|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() ![]() Ich erkläre euch, wie man den popeligen 3 Literkasten mit nen schönen 5,5 Liter austauscht.An sich ist das einfach, aber man muss den Tank doch einwenig mit Kraft in die Position drücken. Keine Angst, da passiert schon nix, wenn man sich nicht doof anstellt. Was wir brauchen: Werkzeug: -einen Sechskant Imbus (Ich glaube achter) -eine Knarre mit 10er Schlüssel -einen 1m schlauch* -einen Eimer oder Kanister* -T20 Torx -Läppy mit VAG.Com (Kann auch später nachgeholt werden, da dieses nur für den Füllstandsensor benötigt wird um es im KI anzulernen. Einfach im forum fragen wers für euch freischaltet. Ich kann es auch machen im Raum Bremen und umzu.) Teile: -5,5 Liter Wischwasserbehälter Teilenummer:1J0 955 435 L -Gummimuffe für die Pumpe Teilenummer: 443 955 465 -Wasserstandsensor Teilenummer: 7M0 919 376 -Wasserstandsensor Gummimuffe Teilenummer:7m0 919 382 -Gummimuffe für die SWRA-Pumpe Teilenummer: 2D0 955 465 B -Blindabdeckstopfen Teilenummer: 444 955 647 -Kunset Waschwasser Anzeige Nachrüstung Golf 4;Preis:14,00 EUR Preislich liegt das alles zwischen 40 und 60€ (Neu). Ich habe den 5,5l Kanister vom Autoverwerter (5€) und die Muffen und den Stopfen vom ![]() *Wenn man das Wischwasser noch behalten will. Was ist zu tun: Der Umbau: 1. ) Wischwasserkasten entleeren, da man sonst alles vollsaut und alles wird glitschig und sparkig. D.h. den filter vom Tank herausziehn und dann den Schlauch rein. Das Wasser mit dem Schlauch ansaugen bis das 5cm vorm Mund ist und in den Kanister/Eiber legen. Die Gravitation erledigt den Rest. ![]() 2. ) In der Zwischenzeit lösen wir die Schrauben vom Kohlefilter (links am Kotflügel sind 2 10er Schrauben). Den dicken Schlauch abziehn und vorsichtig herauspuzzeln. 3. ) Demontage der Komponennten sind nachzulesen in 3.1 bis 3.15 und ist in Motoren aufgelistet. 3.1 ) 1.4L 16V: (Wird ergänzt) 3.2 ) 1.6L 8V: (Wird ergänzt) 3.3 ) 1.6L 16V: (Wird ergänzt) 3.4 ) 1.6L 16V FSI: Links neben dem Servobehälter ist eine Schraube mit Imbus, die löst man auch und hebt diesen auch zur Seite. PASST AUF,DAS DER BEHÄLTER IMMER MIT DEM DECKEL OBEN BLEIBT, SONST HABT IHR LUFT INNER LENKUNG, WENNS DUMM LÄUFT!!! Am besten entfernt ihr die Motorabdeckung und legt den auffen kalten Motor und fixiert den ggf. mit nem Kabelbinder. 3.5 ) 1.8 8V: (Wird ergänzt) 3.6 ) 1.8 20V: (Wird ergänzt) 3.7 ) 1.8T 20V: (Wird ergänzt) 3.8 ) 1.9 SDI 8V: (Wird ergänzt) 3.9 ) 1.9 TDI 8V: (Wird ergänzt) 3.10 ) 1.9 TDI 8V: (Wird ergänzt) 3.11 ) 1.9 TDI 8V: (Wird ergänzt) 3.12 ) 2.0 8V: (Wird ergänzt) 3.13 ) 2.3 VR5 10V: (Wird ergänzt) 3.14 ) 2.3 V5 20V: (Wird ergänzt) 3.15 ) 2.8 V6 24V: (Wird ergänzt) 3.16 ) 3.2 R32 24V: (Wird ergänzt) 3.17 ) Fahrzeuge mit Xenon: (Wird ergänzt) 4. ) Jetzt kann man gut an den alten 3 Literbehälter und löst die beiden schwarzen Plastikschrauben (10er). Pumpe raus und seitlich weglegen (beim keilriemen.). Nen Finger aufe Pumpenmuffe legen, da meist ein Rest des Wischwassers übrig bleibt und nicht beim rausnehmen ausläuft. 5. ) Nun kann man den 5,5 Liter Kanister reinpuzzeln. Wenn es nicht gleich klappt, dann malt man sich ein paar Haare rum. ![]() 6. ) Kabel von dem Wischwassersensor verlegen. Ich empfehle am Kanister anzufangen, aber ist jedem selbst überlassen von wo aus er anfängt. Dazu muss volgendes demontiert werden: Wischerarme (13er); Wischerabdeckung. Nunkann man 2 varianten machen: a.) Man mach am Gummi am Wasserkasten vorsichtig ein kleines Loch und schiebt ein Zugdraht durch. Dann verbindet das Kabel mit dem Zugdraht und zieht es vorsichtig in den Fußraum des Autos und dichtet das Loch mit Dachdeckerkit zu. b.) Man ribbelt den Kabelbund auf und schiebt es dann durch. Später verschliest man alles wieder. Ist aufwendiger, aber sieht dann ordentlicher aus (Obwohl man sieht es sowieso nacher nicht mehr.). 7. ) Im Innenraum muss nun die Verkleidung am Lenkrad runter, damit man das gezogene Kabel am KI (Tacho) anschließen kann. Um den Tacho zu demontieren, zieht man die untere Blende am Tacho zu sich raus und löst die beiden Torx Schrauben. Bei der demontage des Tachos kein Schlüßel in der Zündung lassen, sonst muss man den Fehlerspeicher löschen (Am besten Batterie gleich mit abklemmen)!!! Die violette Leitung vom kabel wird in den 32poligen grünen Tachostecker in Pin6 eingesteckt. Das andere Kabel mit der Öse kommt an den Masseklemmpunkt (Links unterhalb des Lenkrades). 8. ) Wenn das alles erledigt ist, kann man anfangen alles wieder zusammen zu bauen. Beim montieren der Wischerarme sind auf der Scheibe Striche zum justieren. Wenn ihr drinnen alles soweit fertig habt, schraubt ihr als erstes den Wasserkasten, dann den Kohlefilter und als letztes den Servobehälter wieder fest. Die Gummimuffe und die Blindabdeckung kommt vorne ins loch der SWRA-Pumpe rein. sonst muss man nichts beachten beim zusammenschrauben. 9. ) Um die Wischwassermangelanzeige freizuschalten müsst ihr im KI (Tacho) die Funktion freischalten. Das geht mit VAG.Com ganz fix. Kombiinstrument} Steuergerät Codierung STG 17 (Kombiinstrument) auswählen STG Codierung -> Funktion 07 ??xxx: Mehrausstattungen (bis MJ 2003) +00 - keine extra Optionen +01 - Bremsbelagverschleißanzeige +02 - Sicherheitsgurtwarnanzeige +04 - Wischwasserstandswarnanzeige +16 - Navigation/Radio ??xxx: Mehrausstattungen (ab MJ 2004) +00 - keine extra Optionen +01 - Bremsbelagverschleißanzeige +02 - Sicherheitsgurtwarnanzeige (Version 3) +04 - Wischwasserstandswarnanzeige +08 - Sicherheitsgurtwarnanzeige (Version 2 - North America) +16 - Navigation/Radio Hinweis: Werden sowohl +02 und +08 aktiviert, läuft die Sicherheitsgurtwarnanzeige, für Fahrer und Beifahrer über CAN (ab MJ 2004). Wenn man z.B. Bremsbelagverschleißanzeige hat und will Wischwasserstandswarnanzeige freischalten muss mann 01 mit 04 addieren d.h. 5 eintragen = 05xxx Ich hoffe ich konnte euch soweit alles gut erklären. Im Anhang habe ich euch die Anleitung zum kopieren hochgeladen. Wenn noch was unklar ist dann postet es hier oder schreibt mir ne PN. Mfg. David ![]() Geändert von newschoolone (06.01.2011 um 22:25 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt | ![]()
echt ?? also als meiner letztens leer war hat nix gepiept, hab wohl nicht son schnickschnack wie du ![]() ![]() nein im ernst, es ist schön das sich leute wie du hier solche mühe machen und mit rat und tat zur seite stehen. schade das ich noch nicht soviel erfahrung habe, und nur einmal im monat was am auto mache un mein threat dementsprechend tot ist. aber naja samstag gehts ab ![]() ![]() gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
den schnickschnack habe ich nachgerüstet, wie alles an meinem wagen.^^ hatte nix ausser climatronic und jetzt wird das langsam aber siche ne gute vollausstattung. ![]() mal auflisten was ich schon gemacht habe: R32 Tacho Recaro Sitze Tempomat Aufkleber demontiert 5,5l Wischwassertank ZV mit DWA und Flipkey R32 luftfilteransaugung Bastuck Anlage ab Kat MFA Funktion nachgerüstet und noch viel kleinram an exras, die ich bald vorstellen werde...^^ |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
was ich machen kann ist vorher nacher vergleiche. was mir einfällt, das ich die stellen auf den bild makieren kann, was dort gemeint ist. | |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
So, ich habe gerade festgestellt, das sich die Motoren unterscheiden. ich bitte euch dies zu erweitern/koregieren, dann kann ich es oben in die anleitung übertragen. Hier die varianten: 1.4 -> wo isn da der Motor?^^ Ne, da ist viel Platz. 1.6 FSI -> Servopumpe 1.6 SR -> Lichtmaschiene 1.8 -> ? 1.8T -> Turborohr vr5 -> Könnte vieleicht passen bzw. Ansaugbrücke runter. vr6 -> Wie beim vr5 r32 -> Ansaugbrücke |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Veni Vidi Vrums | ![]() Zitat:
Aber ist beim TDI absolute nicht einfach. Meiner war eh grad halb zerlegt da haben wir den Schloßträger an einer seite abgeschraubt, dann Kraftstoffilter weg und den mit 2 mann reingedrückt. Einer hat alles weggedrückt und einer hat ihn reingestopft. Also ist beim TDI nen enges ding ^^ | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.10.2010 Golf 4 GTI Ort: Freienohl HSK-BU258 Verbrauch: 10,5l SuperPlus Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 165
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn ja dann müsste der aber überall rein passen?!?! Man konnte ja bestimmt nicht nur bei bestimmten Motoren Xenon zubuchen, oder? Weil Xenon bedeutet SWRA und das bedeutet 5,5l Behälter. Falls ich falsch liege bitte korregieren | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Veni Vidi Vrums | ![]() Zitat:
Zitat:
| ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Wie schon gesagt wurde ne tolle Anleitung aber Punkt 5 trifft wirklich nur auf die 1.6er oder ähnliche Modelle zu. Beim TDI oder 1.8T muss der Schlossträger gelöst werden und zusätzlich der Ladeluftkühler lose geschraubt werden...respektive Dieselfilter, Servobehälter und Kühlwasserbehälter. Noch einfacher gehts wenn man das Ladeluftrohr entfernt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Zitat:
Geändert von newschoolone (06.01.2011 um 21:16 Uhr) | ||
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.089
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Bora Behälter passt auch. Wiwa Mangel Stecker brauchst nicht zwingend anschließen. Nur der Sensor muss verbaut sein,sonst Behälter undicht. Willst du SWRA nachrüsten? |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Golf Fahrer (10.11.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.11.2019 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 9
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich möchte einfach nur einen größeren Behälter verbauen ohne SWR und Wischwasseranzeige. Würde der passen ja? https://www.ebay.de/itm/1J0955453K-L...a/254267808340 Wo krieg ich denn die Stopfen 2D0955465B und 171957857 her? Bei ebay die wollen teilweise 15€ für so ein Pfennigteil. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |