![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.02.2008 Bora LP Verbrauch: 8-12L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 732
Abgegebene Danke: 116
Erhielt 76 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Wenn z.B. der Auspuff irgendwo anliegt, Achse, Blech oder sonst irgendwas, dann überträgt sich das auf den Innenraum.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Auspuffsoundlauscher | ![]()
Dann taugt die Anlage nix
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Silentboy89 für den nützlichen Beitrag: | lamaxor (27.07.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2013 Golf 4 1.8T GTi Ort: Elmshorn Verbrauch: 9,3 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 529
Abgegebene Danke: 260
Erhielt 97 Danke für 83 Beiträge
| ![]()
Was für eine Abgasanlage in 2.5 Zoll hast du denn ? Wie sieht es mit Verbindungen aus ? Schellen ? Paste dran ja nein ? Wenn da schon murks gemacht wurde is das kein Wunder das die Dröhnt. ESD Diesel Optik ? Wenn ja dröhnt der Kofferraum gedämmt ? mit Alubytl oder mit Bitumen ? Rücksitzbank darunter Gedämmt ? Alubytl ? Du weißt schon das der auch mit anderen Abgasanlagen dröhnen kann wenn die nicht vernünftig dran Montiert wurde. Wenn du eine DP Haben willst dann aber eine von 89mm vorne damit der Turbo keine Blöde kante hat. Weil das wäre schlecht. Dann in 76 mm weiter und dann noch mal auf 63,5mm Runter ? Ich weiß ja nicht, bei einem Turbo verbaut man Normalerweise 3 Zoll Ab Turbo. 2.5 Zoll Kannst du an einem Sauger verbauen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.02.2016 Golf 4 Ort: Niederösterreich Verbrauch: 8.0 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 71
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Fahre auch einen 2.5 Zoll ab Kat, denke bei unseren kleinen Turbos ist 3 Zoll nicht zwingend notwendig. Is ja so wie wenn du in nen Turnsaal reinpustest ^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Wieso unbedingt 3 zoll? Mit der leistung ist 2,5 zoll mehr als ausreichend. Die anlage ist von FSW Sebring und siebwurde normal verbaut ohne murks und es ist kein diesel endtopf. Hab jetzt di downpipe auch in 2,5 zoll bestellt von alutec Wird er durch di downpipe+200zeller kat viel lauter oder kaum? Wayne70 genau so ist es! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2013 Golf 4 1.8T GTi Ort: Elmshorn Verbrauch: 9,3 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 529
Abgegebene Danke: 260
Erhielt 97 Danke für 83 Beiträge
| ![]()
Da alle K03 basierenden Lader nicht wie häufig vermutet 76mm am Abgasgehäuse Ausgang haben, sondern 89mm Innenmaß, verbauen wir an dieser Stelle keine Reduzierung, sondern fluten als einziger Hersteller durchgehend in 89mm bis nach Kat.( Andere reduzieren vor dem Flexkorb auf 76mm) Auch wenn dies im ersten Augenblick "übertrieben" scheint, ist die thermische Entlastung dennoch höher, wie bei dem üblichen 89/76mm Verlauf. Die Schweißnaht am Laderflansch liegt innen. Dadurch wird der Abgasstrom nicht behindern und es entsteht kein Strömungskante an diesem Übergang. Ein unnötiger Hitzestau durch die Reflektion ins Abgasgehäuse mit Folge von Hitzerissen wird somit drastisch reduziert und die thermische Belastung sinkt. Durch den stark optimierten Abgasflow ist ein deutlich früheres Ansprechverhalten des Laders und eine agilere Gasannahme über das gesamte Drehzahlband gewährleistet. Die Abgasturbine arbeitet gegen weniger Stadruck an und entlastet somit die Lagerung, wodurch in im Schnitt auch 0,15Bar mehr Ladedruck generiert werden kann. Darum ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.8T Downpipe 3" mit 200Zeller | Silentboy89 | Motor & Auspuff | 2 | 12.06.2018 17:39 |