![]() | ![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich bin ja so froh, dass sich der BUND für den Erhalt der Köcherfliege einsetzt. Ist sie ja doch so ein nützliches Tierchen. ![]() Leider passiert es gerade an sehr warmen Abenden, dass mein Gölfchen nach einmal Arbeitsweg so aussieht. EDIT: Da keine Ideen mehr kommen, Bilder wieder gelöscht Einmal angebacken, hat man viel Spass mit der Reinigung ![]() Vorsorgen kann man da woll nur mit RainX, regelmäßiger Wachskonservierung und fast täglichem Abspritzen. Anderes Problem ist aber, dass sich der Massenmord auch im Kühler ansammelt. Im Moment habe ich noch keine technischen Probleme damit ausser, dass es bei Feuchtigkeit etwas müffelt. Deswegen wollte ich mal versuchen, diesen von den Leichen zu befreien. Bei dem Alter meines Gölfchen´s kann man aber bei der Frontschürtze manche Schrauben nur noch mit roher Gewalt und brechen von der Mutti trennen, weswegen ich erstmal nach leichtern Möglichkeiten suche. Wollte mal wissen, ob es vllt. auch einfachere Mittel gibt, den Kühler zu reinigen. Vllt. Lüfter ausbauen (3 Schrauben pro Stk.?) und mit Druckluft durchpusten, Reinigungsmittel, die den Dreck auflösen? Geändert von lefax (12.06.2009 um 03:57 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
| |