![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.09.2009 passat/golf Ort: göppingen Motor: 1.6 AEH 74KW7100PS 01/98 -
Beiträge: 2.151
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 209 Danke für 155 Beiträge
| ![]() bei fahrzeugen OHNE airnbag im sitz wirklich ein top tip. das ganze noch mit einem duschgel wirkt echte wunder. aber bei luftballons in den sitzen würd ich das net unbedingt machen. der fehler is schon vorprogrammiert.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Aggressive Schimmelvernichter greifen Metall an und begünstigen Rostbildung! Außerdem sind die Mittel teilweise ebenso gesundheitsschädlich wie der Schimmel selbst. Der Wagen ist also so richtig vollgelaufen mit Wasser? ![]() Was habt ihr dann gemacht? Wasser "abgeschöpft" und mit Schwamm ausgetrocknet? ![]() Dann bekommst du den Mief und Schimmel leider nie wieder raus. ![]() Unter dem schwarzen (oder grauen?) Teppichboden in deinem Golf liegen zentimeterstarke Dämmmatten aus Schaumstoff. Die Können sich gut und gerne mit 20 Liter Wasser vollsaugen. Würdest du das Zeug heute ausbauen, ists garantiert immer noch nass. (Nur eben der Teppich an der Oberfläche trocken) Und wenn du Pech hast hat deine Karosse am Boden schon stellenweise von innen angefangen zu rosten.. Als allererstes solltest du die gesamte Sitzgarnitur ausbauen und den gesamten Teppich inkl. den darunterliegenden Dämmmatten! Dann kannst du dir erst ein richtiges Bild von den Ausmaßen des Schadens machen. Vermutlich bekommst du die Matten und den Teppich aber nie mehr schimmelfrei und solltest dir die Teile neu kaufen bei VW. (kostet alles zusammen, wenn ich mich nicht irre 600-700€) Dann solltest du, bevor du die neuen Teile einbaust, die Karosse von innen genau auf Korrossion untersuchen und ggf. die entsprechenden Stellen behandeln. Schließlich, wenn deine Sitze (mit Stoffbezug?) auch von Schimmel befallen sind, solltest du vielleicht (wenn es keine außergewöhnlichen Sitze sind) in Erwägung ziehen dir den oder die Sitze in besserem Zustand auf dem Gebrauchtteilemarkt zu suchen. Da werden teilweise ganze Sitzausstattungen für unter 100€ verkauft. Erst wenn du das alles durch hast, bist du das Gesundheitsrisiko und den Mief los! Alles andere ist wenn überhaupt nur von vorübergehendem Erfolg geprägt. "Mittelchen aufsprühen, einwirken lassen und hoffen.." vergiss es. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.09.2009 passat/golf Ort: göppingen Motor: 1.6 AEH 74KW7100PS 01/98 -
Beiträge: 2.151
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 209 Danke für 155 Beiträge
| ![]() Zitat:
in vielen alten autos hast ein schimmel problem und mit einem grösseren aufwasch geht das aber alles wieder raus. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
danke für die vielen ausführlichen Antworten! .... muss vllt dazu sagen, dass es sich um einen Opel handelt ^^ hat über mehrere Monate reingeregnet und wir haben festgestellt, dass das Dach doch an einer Stelle undicht ist... werd mal noch weiter die Augen offen halten, vielen Dank erstmal! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Na dann hilft nur noch die Schrottpresse: ![]() ![]() ![]() (nein Quatsch. Das geschriebene lässt sich zur Not auch auf einen Opel anwenden, solange das Verhältnis Kosten+Aufwand/Nutzen noch stimmt!) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() ![]() hab mich beim lesen gefragt, in wie weit bei Opel diese Schimmelbrutstätten alias Dämmmatten unter dem Teppich verlegt worden sind ... beim G4 scheint das ja doch einiges zu sein o_O Edit: ne alternative Innenausstattung, also Sitze + Sitzbank, käme vom Schrott für 150 €. Dann blieben halt noch Himmel + Teppich(e) übrig ... und wenn ich ehrlich bin, würd ich gern was kostengünstigeres ausprobieren ... Geändert von Chrisssi (07.02.2013 um 20:09 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Wenn dir nicht wirklich viel an dem wagen liegt, kauf zwei dosen febreeze fürs hundekörbchrn. Sprüh damit die muffigen stellen ein, häng ein neues wunderbäumchen an den innenspiegel und verkauf die karre ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
ich hab schon ein "POLICE CAR" Schildchen mit Fruchtduft reingehängt, danke ![]() hilft ein wenig. Letztens gehört, dass Spiritus auch helfen soll gegen Schimmel. Jemand Erfahrungen? Allerdings wär das blöd bei Polster, muss einem nur einmal Asche drauf fallen und das ganze Auto steht in Flammen o_O Weiß zufällig jemand, wie's bei Opel mit Dämmmatten unter dem Teppich ausschaut? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schimmel im Innenraum | Baggerfahrer | Golf4 | 2 | 24.11.2012 13:10 |
Leisten im Innenraum entfernen | RoB | Interieur | 4 | 02.08.2011 09:46 |
Dämmmaterial Fußraum - Schimmel entfernen? | Finiss | Werkstatt | 4 | 26.04.2011 18:23 |
Schimmel entfernen | FutureTweety | Pflege | 17 | 27.01.2008 01:15 |