![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Die 10€ "Poliermaschinen" vom Flohmarkt kannst du vergessen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Also ich poliere auch von Hand und Kratzer hab ich bisher immer mit so nem Kratzerkit von Norma oder Aldi? entfernt, bei dem auch n kleiner Schaumstoffschleifblock und Nassschleifpapier dabei ist. Das funktioniert eigentlich ganz gut für den Preis ca. 10€ für das Kit glaub ich ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 23.07.2010 Golf 4 GTI VR5 Ort: Trier Verbrauch: 10 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 42
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hatte kürzlich so ein Billigteil getestet, das war nix! Die Marke weiß ich jetzt nicht mehr, es war eine Poliermaschine mit 2 Griffen und verschiedenen Stoffvarianten, die man auf den Drehteller spannen konnte. Das Grundproblem: bei festerem Druck während dem Polieren blieb der Teller immer wieder stehen, hatte keine Power. Empfehlenswert sind kräftige Poliermaschinen, die vom Aufbau wie eine Schleifflex sind und die Drehzahl sollte einstellbar sein, da man die unterschiedlichen Polierpasten auch mit unterschiedlichen Drehzahlen und Anpressdruck aufbringen muss. Dazu gibt es einige Youtube-Videos. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.03.2011 Golf 4 1.8t Ort: Mannheim Verbrauch: Ca. 8.5l-10l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 3.062
Abgegebene Danke: 340
Erhielt 212 Danke für 175 Beiträge
| ![]()
Aus eigener Erfahrung kann ich dazu raten eine exzenter Poliermaschine zu kaufen (100€) und dazu als Politur ne Mittlere und ne ganz feine für Hochglanz von 3M! Dazu mittlere und harte waffelpads und Klebeband zum abkleben und ab geht es! Mein Lack wurde absolut Kratzer und Hologrammfrei und ist seit dem noch immer wie neu!!! Dies war meine erste Maschinenpolitur und ich bin mehr als überzeugt! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Ich habe die Eibenstock und den Festo Excenter im Einsatz. Nutze aber fast nur noch die Eibenstock. Und lass die Finger von den 80€ Maschinen.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.04.2014 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Wenn du mit Poliermaschinen richtig umgehen kannst und die Politur bei hohen Drehzahlen materialstabil ist, wirst Du damit bessere Ergebnisse erzielen als bei der manuellen Politur. Ich poliere nur noch mit meiner Maschine, weil ich vorher vom Polieren per Hand eine Sehnenscheidenentzündung bekommen habe. Grüße! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.03.2011 Golf 4 1.8t Ort: Mannheim Verbrauch: Ca. 8.5l-10l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 3.062
Abgegebene Danke: 340
Erhielt 212 Danke für 175 Beiträge
| ![]()
Außerdem ist das von Hand viel zu anstrengend, nervenaufreibend, zeitintensiv und enttäuschend, da das Endergebnis nicht annähernd wie bei einer Maschinenpolitur ist ! Im Idealfall sollte man das eh nicht all zu oft machen, weil sonst irgendwann die Grundierung zu sehen ist... Lieber regelmäßig wachsen ... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.01.2010 Golf Pacific BIT - Bier Im Tank Verbrauch: meist luxemburger Super+ Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.464
Abgegebene Danke: 101
Erhielt 124 Danke für 99 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hier mal paar Bilder wie es mit Maschinenpolitur wirkt: Bild 1 Bild 2 | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.01.2012 VW Golf IV 1.9 TDI Ort: Schwandorf Verbrauch: Ø 6,0l Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.004
Abgegebene Danke: 90
Erhielt 150 Danke für 97 Beiträge
| ![]()
Nur um das eigene Auto zu pflegen würde ich versuchen das Vorgängermodell der Lupus Exzentermaschine gebraucht zu bekommen, da sollte man mit max. 80€ hinkommen. Dann noch ne Menzerna Politur, 2 Lake Country Pads in weiß und orange und ein Paar Microfasertücher zum auspolieren. = 110€ und man kann ohne großes Risiko gute Ergebnisse erzielen. Wer Gefühl hat und mit Sinn und Verstand arbeitet kann aber auch zu einer günstigen noname-Rotierer greifen (ca. 50€ Neupreis). Mit wenig Drehzahl, einem weichem Pad und Hochglanzpolitur lassen sich damit auch hervorragende Ergebnisse kostengünstig erzielen. Dabei aber immer die Temperatur des Lacks im Auge behalten. Außerdem sind die Stützteller der billigen Maschinen meistens zu groß für kompliziertere Flächen wie z.B. Kotflügel, Stoßstangen etc.. Würde da zu einem 125mm Stützteller in Kombination mit 139mm pads greifen. Die Leute die von einer billigen Rotierer nichts halten: Bis auf die eventuell etwas höhere Laustärke und einer fehlenden Drehzahlkonstanthaltung sehe ich keine großen Nachteile. Entweder die Maschine dreht oder nicht. Gegen die Haltbarkeit kann ich auch nichts sagen, war früher mehrere Jahre im Einsatz und hat nie den Geist aufgegeben. Geändert von stillgrey (24.11.2015 um 09:01 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 11.08.2015 auq Ort: TF Verbrauch: 12 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 26
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ich mache das mal so, mal so! Handwäsche und Handpolitur hat was... Vermittelt einem ein Gefühl für die Oberfläche und die Konturen!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.11.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 97
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 15 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Ich hab mir etwas mehr Zeit gelassen und paar Monate Geld zur Seite gelegt und bei egay die gute Flex PE 14-2 150 mit kompletten Koffer gekauft. Den ich ordentlich zur Seite räumen kann,wenn die Maschine nicht gebraucht wird. Dann noch ne kleine Bestellung bei Lupus Autopflege getätigt. Später kam noch der Polierpad Washer von Mirka dazu. Und schon konnte ich loslegen. Natürlich viel hier im Pflege Abtei gelesen und informiert! Jetzt bin ich voll ausgestattet wahrscheinlich sogar für länger ![]() Polituren verwende ich die vom 3M. Bin davon mehr als begeistert! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Poliermaschine | cocakola | Pflege | 3 | 20.06.2010 13:08 |
Poliermaschine | macho_sacho | Biete | 0 | 02.05.2010 11:29 |
Poliermaschine!?!? | tobig | Pflege | 5 | 12.03.2008 21:26 |