein Auto noch nicht älter wie 10 ist kannste noch auf Kulanz hoffen.


DJRival ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:51 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben