![]() |
![]() ![]() |
Wos forn ma NIE?! GTI ;D | ![]()
Die Firmen tuhen überhaput nichts dagegen...laber doch nicht so ein wirres zeug! Ich kenne leute die sagen..."ich kann nict mal mehr von meinem Golf 4 zündkerzen wechseln...beim 2er Golf war das so einfch"...Wo is das beim 4er bitte schwer? Geht genauso wie beim 2er! Alle fixieren sich nur darauf "Ahh mein Auto kann alles elektrisch, da kann ich nix mehr tun!"...So ein Quatsch! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Golf Fetischist | ![]()
@blueberlin: Warum regst du dich so auf? Man muss mit der Zeit gehen und sich immer neue Sachen aneignen. Meinst du die bei VW wissen bei einem neuen Modell sofort wie alles repariert werden muss? Ich selbst bin von Golf II umgestiegen auf den Golf IV. Was meinst du was dass für eine Umstellung gewesen ist! Meiner ist zu Beginn auch weggebracht worden zum Getriebeölwechsel. Mitlerweile habe ich mir aber Fachliteratur besorgt und es ausprobiert und mache auch sonst alles selbst! Wenn du schon ein Zeitgemäßes Auto haben willst, dann wirst du auf kurz oder lang nicht drumrum kommen dir Fachwissen anzueignen. Aber wenn du da kein Bock dram hast, dann wirst du dir doch ein älteres Auto zulegen müssen, wo noch simple Technik und weniger Komfort drin steckt! Man muss halt Prioritäten setzen. ![]() Geändert von MalibuVW (21.08.2010 um 18:51 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.06.2010 Golf IV Ort: zw. Mannheim und Karlsruhe KA-XX XXXX Verbrauch: 8-9 Liter Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 213
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Ich hab dich ja nicht angegriffen. Und was du da sagst, lasse ich mir auch nicht unterstellen. Bin vielleicht nicht so ein Schrauber wie du, aber bis jetzt hat es immer gereicht um das Ein oder Andere am Auto zu machen. Man kann sich ja viel im Internet durchlesen und dann rumschrauben ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
nix mehr Golf, nix VW Registriert seit: 13.05.2009 Keines mehr ausm VW-Konzern! Ort: zuhause Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.301
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Leut, nehmt mal ein wenig Fahrt raus und bleibt bitte sachlich und vorallem beim Thema. Hilft doch keinem wenn man sich wegen unterschiedlicher Ansichten fetzt. Eine große Familie hier und man versucht sich zu helfen, aber nicht mit Anfeindung, oder sieht das wer anders und ich falsch? Nix für ungut, musste das jetzt loswerden. Und nun wieder back to topic Freunde! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.06.2010 Golf IV Ort: zw. Mannheim und Karlsruhe KA-XX XXXX Verbrauch: 8-9 Liter Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 213
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich hab ihn ja nur auf seine Laune hingewiesen. Versteh ihn ja auch (das würde mich auch nerven), aber ich kann halt auch nix dafür ![]() Hier hab ich mal nen Link: - Automatik Getriebe Oelstand Kontrolle - Golf & Scirocco Feedback-Forum Der letzte Beitrag sagt nochmal, wie das ganze funktioniert. "Die Kontrolle ist beim G IV nur mit Hebebühne und Diagnosegerät/VAG-Com möglich. Dazu muss das Fahrzeug AFAIK mit laufendem Motor auf der Bühne sein und per Diagnose ein bestimmter Betrieb aktiviert werden. Ein klarer Rückschritt für den Verbraucher. Das kostet und ist in Eigenregie fast nicht möglich, zumindest wenn man keine Bühne hat." Ob du so n Gerät hast, dass das kann weiß ich nicht. Viel Spaß beim Rumschrauben! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
nix mehr Golf, nix VW Registriert seit: 13.05.2009 Keines mehr ausm VW-Konzern! Ort: zuhause Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.301
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Ich hab meine Mühle jetz seit 12,5 Jahren und steh kurz vor 101.000km, aber bislang hatte ich noch nie das Gefühl den ATF-Stand kontollieren zu müssen/wollen. Alles schaltet sauber wie am ersten Tag, null Problem. Irgendwo hab ich mal gelesen dass man über die ATF-Temperatur, welche OBD ausgelesen werden kann, Rückschlüsse auf den Füllstand nehmen kann, aber ich weiss nimmer wo das war und ob das auch wirklich stimmt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.06.2010 Golf IV Ort: zw. Mannheim und Karlsruhe KA-XX XXXX Verbrauch: 8-9 Liter Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 213
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Wenn blueberlin das unbedingt prüfen will, dann muss er wohl auf so n Diagnosegerät zurückgreifen. Das ist in meinen Augen jedenfalls die genaueste und sicherste Lösung seines Problems. Das was du schreibst stimmt vielleicht, aber so 100%-ig kann das wohl nicht sein (du sagst ja selbst, man kann Rückschlüsse ziehen; n richtiges Messergebnis ist mehr als "nur" ein Rückschluss). Also bitte nicht böse nehmen, will hier keinen weiteren "Streit" anheizen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
nix mehr Golf, nix VW Registriert seit: 13.05.2009 Keines mehr ausm VW-Konzern! Ort: zuhause Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.301
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Klar is das mit der Temperatur, wenn wirklich möglich, nur eine halbherzige Lösung, dennoch stellt sich mir die Frage wieso das generell prüfen? Ich seh bei meinem Wagen keierlei Handlungsbedarf hierzu, wenn unser Berliner Freund das aber meint machen lassen zu müssen, wird er wohl oder übel den Weg in eine Werkstatt aufsuchen müssen um für eine Information die in meinen Augen nur dann sinnvoll ist wenns irgendwo leckt und ich auf Nummer sicher gehen will. Ansonsten is es für mich eher Geld in den Wirtschaftskreislauf bringen, welches auch anderweitig investiert werden könnte ... aber muss jeder für sich selber entscheiden. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
erstmal! Blueberlin, bei VW heißen die langen Versionen nicht Avant, sondern Variant (wie ein anderer schon so mal angemerkt hat! Zweitens: glaubst du, dass es bei allen anderen Herstellern anders ist? Meinst du da ist heute alles noch so leicht? Drittens: Wenn zu wenig ATF im Getriebe ist, dann ist so oder so eine undichtigkeit oder ein verlust des getriebes, die, das behaupte ich jetzt mal, du nicht behoben bekommst! Aber ich geb den anderen Recht! Verkauf deinen Golf IV VARIANT, kauf dir nen neuen Opel und erfreu dich an der noch schlechteren Zugänglichkeit! (Kleines Beispiel: BMW X5 Leuchtmittel für Standlichtringe auswechseln: Rad ausbauen, Radkastenverkleidung ausbauen, Scheinwerfer von hinten lösen und Ausbauen und dann erst Leuchtmittel ersetzen --> Vergleichbar: VW Touareg: EIN Hebel im Motorraum zum Entriegeln und dann Ausbauen des kompletten Scheinwerfers --> Wer baut jetzt schlecht???) MfG Kevin |
| ![]() |
![]() |
| |