![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 19.03.2017 VW GOLF 4 ARL Ort: Wien Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 28
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() https://goo.gl/images/cMJHyH So sieht der aus. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]() Zitat:
Du solltest den Betrag nochmal selbst lesen, es ist verwirrend was du da geschrieben hast. #1 Der S3 (8P) LLK ist komplett aus Alu. #2 1K0145803BP (Staukästen aus Plastik) ist ein normaler LLK wie bspw. im G5 verbaut. #3 Die LLK sind von den Abmessungen identisch, unterscheiden sich Anschlussform und Material der Staukästen. Den S3 LKK hatte ich damals in meinem G4 verbaut, es ist demzufolge machbar. ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu klinge für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (28.08.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 19.03.2017 VW GOLF 4 ARL Ort: Wien Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 28
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Mir geht es wie gesagt nur um die Clip-Verschlüsse die der LLK mit der TeileNR. 1K0145803BP nicht mehr hat. Ausserdem ist dieser LLK auch im Audi TTS, Golf 6R usw. verbaut also müsste der ja ganz gut sein. Die Alu Verrohrung habe ich bei Darkside Developments bestellt. Sobald alles eingebaut ist melde ich mich wieder. 🙂 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 21.07.2013 Ort: Koblenz Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.400
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 508 Danke für 337 Beiträge
| ![]()
Was habt ihr denn alle Probleme mit den Clipverschlüssen vom normalen ARL LLK? Meine Clipse halten alles super, und das seit vielen vielen tausenden Kilometern. LG Jannis |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 19.03.2017 VW GOLF 4 ARL Ort: Wien Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 28
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Die Clip-Verschlüsse reißen sehr gerne ab und verlieren an den Stellen auch Druck. Da meiner etwas optimiert muss jetzt ein Upgrade her. Es geht ja nicht nur um den LLK Ein und Auslass sondern die Verrohrung ist ja an einigen Stellen mit Clip-Verschlüssen versehen, diese verlieren ebenfalls Öl und Druck. Daher wird jetzt auf ALU Verrohrung umgebaut dann ist endgültig Ruhe!!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Sheepy (08.11.2018) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2018 Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion Ort: Traunstein Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 812
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wäre schön zu sehen wie der llk sich einfügt | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2018 Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion Ort: Traunstein Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 812
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
Blöde Frage: Wäre es nicht auch sinnvoll auf einen llk aus voll alu umzurüsten? Hab mal gehört das die Verbindung von alu auf Plastik bei hohem ladedruck anfälliger ist aufzureißen?! Welche TN hat den der voll alu llk vom S3 8P 1K0145803P? Ich bin gerade am überlegen Da ich demnächst mal gern mit etwas mehr Leistung anfangen würde und meine kühler Lüfter eh grad den Geist aufgegeben haben... Vlt alles in einem sitz erneuern ? Geändert von G4PD116 (28.08.2018 um 19:34 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 19.03.2017 VW GOLF 4 ARL Ort: Wien Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 28
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Den Voll Alu LLK würde ich erst ab einer Leistung von 300PS einbauen. TeileNR. wäre 1K0145803P Ausserdem werden ja bei den Verbindungen zwischen Alu und Plastik Silikonschläuche verwendet! Ich kenne genug Leute die einen Audi TTS oder Golf R mit weit über 350PS fahren und da ist immer noch der von mir erwähnte LLK verbaut! 😉 Geändert von Ilker (28.08.2018 um 19:39 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2018 Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion Ort: Traunstein Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 812
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
Ich meine bei den Verbindungen eher die am Übergang von Kühlkörper zu staukasten... Welche verrohrung hast du bestellt? Link please Hat der dann die originale einbau position? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 19.03.2017 VW GOLF 4 ARL Ort: Wien Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 28
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Ilker für den nützlichen Beitrag: | btk92 (28.08.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 19.03.2017 VW GOLF 4 ARL Ort: Wien Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 28
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Oder als alternative zu den teuren Darkside Preisen. Passen genauso!! Diese habe ich bei meinem Seat Leon ARL verbaut gehabt. https://m.ebay.co.uk/itm/Uprated-FMI...anner=1&_rdt=1 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2012 Golf 4 1,9 Highline Colour Concept TDI 4 Motion ARL Ort: am schönen Bodensee B - Richi 1 Verbrauch: 6 Liter Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.358
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 199 Danke für 169 Beiträge
| ![]()
N´abend! ich hab bei meinem ARL auch das Problem dass der bei diversen clips, sifft. Habe schon neue Dichtungen verbaut, beim pancake (Alu Rohr dass vorne rechts im Radkasten zum Turbolader verläuft), ist eine Nase abgebrochen, glaub eh didgeridoo hatte mal erwähnt dass man das reparieren kann, doch leider kam ich nie dazu, bzw. habe ich das know how nicht dazu. Neues Rohr ist schweine teuer, wenn mal eins in der Buch ist, dann ist ebenfalls meist ne Nase gebrochen, infolge dessen hält das Rohr nicht mehr. Habe auch schon Blechschrauben durchgejagt, es hält zwar, doch da drückt es erst recht das öl raus (mega schwul). Machst du dieses Rohr auch neu? Das würde mich dann schon interessieren. lg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2012 Golf 4 1,9 Highline Colour Concept TDI 4 Motion ARL Ort: am schönen Bodensee B - Richi 1 Verbrauch: 6 Liter Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.358
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 199 Danke für 169 Beiträge
| ![]()
sfs performance bei den Inselaffen drüben hat auch einiges für den ARL und ist günstiger. Grad bissl in UK Foren gelesen, da sind die Leute zufrieden mit den sachen. Bin auch am überlegen ob ich mir sowas zulegen soll, da mir das pancake auf den Zeiger geht. Bevor ich jetzt über 100 Euronen für ein Rohr bei VW ausgebe kauf ich mir lieber das Set, und habe mehr davon. Villeicht gibts dann Rabatt? ![]() EDIT: ahh überlesen, du hast ja schon bestellt , MIst ![]() Geändert von Merill (28.08.2018 um 22:05 Uhr) Grund: Nachtrag |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 1,9 TDi PD Ladeluftkühler | Golf4 Tuner | Motortuning | 4 | 24.10.2012 00:22 |
Golf 4 1.8T Ladeluftkühler | EMAA-76 | Externe Angebote | 1 | 13.10.2011 21:22 |