|  |||||||
| Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | 
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 11.05.2010  Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL  Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu  EIC-XI-... / MN-M-...  Verbrauch: 5,2 - 6,5...  Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -  
                                        Beiträge: 937
                                  Abgegebene Danke: 251  
		
			
				Erhielt 190 Danke für 136 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Quelle:    http://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich-...ml#post3062875 --> Die 4-Motion 256mm Hinterachs-Bremse (V6 R32 oder vom TT Quattro) hat KEINE Auflage-Bleche für die Bremsbeläge. Bei der 256mm Hinterachs-Bremse vom Jubi (Frontantrieb) gibt es diese Bleche. Es kann auch sein das du die falschen Beläge gekauft hast? (ich weiß nicht ob diese bei 2WD andere Maße haben) Hinten PR 1KY und E54 gehören zu einem 2WD mit 256mm du brauchst die Beläge mit PR 1KU, 2EE, 2EL, Bei mir hat es hinten auch etwas länger gedauert bis die Beläge auf ganzer Breite die Scheibe berührt haben. vielleicht einfach noch bisschen weiterfahren. Geändert von -Z-e-n-s- (12.01.2018 um 23:30 Uhr)  |  
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |  Ampire (13.01.2018)  |  
| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 08.05.2016  Golf 4  Ort: 35510 Butzbach  Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 175
                                  Abgegebene Danke: 6  
		
			
				Erhielt 29 Danke für 22 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Das einmalige quietschen pro Umdrehung kommt wohl vom Seitenschlag der Scheibe, würde ich mal messen ob noch in der Toleranz.   Sind die Bremsklötze angefast? Würde das Tragbild erklären. Bremssattel wurde ja komplett überholt, Kolben leichtgängig ? Sattelträger musstest du ja nacharbeiten an der Klotzführung, da vielleicht der Fehler ? Und das es nur bei warmer Bremse auftritt hat es wohl was mit Ausdehnung zu tun.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 06.02.2012  VW Golf IV 1.8T  Ort: Völklingen  VK - VR 5  Verbrauch: 9,5 - 16l / 100km  Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS  
                                        Beiträge: 2.860
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 416  
		
			
				Erhielt 241 Danke für 188 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Ich habe es mit insgesamt 4 Scheiben getestet. Fehler tritt bei allen auf.... wäre schön seltsam wenn alle 4 nen Schlag hätten...    Kolben sind absolut leichtgängig, ist ja wie gesagt alles neu, auch die Kolben. Bremsbeläge ebenso. Die Wärmeausdehnung war bisher auch meine Vermutung, nur seit ich gestern den Tip von VW Mech getestet habe hört das Quietschen dann ja auf. Und dabei wird die Bremse ja nicht wieder kälter... es ist einfach seltsam  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 08.05.2016  Golf 4  Ort: 35510 Butzbach  Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 175
                                  Abgegebene Danke: 6  
		
			
				Erhielt 29 Danke für 22 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Eine 100% schlagfreie Scheibe gibts nicht, daher das Quietschen an einer Stelle. Sollte aber nicht der Grund dafür sein, solange es in der Toleranz liegt. Bei betätigen der Handbremse drückst du ja den Klotz mit einer gewissen Kraft gegen die Scheibe und veränderst minimal den Sitz des Bremsklotzes. Könnte sein das dieser, in einer bestimmten Position, einfach hängt oder verkantet. Macht meiner auch in Linkskurven, hinten rechts, minimal, Handbremse 1 Zahn hoch isses weg. Stört mich jetzt nicht soooo, deshalb warte ich noch ein paar Kilometer, weil  habe hinten auch erst alles neu gemacht ( Ankerbleche, Radlager, Scheiben und Klötze ).
                    |  
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu MadDad74 für den nützlichen Beitrag: |  Ampire (14.01.2018)  |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 06.02.2012  VW Golf IV 1.8T  Ort: Völklingen  VK - VR 5  Verbrauch: 9,5 - 16l / 100km  Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS  
                                        Beiträge: 2.860
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 416  
		
			
				Erhielt 241 Danke für 188 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Naja bei mir war es aber extrem laut, hat man auf selbst mit Musik und geschlossener Scheibe gehört. In der Ortschaft haben sich die Leute schon von weitem umgedreht.    Aber mir kommt es mittlerweile vor als ob es leiser wird und auch das Quietschgeräusch kürzer ist als vorher. Kann natürlich auch subjektiv sein... Vllt einfach mal noch bissl Geduld haben 🤷🏻*♂️  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 17.09.2012  Ort: Minden  Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 816
                                  Abgegebene Danke: 308  
		
			
				Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        hallo, sind die radlager noch i. o.? ist das handbremsseil frei? also gehen die hebel am bremszylinder komplett zurück, wenn die handbremse gelöst wird? wie lange sind die klötze denn nun drauf? 1000 km sollte man ihnen schon zeit geben zum einbremsen finde ich.
                    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 06.02.2012  VW Golf IV 1.8T  Ort: Völklingen  VK - VR 5  Verbrauch: 9,5 - 16l / 100km  Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS  
                                        Beiträge: 2.860
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 416  
		
			
				Erhielt 241 Danke für 188 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Auch auf die Gefahr mich zu wiederholen 😅    Es ist ALLES neu, auch die Radlager. Aber wie gesagt, es kommt mir vor als würde es weniger/leiser werden. Vllt wirklich noch ein paar im Geduld haben. Habe den Tageskileterzähler mal genullt um einen groben Überblick zu haben  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 17.09.2012  Ort: Minden  Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 816
                                  Abgegebene Danke: 308  
		
			
				Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Hatte nicht gesehen, dass seile und lager auch neu. Drücke die daumen, dass sie sich noch einschleifen! Oder mal bremsklötze von links nach rechts wechseln und gucken was dann passiert. Ich weiss dass vorher schon andere drauf waren. Aber du hattest nicht geschrieben, ob sie komplett gegriffen haben, nur dass sie quitschten.
                    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 06.02.2012  VW Golf IV 1.8T  Ort: Völklingen  VK - VR 5  Verbrauch: 9,5 - 16l / 100km  Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS  
                                        Beiträge: 2.860
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 416  
		
			
				Erhielt 241 Danke für 188 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Es war nur links außen der Belag der nicht ganz gegriffen hat. Dort war diese Rostspur vom ersten Bild...    Mittlerweile ist die Fläche blank, anscheinend musste sich der Belag erst der Scheibe anpassen. Insofern hoffe ich mal dass das Quietschen auch bald verschwindet. Sonst muss ich weiter suchen :-(  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 17.09.2012  Ort: Minden  Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 816
                                  Abgegebene Danke: 308  
		
			
				Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Ah, wenn jetzt blank, dann ist das schon mal sehr gut! Das quitschen geht dann bestimmt auch noch weg. Mal ordentlich auf der Autobahn einfahren 😀 wenn die handbremsseile wirklich neu und gängig sind, dann müsste sich das legen. Oder klötze sind schlecht.
                    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 06.02.2012  VW Golf IV 1.8T  Ort: Völklingen  VK - VR 5  Verbrauch: 9,5 - 16l / 100km  Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS  
                                        Beiträge: 2.860
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 416  
		
			
				Erhielt 241 Danke für 188 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Bisher kommt es mir nur so vor als ob das Quietschein leiser ist als vorher. Ebenso ist es je nach Lastzustand (Links-/ Rechtskurve) auch mal weg und kommt wieder... könnte wirklich sein dass es sich demnächst legt. Ich hoffe es zumindest
                     |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 17.09.2012  Ort: Minden  Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 816
                                  Abgegebene Danke: 308  
		
			
				Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Hm, merkwürdige sache. Symptome als würde der kolben festhängen.. Da kann man nur warten oder tatsächlich den sattel tauschen, bzw. mal verkäufer der teile ansprechen und fragen was er dazu sagt. Vielleicht fällt ihm ja was ein. Er hat sie ja auch überholt, wenn ich richtig verstanden habe.
                    |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Quietschen beim bremsen | JimboV | Golf4 | 8 | 30.03.2013 03:12 | 
| Bremsen quietschen | ma06 | Golf4 | 0 | 29.11.2012 22:24 | 
| Bremsen Quietschen wie sau !! | h4cKy | Golf4 | 22 | 25.10.2011 10:12 | 
| Golf bremst (manchmal) nicht ! | Mondragon | Golf4 | 5 | 08.09.2011 18:56 | 
| Bremsen quietschen beim Bremsen | Pegasus278 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 11 | 29.06.2010 16:37 |