![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Nein, Reinigungsknete ist Rückstandslos. Man sollte aber peinlichst darauf achten die Knete nicht trocken anzuwenden. Immer eine Sprühflasche mit etwas Autoshampoo und Wasser gemisch beim abkneten benutzen. !!KEIN SPÜLI!! Bitte, auf gar keinen Fall spüli. Ist agressiv und macht den Lack matt, wer es nicht glaubt solls ausprobieren. Man seit ihr alle schreibfaul "MF-Tuch benutzen" ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Static³ Registriert seit: 14.09.2008 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.556
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 310 Danke für 136 Beiträge
| ![]() Zitat:
Möchte daher die Knete nicht mehr missen. Und wenn man die regelmäßig anwendet, ist das auch schnell erledigt ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2009 Ort: Niederbayern Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 791
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 14 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
Man muss dabei aber auch bedenken, dass man sich die evtl vorhandene Versiegelung wieder vom Lack holt. Ich wende die Knete auf meinem Golf max. 2x im Jahr an. Wenn man den Lack ordentlich versiegelt reicht das völlig aus. Möchte aber auf die Knete auch nicht mehr verzichten. Als "Gleitmittel" kann ich das Valet Pro Citrus Bling empfehlen. Bei einer 1:16 Mischung reichen die 500ml ewig ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |