Folgender Benutzer sagt Danke zu cabrio79 für den nützlichen Beitrag: | BusterV5 (03.06.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Wie bereits angesprochen muss der Sand/Erde, was Feuchtigkeit trägt zweimal im Jahr da raus. Ordentlich machen scheint mir sehr aufwändig, zu aufwändig. Mit Zahnarztbohrer den Karies auszumerzen, oder gar mit Sandstrahlen umzugehen, wo hinterher der Sand in jeder Ritze steht. Wenn man gerne schleift, putzt, lackiert, saniert, und vielleicht etwas Erfahrung und Ausstattung mitbringt, mag das eher attraktiv sein. Ich mache jetzt ein paar Mal im Jahr Fett von Mike Sanders und Fluid Film Liquid Nas dort in den Hohlraum, und auch von innen in die Heckklappe und an die rostigen Ecken. Der Aufwand dazu ist ja geradezu minimal, und solange Rost fettgetränkt ist, nimmt er kein Wasser an, und mehrt sich erheblich langsamer. Heißt natürlich auch man langt immer mal in das Fett, und das ganze sieht beim genauen Hinschauen ein bisschen wie ne Pfanne Mehlwürmer aus, wie manche hier zu sagen pflegen. Geändert von Omega (03.06.2018 um 22:05 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | BusterV5 (03.06.2018) |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 22.10.2017 Golf IV 2.3 V5 4Motion Ort: Fulda FD-GO-** Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 61
![]() Abgegebene Danke: 17
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Also immer schön Wachs drauf solange das Geld fehlt? Das klingt jetzt bestimmt doof, aber einfach aufschrauben und drinnen sauber machen? Und dann wieder zu?😅😅 | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ganz genau. Es ist ein großer Unterschied, den feuchten Gammel da drinne am Rost stehen zu lassen, oder das auszuputzen, und beständige Konservierung (z.B. Mike Sanders Fett) aufzubringen. Ersteres ist einfach keine Option, bzw. dann passiert nur, was passieren muss. PS: Einfach die drei, vier Schrauben in der Cleaning Station auf jeder Seite mit nem Torx aufmachen, klar auskärchern. Das mit Fingernägeln, Tuch und Zahnbürste auszukratzen ist mies. Und dann trocknen lassen, und nochmal aufmachen um es mit idealerweise auf dem Kocher erhitzen Fett (z.B. in unbeschichteter Raviolidose) sorgfältig einzupinseln. Achtung, Pappe unterlegen, gibt sonst Sauerei. Geändert von Omega (03.06.2018 um 22:24 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | BusterV5 (03.06.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.10.2017 Golf, Jeep, Honda Ort: Frankfurt/Main Verbrauch: Egal Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 25
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Wäre es nicht sinnvoll, neben dem ganzen Konservieren, einen Ablauf für den Dreck zu bauen ?. Wenn sich da nix mehr ansammeln kann.............! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Wenn man einen Ablauf, oder eine Abschirmung nach oben baut, und das auch funktioniert, dann ist das ästhetisch, aber nicht sinnvoll. Weil es zwanzig mal mehr Aufwand erfordert, als in der Restlebensdauer jedes Jahr zweimal sauberzumachen und alle ein, zwei Jahre etwas Konservierungsmittel reinzumachen. Auf Konstruktions- und Erfahrungsberichte wäre ich auch gespannt. Es gibt irgendwo auch einen Thread, wo jemand einen Ablauf konstruiert hat. Frag mich trotzdem, ob da nicht eher das Wasser abläuft, und Sand und Erde oben klebenbleiben. Geändert von Omega (05.06.2018 um 10:51 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Könnte man nicht das Stück Blech des Schweller (worauf der ganze Dreck eben liegenbleibt) heraustrennen und den Rest konservieren? Würde man theoretisch nicht sehen, da hinter der Radhausschale Richtung Boden und wäre wenig Aufwand. Selbst wenn Dreck drinbleibt ist die Stelle dann offen und schnell wieder trocken. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
CEO Scheuerwerks | ![]()
Ganz einfach, klappt schon seit Jahren bei meinem 1.6er und es sammelt sich nur noch ganz wenig Sand. Einfach von einem kennzeichenhalter die kunstoffscheiben raus brechen( sind ja da so mit eingegossen zum unterlegen), dann die beiden unteren Schrauben lösen im Radhaus, Scheiben hinter die Verkleidung und wieder fest ziehen. Kostet nix und ist gut ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Bitte Foto! Einfach einen dauerhaften Spalt unten an der Plastikradhausschale geschaffen, verstehe ich das richtig? Geändert von Omega (05.06.2018 um 17:02 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
CEO Scheuerwerks | ![]() Zitat:
Jap das ist vollkommen richtig😊 und das beste man sieht es kaum von aussen. Fahrzeug ist ein laternenparker, wobei ich sagen muss das wenn Laub darauf liegt, ich es regelmäßig entferne. Hatte aber bei allen 3 Golfs nie Laub Probleme im Wasserkasten oder in den kotflügeln Geändert von CoCo95 (06.06.2018 um 20:19 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu CoCo95 für den nützlichen Beitrag: | Omega (06.06.2018) |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Video : Türabläufe reinigen!!- Gegen Wassereinbruch und Rost von Innen | Clemencemunich | Pflege | 77 | 23.12.2019 11:59 |
Golf 4 Rost Rost Rost | Dennis Heinz | User helfen User | 15 | 27.07.2011 18:15 |
VW-Garantie gegen rost??? | AlexBuschle | Golf4 | 22 | 25.10.2009 17:33 |
Auspuff Sandstrahlen gegen Rost oder wie? | Bierjaeger | Pflege | 2 | 16.01.2009 10:55 |
Mittel gegen Gewinde Rost? | Chr1s | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 5 | 16.07.2008 10:55 |