Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Tuc79 für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.02.2011 Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 152
![]() Abgegebene Danke: 12
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Vielen Dank für die Ausführlichkeit, hast mir echt weiter geholfen!! Ja, also ich kann mir nicht vorstellen, dass der jemals poliert wurde.. wenn ich mir so manche 98er im Forum anschaue ist der Lack um Welten besser. Eine Frage wurde jedoch noch nicht beantwortet: Sollte ich die Lackplatzer vor oder nach dem aufbereiten neu lacken ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Sollte davor gemacht werden, da nach dem versiegeln und polieren Wachs und Silicone auf der Lackoberfläche sind, die man erst wieder entfernen muß um auszubessern, denn der neue Lack soll ja halten. Ergo, alle Lackarbeiten sollten VOR einer Politur/Behandlung mit Wachs/Versiegelung ausgeführt werden! Dennoch nicht vergessen, vor dem Ausbessern trotzdem die zu lackierende Stelle gut entfetten! LG, Marita |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
EX-SI-CK! Registriert seit: 15.11.2008 Passerati 3C Gaypfeffert & Cumnräled SE- Verbrauch: unverschämt wenig
Beiträge: 6.355
Abgegebene Danke: 427
Erhielt 1.796 Danke für 916 Beiträge
| ![]() Hartwachs is eben relativ hart ![]() Also bei dem Dodo zum Beispiel wird es bisl weich, wenn man mit den Fingern in den Pott geht. Ist an sich bis auf die Konsistenz ähnlich. Lässt sich mit den Fingern auftragen, also ohne Pad, is aber kein Muss. Normalerweise isses ergiebiger. Beim Dodo SOLL das weiche Purple Haze n bisl weicher wirken, aber hab da keinen Vergleich zu, da ich nur das Blue Velvet probiert hab. Das wird man in der Praxis, vor allem mit Detailer drüber, aber eh nich mehr erkennen. Also einfach das nehmen, was man lieber mag. Vorteil von weichen Wachsen is eben, dass man viele einfach mit der Poliermaschine auftragen kann. Da man damit allerdings eh nur an die großen Flächen drankommt, is das für mich nicht so ausschlaggebend. Find harte Wachse schöner, da kann man mit den Fingern am Lack rummachen u kann mir an nem lauen Sommertag (natürlich im Schatten) mit nem Bierchen nebenbei u der Wurst auf dem Grill nix schöneres vorstellen ![]() Geändert von Tuc79 (14.03.2012 um 02:39 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Tuc79 für den nützlichen Beitrag: | 20VTurismo (15.03.2012), abtvs4 (14.03.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() ![]() Benutzt du beim nächsten Waschen dann auch ein Shampoo von Dodo Juice oder brauch man das nicht? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
EX-SI-CK! Registriert seit: 15.11.2008 Passerati 3C Gaypfeffert & Cumnräled SE- Verbrauch: unverschämt wenig
Beiträge: 6.355
Abgegebene Danke: 427
Erhielt 1.796 Danke für 916 Beiträge
| ![]()
Hab ich auch das Shampoo.. riecht gut und greift die Schicht nicht an bzw. nicht so stark. Sicher gehen da auch andere Marken, aber so teuer ist es ja nicht und man braucht 2 Verschlusskappen für einmal Waschen.. also nix ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.02.2011 Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 152
![]() Abgegebene Danke: 12
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Ich hab die komischen "Kalkflecken" wo es so ausgeblichen war mit Teer- und Baumhaarzreiniger sau gut wegbekommen.. einfach erstmal Shampoo rauf.. dann den Reiniger und danach mit klarem wasser abgespült. War weg danach
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.02.2011 Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 152
![]() Abgegebene Danke: 12
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Kann ich dir nicht sagen.. Hab mich auch gewundert das es nur an paar Stellen vorkam. Ich weiß nicht ob es Kalk war.. die sahen halt nur aus wie solche und ging beim Waschen ohne Spezialreiniger nicht weg
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 21.03.2012
Beiträge: 19
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also Kalkflecken sind das ganz sicher nicht. Da läuft entweder restlicher Reiniger oder sonstwas (wenn es aufm Lack schmierig ist) aus der Dichtung heraus. So scheint es jedenfalls. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.06.2012 Golf 4 1.6sr Highline Ort: Berlin B-VW XXXX Verbrauch: 10-11 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 208
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Jep restwasser vom Regen oder waschen . Kommt gern unter den spiegelkappen raus und macht diese schönen Streifen wenn man fertig ist. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2010 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 717
Abgegebene Danke: 77
Erhielt 43 Danke für 39 Beiträge
| ![]()
am besten kommt es beim 3 türer aus den hinteren seiten scheiben! ![]() da hab ich diese kalk streifen.. und wenn ich nicht abtrockne ist alles voll mit kalkflecken.. was mich sehr sehr ankotz |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.06.2012 Golf 4 1.6sr Highline Ort: Berlin B-VW XXXX Verbrauch: 10-11 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 208
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Genau sehr toll immer an hinteren Scheiben mal sehn ob es morgen wieder so ausschaut hab so schön geledert ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lackpflege okay??? | BennyCB | Pflege | 4 | 08.02.2011 20:20 |
Lackpflege, aber wie? | LasGo | Pflege | 30 | 19.09.2008 13:54 |
Lackpflege dringend nötig | PhilippJ_YD | Pflege | 9 | 06.05.2008 21:36 |
Lackpflege tipps bitte | aQua | Interieur | 4 | 20.04.2008 08:13 |
Lackpflege | TomGolf4 | Pflege | 12 | 21.08.2006 01:07 |