|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Herr .:R | ![]() ![]() ![]() http://www.golf4.de/teilenummern/336...tz-metall.html |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Der Straßen-Verkratzer | ![]() Zitat:
Arrgh.. ok danke.. Hab nicht nach Unterfahrschutz gesucht... Weiss jemand, ob man auch die alte Geräuschdämmung vom Diesel (Kunststoff) weiterverwenden kann? | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.01.2009 Bora / Corrado Ort: Rangsdorf www.r-bora.de Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 514
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
So siehts bei mir von unten aus und beim V6 muss ich sie abmachen. Denke das wir beim Diesel nicht anders sein. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.01.2009 Bora / Corrado Ort: Rangsdorf www.r-bora.de Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 514
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Nein günstig ist grade die Platte wirklich nicht. Aber die Teile gibt es auch öfter mal bei Ebay zu nem guten Kurs. Der Schutz ist es mir aber wert, wenn ich sehe wie oft letztes Jahr berichtet wurde wer sich die Ölwanne beschädigt hat usw...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Elli´s Mann | ![]()
wer die fahren will darf aber nicht vergessen damit die 4 cm oder so tiefer ist als der plastik schutz. habe selber ein schlechtwegefahrwerk gehabt aber dieser unterfahrschutz aus metall war bei mir nicht dran also wir es nicht immer verbaut sondern war anscheint eine sonderbestellung. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Der Straßen-Verkratzer | ![]()
4cm sind.. 2cm sind da realistischer.. aber wenn dann stört quasi ja nur das geräusch wenn du aufsetzt, nicht DASS du aufsetzt :P Von daher bin ich eigtl nem funkenflug auf der autobahn bei langen bodenwellen nicht abgeneigt.. im gegenteil ![]() Bin jetzt auf 32,5cm kotflügel->radmitte... von daher.. ich brauch son teil, weil ich alle 3monate sonst nen neuen plastikschutzt kaufen müsste. ![]() brauch man die?! sind doch die seitlichen Abdeckungen. Hab doch schon welche von der Geräuschdämmung drunter... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.01.2009 Bora / Corrado Ort: Rangsdorf www.r-bora.de Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 514
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Also 4cm habe ich noch nie gehört, 1,5 ist die Angabe die ich bis jetzt immer gelesen habe. Wenn du extrem tief willst stören die 1,5 sicher, aber ich mag meinen V6 nicht tragen und bei 60mm Tieferlegung passt es und sie schützt gut. Hatte letzte Saison nen großen Schotterstein auf der Autobahn den sie gut abgehalten hat. Oder auch Gurtschlösser oder ähnliches was öfter mal rumliegt und was man nicht immer sieht wenn man schnell unterwegs ist kommen so nicht an die Ölwanne. Kosten tut die Platte aktuell: 136€ Und passen tut sie auch beim 1.8T. @ Mayve Die Seitenteile brauchst du nicht unbedingt neu, du kannst die Löcher auch in deine jetzigen schneiden. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.01.2009 Bora / Corrado Ort: Rangsdorf www.r-bora.de Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 514
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Hast du den Schutz gebraucht gekauft? Hast sicher den vom Diesel erwischt. Diesel hat die nicht, sondern nur die für den Benziner.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.01.2009 Bora / Corrado Ort: Rangsdorf www.r-bora.de Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 514
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Dann hat er dir den für den Diesel bestellt. Aber du hast doch auch einen oder? Also wars doch richtig ohne. Und höher hängen kannst du das je nach Motor. Da es nen Einheitsblech mit Haltern ist hast du bei manchen genug Luft um ihn höher anzubringen. Bei mir gehts nicht wirklich.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |