![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.02.2009 Ort: Berlin Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 92
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich habe mir gestern ein set mit spray und knete von sonax gekauft um teerflecken etc. abzubekommen. Die Knete war sehr schnell verdreckt und ich hab lauter kleine kratzer damit in den lack gemacht, obwohl ich ständig wasser und dieses spray draufgetan hab. Hab fast die ganze Flasche aufgebraucht. Ist das normal das man da lauter kratzer reinmacht?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.05.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.204
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
nein, das ist nicht normal! meine 1z-knete ist ganz weich und lässt sich leicht durchkneten! wenn ich über die "verteerte" einstiegsleiste gehe da beim schweller, dann rubbelt es ein paar sekunden und dann quietscht es, weil's arschglatt ist, danach ist die knete etwas schwarz, einfach nach innen kneten und weiter geht's! natürlich nur auf nassen oberflächen benutzen! an manchen kanten bleibt mal so'n stück knete hängen, ist also recht locker...muss man dann eben mit'm finger wegpulen, aber sonst is die knete einfach GEIL ! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.02.2009 Ort: Berlin Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 92
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also nass war es zur genüge, nur die knete die ich habe ist sehr hart, lässt sich schwer kneten, da sie dann schnell voll mit dreck war gab es kaum eine stelle die nicht mehr sauber war.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
hat die richtige Technik Registriert seit: 30.12.2008 GTD Ort: MTK Verbrauch: 5-7l
Beiträge: 1.471
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Gibt von Meguiars da auch welche mit unterschiedlichen Schärfegraden in der Profiserie, gibts aber meine ich in D kaum zu beziehen, wäre dann eher ein US oder UK-Urlaubsmitbringsel. Für Insekten finde ich das ehrlichgesagt eher als verschwendung, wenn man die vorher ordentlich mit Shampoowasser (aber nicht nur Schaum) einweicht und dann mit dem Microfaserhandschuh mit leichtem Druck überfährt, gehen die fast komplett von allein weg. Zurnot kann man die Blutflecken mit der flachen Fingerkuppe leicht abrubbeln, bzw. da macht Kneten wieder Sinn, aber nicht bei einem Mückengrab wo noch die Gliedmassen drankleben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.08.2010 Taxi Ort: Teltow Fläming TF:N1 Verbrauch: 11-25L
Beiträge: 1.535
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 124 Danke für 93 Beiträge
| ![]()
Ich hatte auch mal eine solche Knete und fand sie echt hammer, benutzen wir mittlerwiele auf Arbeit auch, jedoch nur selten... Für eure Teerflecken würde ich die Knete garnicht verschandeln, bei Teerflecken hilft handelsüblicher Silikoentferner, derunter anderem den lack nicht angreift, ist ja keine extra scharfe Verdünnung oder so! LG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.04.2011 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 135
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hi, ich hab heute die "Liquid Elements Green Devil"-Knete bekommen und auch gleich angewendet. (ebay 180586595334) Ergebnis: Super; alle Verunreinigungen gehen davon weg. ABER: Die Knete ist schon nach etwa einer halben Stunde zerbröselt!! Ich hab ganz normales Shampoowasser genutzt und nur nen Spritzer Shampoo reingemacht ![]() Hab die Knete grade erst bekommen ![]() Geändert von bOomiii (12.05.2011 um 15:59 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2009 Ort: Niederbayern Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 791
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 14 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
Ich würd darauf tippen, dass du evtl zu wenig Shampoo verwendet hast. Das Shampoo dient ja dazu, dass die Knete auf dem Lack gleitet. Wenn also zu wenig "Gleitmittel" (also Shampoo) drin ist dann ist die Reibung zwischen Lack und Knete höher. Somit kann es dazu kommen dass die Knete auseinanderfällt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |