![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Eigentlich dürfte der Kompressor gar nicht laufen, wenn das System leer/drucklos ist. Da gibt es extra einen Druckschalter für ![]() Wenn der Kompressor selbst undicht ist, führt kein Weg vorbei am Austausch. Da das System sowieso leer ist, kannst du das prinzipiell auch selbst machen. Du benötigst um Grunde nur einen neuen Klimakompressor und zwei neue Dichtringe für die angeschlossenen Leitungen, eine neue Trockner-Patrone und für diese auch nochmal zwei passende, neue Dichtringe. Dann kanns los gehen. Beim AKL musst du aufpassen, der hat - meine ich - noch den alten, eckigen Stecker am Klimakompressor. Von gebrauchten Kompressoren würd ich die Finger lassen. Einen Defekt wirst du erst feststellen, wenn das System wieder befüllt ist und das Befüllen kostet ja allein um die 100€ ![]() Ich empfehle einen neuen Kompressor von HELLA/BEHR sowie eine Trocknerpatrone vom selben Hersteller. Kompressor: [KLICK] Trockner: [KLICK] .. die Dichtungen (lila Dichtringe) gibts bei VW. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Mave94 (10.02.2015) |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Teilenummer Wasserpumpe und Klimakompressor 2.8 V6 BDE | 2.0-SportEdition | Teilenummern | 11 | 23.02.2018 09:50 |
Klimakompressor | Golfer 24 | Werkstatt | 9 | 04.11.2012 19:35 |
Klimakompressor | hackhuebi | Biete | 2 | 26.01.2011 18:42 |
Klimakompressor | xsHox | Teilenummern | 5 | 27.09.2009 21:09 |
Teilenummer Klimakompressor | seegee | Teilenummern | 0 | 17.07.2006 15:54 |