also ich hab ja 14Jahre lang Prototypen und teils Serienscheinwerfer für Porsche, BMW und Mercedes in verschiedensten Ausbauvarianten gebaut.
Das meiste davon ist aktuell auf den Straßen unterwegs und mit Scheinwerfern bestückte Showcars der genanten Marken standen auf den größten Automobilmessen der Welt.
Natürlich habe ich/wir auch Reflektoren gefertigt.
Problem ist einfach, die Großserienindustrie kann das anders und hochwertiger fertigen als dies in Kleinserien händisch geht.
Denn der Prozess ist je nach Art gesehen der gleiche. Aluminium wird in Wolframdrähten verdampft und dieser Nebel schlägt sich auf die Bauteile nieder. Sind diese aber nicht 100% Glatt ergibt sich eher silber statt spiegelnd Chrom.
Und da ist der Knackpunkt.... die Industrie nimmt fertige absolute Hochglanzspritzgussteile die ohne sonstigen Kontakt in die Bedampfung gegeben werden.
Händisch geht dies nicht, von Hand oder mit Maschine polierte Oberflächen sind nicht sauber bedampfbar da man jeden Kontakt mit Finger/Handschuh und Tuch sofort sieht weshalb man Vorlackieren muss mit Glanzlack und diesen bis die Teile in der Vacuumkammer landen rein halten muss ohne Kontakt.
Die bedampften Oberflächen sind dann wie gesagt Aluminium weshalb ohne Schutzschicht mit der Zeit die Oberfläche wieder vergammelt.
man kann Schutzlack auftragen, Haftung ist aber "geht so"
will heißen, alles nett aber nichts für viele Jahre
Gibt noch 2 andere Verfahren a er das genannte ist das Häufigste und kostengünstigste für Großserienhersteller
Geändert von Blackpitty (24.11.2025 um 13:14 Uhr)
|