Folgender Benutzer sagt Danke zu Czerzek für den nützlichen Beitrag: | alonso (22.08.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Dieser Lack ist wohl den meisten Golf-Fahrern verhasst ![]() Suchempfehlung: "Softlack", am besten mit Google: https://www.google.de/search?q=site:...f4.de+softlack |
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | Czerzek (22.08.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2015 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 301
Abgegebene Danke: 49
Erhielt 64 Danke für 50 Beiträge
| ![]()
Hallo, ja mit dem Softtouch Lack haben viele Probleme. Besonders wenn er anfängt sich ab oder aufzulösen War schon mal Thema z.B. hier: http://www.golf4.de/pflege/172193-kl...e-loesung.html Oder du besorgst dir die neue Version ohne Softtouchlack. Da es den Deckel einzeln nicht mehr gibt muss man das ganze Handschuhfach kaufen. Hier der Thread dazu: http://www.golf4.de/interieur/201738...uehrungen.html http://www.golf4.de/interieur/184374...rz-2014-a.html |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Frank11 für den nützlichen Beitrag: | Czerzek (22.08.2017) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu GGolff für den nützlichen Beitrag: | Czerzek (22.08.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2016 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 490
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge
| ![]()
..mache ich...vom Prinzip den Deckel gleichmäßig mit Backofenspray benetzen, dann mit einem Küchenschwamm einmassieren und den Softlack abtragen, ...immer wieder den Schwamm auswaschen.... danach mit frischen Schwamm und frisches Wasser (es war pechschwarz) nachspülen/wischen. Dann war der Kunstoff sehr grau aber nicht schlimm: Mit normaler Kunstoffpflege, bei mir von NIRGIN und Microfasertuch zum verreiben, war es wieder top schwarz.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
Kann es sein das das graue Interieur keinen Softlack hat bzw. nicht anfängt zu kleben? Bei meinem alten Golf IV Trendline Bj 1998 hat bis zum Schluss nichts geklebt (Avatarbild). Ich habe den Innenraum 15 Jahre lang immer mit Sidolin Fensterreiniger geputzt. Niemals mit Cockpit Spray.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
Hat jemand von Euch ein neues originales VW Handschuhfach vom AHW Shop gekauft und eingebaut? Sind die gut und kleben nicht? Ich frage deshalb, weil selbst wenn die Handschuhfächer fabrikneu sind, sind sie doch mindestens 14 Jahre alt. Da müsste der Weichmacher im Softtouchlack doch auch schon langsam schlapp machen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Bei AHW bekommt man meines Wissens nach nur noch die Fächer aus Mexiko und die sind ohne Softtouch, ohne Beflockung und ohne die einstellbaren Gummipuffer.
|
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
handschuhfach, lackieren, restaurieren |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Santas "restaurieren" | mastergianluca | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 11 | 11.08.2013 08:48 |
Golf 4 Recaro Beige Leder / Pflegen und Restaurieren | Pascal1508 | Interieur | 1 | 26.01.2013 14:57 |
Felgen restaurieren | veganer | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 19 | 28.03.2011 13:38 |