|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
hallo ich habe eine von atu für 15 euro gekauft umdrehungen sind nichtverstellbar siehe hier: http://www.atu.de/pages/shop/artikel...tikelnr=FS4009 |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.09.2006 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.749
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
ehrliche meinung,poliere mit der hand, tipps kann man über das www.zu solch einer maschine nicht geben sind der letzte dreck,lack kann schnell im eimer sein,was willsten mit dieser maschine erreichen ,kratzer entfernen, Holgramme weg machen ??,welche lackfarbe hast du den. Gruß patrick |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Autoputzer | ![]()
ich glaube mit der maschine kriegt nicht mal ein profi-aufbereiter richtig gute ergebnisse, also wenn man nicht mal die drehzahl verstellen kann, die je nach politur und auflage verschieden is ![]() kauf dir beim schrotthandel mal ne alte verwitterte motorhaube und probier dran rum, das is besser, als wenn du am ende deinen ganzen lack versaut hast. gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 26.09.2005
Beiträge: 96
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Bitte nicht mit dieser Maschine polieren. Die Dinger sind so schwach auf der Brsut, gehen ganz schnell in die Knie, vertragen keinen längeren Dauerlauf, haben keinen Sanftanlauf, keine Drehzahlregelung usw. Habe mir vor einigen Monaten eine Flex XC 3401 gekauft, kostet neu um die 400€. Sehr geiles Teil, hat nen Zwangsexcenter, viele Drehzahlstufen regelbar, liegt super in der Hand usw. Hab vor kurzem die C-Klasse in dunkelbalu metallic von meinem Dad damit gemacht, er war danach total von den Socken. Der Wagen hatte vorher typische Waschanlagenhologramme und so drin, alles weg. Hat 8 Stunden gedauert... Mein Tip für dich: Investir die 100-150€ und lass deinen Wagen professionell aufbereiten oder kauf dir z.b. die o.g. Maschine. Kostentechnisch kommen dazu natürlich noch diverse Polituren u.ä. sowie Schwämme in allen Härtegraden und Formen ![]() habe mit 3M gute Erfahrungen gemacht. Werd meinen Golf demnächst auch mit meiner Maschine machen, vielleicht stell ich dann mal ein paar vorher-nachher-fotos rein Altes Sprichwort: Wer billig kauft, kauft zweimal ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 26.09.2005
Beiträge: 96
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
10000 u/min? Du hängst wohl nicht sehr an deinem Auto oder? Das meiste der Politur verdampft/verbrennt sowieso aufgrund der hohen Drehzahl ![]() Was für eine Farbe hat dein Lack? Fahr mal die Sonne, ich wette du hast ordentlich Hologramme drin. ![]() Meine Flex-Poliermaschine hat so zwischen 300-1500 Umdrehungen und 900 Watt, die zieht was wech ;-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also irgendwie weiß ich ehrlich gesagt nicht was hier los ist. Wieso ist diese Maschine der letzte Dreck? Wieso kann damit schnell der Lack im Eimer sein? Die Flex ist sicherlich eine gute Maschine, aber es gibt bestimmt noch irgendetwas zwischen einem Aufbereiter und der Flex. Und mit 10000 Umdrehungen sollte man sich möglichst weit von jeglichem Lack fernhalten!! Also erstmal keine Angst. Probier die Maschine in Ruhe aus. Du wirst überrascht sein was du damit und mit etwas Geduld erreichen kannst. Du darfst natürlich deine Ziele nicht zu hoch stecken, ein professionelles Ergebnis ist damit nicht drin. Aber für den Anfang ist sie garnicht so schlecht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 26.09.2005
Beiträge: 96
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Zwischen dem Aufbereiter und der Flexgibts sicherlich keinen Unterschied, da Aufbereiter die Flex selber benutzen;-) Hat doch irgendeinen Grund, warum die Dinger bei ATU 15€ kosten und ne richtig gute Rotationspoliermaschine oder eine mit Excenter das 10-30-fache. Meist macht man damit mehr kaputt als dass man seinen tollen Lack damit schön glatt und hologrammfrei aufbereitet/poliert oder wachst. Der Lack kann bei hohen Drehzahlen mit einer Flex schnell im Eimer sein, da die Politur durch die Reibungswärme schnell verdampft/verbrennt und sich im schlimmsten Fall im (klar)-Lack verewigt... Mein Auto ist mir die teure Maschine wert! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.08.2007
Beiträge: 963
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
also erstmal hat so ein aufbereiter mehr erfahrung was den umgang mit einer maschine angeht. und zweitens ist die maschine zum versiegeln garnicht mal so schlecht. mit der maschine kammste zwar nicht polieren aber um versieglung oder wachs aufbringen reicht es allemal. es geht sogar besser als von hand, weil du mit der maschine gleichmäßig auftragen kannst und dadurch material sparst. und politur die sich bei zu hoher geschwindigkeit oder zu viel wärme im lack verewigt hab ich noch nie gehört. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also erstmal zur Politur. Bei zu hoher Geschwindigkeit entsteht durch die Reibung des Pads auf dem Lack so viel Wärme, dass man durch den Klarlack brennen kann. Daran ist aber nicht die Politur schuld, sondern der Benutzer. Dann zum Aufbereiter, der hat natürlich viel mehr Erfahrung und Johnny du hast mich falsch verstanden. Ich weiß, dass Aufbereiter die Flex benutzen (meistens allerdings die L 3403 VRG oder die L 602 VR). Ich meinte auf deine Aussage: "Mein Tip für dich: Investir die 100-150€ und lass deinen Wagen professionell aufbereiten oder kauf dir z.b. die o.g. Maschine." dass es da noch etwas anderes gibt. Aber kannst du mir bitte Mal erklären wie man sich mit der ATU Maschine den Lack kaputt macht Johnny? Würde mich wirklich interessieren. Und dann würde mich noch interessieren warum hier jeder meint, dass man mit der Maschine nicht polieren kann. Könnt ihr mir bitte sagen wieso? Und woher bezieht ihr dieses Wissen?? Für alle die es immernoch nicht glaube hier mal ein Bild davon, was man mit einer 30-40€ ebay Rotationspoliermaschine und der ATU Maschine im Anschluss so alles hinbekommen kann: ![]() Na ist die Maschine immernoch so schlecht?? MfG Markus (der selber eine Makita 9227 CB benutzt) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Felgenklinik mit einer 3 Teiligen Felge?Preis ca?Tipps? | Bierjaeger | Werkstatt | 1 | 16.07.2008 20:26 |
Poliermaschine!?!? | tobig | Pflege | 5 | 12.03.2008 21:26 |
welche Poliermaschine (Rotex) und wie richtige Anwendung? | Golfman85 | Pflege | 7 | 27.09.2007 21:25 |
Fehlerauslese: 1 Fehler, wer kann helfen?NEUER FEHLER | MCFruchtzwerg | Werkstatt | 13 | 14.01.2007 19:19 |