Folgender Benutzer sagt Danke zu Sopeso Heinz für den nützlichen Beitrag: | delphin333 (14.04.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Ich habe eine Mittelarmlehne aus meinem GOLF 4 hinausgeschmissen, da mich diese erheblich beim Lenken gestört hatte !!!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.04.2017 Golf 4 TDI Ort: Burgenland Verbrauch: 4.9l/100km Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 6
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, da das Thema noch nicht so alt ist, mische ich mich mal mit ein. Und zwar wer con euch hier in Forum kann mir ganz einfach und simple den Unterschied von der Originalen und der Nachbau Mittelarmlehne erklären. Hab bei meinem Golf 4 eine drinnen, leider ist mein Deckel schon in die Jahre gekommen. Jetzt ist meine Überlegung ob es sinnvoll ist nur den Deckel zu tauschen oder gleich die komplette. Danke. Lg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
Bestell dir doch einfach online einen neuen Nachbau und ein neues Original und entscheide dann welches du zurückschickst.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() Wie lenkst du denn bitte, dass die stört? Oo
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu DK2001 für den nützlichen Beitrag: | R3D_BulL (13.05.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich habe vielleicht zu lange Arme, ich kaufe immer Hemden mit 4cm Ärmelüberlänge ... -> Ordentlich Autofahren habe ich bei Rundstreckenrennen und Rallye´s gelernt ... | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (13.05.2019) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die Qualität der Originalen ist um Längen besser. Ich hatte erst einen Nachbau bei mir nachgerüstet. Zuerst war es ein Krampf, diese überhaupt ordentlich befestigt zu bekommen. Denn die Befestigung ist eh schon blöd von VW gelöst. Wenn man das aber mit normalen Sechskantschrauben und Muttern bewerkstelligen soll, fängt man nicht nur einmal an zu fluchen. VW nutz da spezielle Verbinder, die im Nachbau natürlich nicht dabei sind. Insgesamt sieht der Nachbau zwar dem Original äußerlich ziemlich ähnlich aus, die Verbindungen sind aber oft komplett anders gelöst. Nicht immer besser. Dadurch knarzte meine Armlehne, war nicht sonderlich stabil und der Kunsstoff roch ziemlich streng. Alles zusammen ließ mich doch recht schnell zum nächstgelegenen Schrotti fahren und eine Originale aus einem Schrottauto ausbauen. Diese verrichtet nun seit einigen Jahren zuverlässig Ihren Dienst. Nur müsste mal der Deckel ausgetauscht werden, der Stoff darauf ist schon ziemlich dünn.... Aber auch da gibt es ja Ersatz. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Von doppel DIN auf normal DIN rüsten? | VWSven | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 15 | 24.01.2012 21:58 |
Auto für den Winter rüsten | Hagen0208 | Pflege | 1 | 06.11.2009 22:10 |
1,8t AGU auf canbus und egas rüsten? | Spike - NL - 32 | Motortuning | 2 | 14.10.2009 12:24 |
Auf Autogas um rüsten??? | McNeil | Golf4 | 50 | 18.11.2007 00:51 |