![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
schau mal hier: custom-chips.de - 3.2L/R32 Nockenwellen-Timing das der Entwickler des NWT. da findest du alles was du brauchst ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 19.09.2010 Golf V R32 Z 2.6 Ort: Ostfildern Verbrauch: 8,7-13,6L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 52
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ich selbst fahre eine NWT 2.0/100 Oktan/ DSG Version mit Luftmod und DomiEVo Box: Hier mal ein paar Facts zu NWT: Aktuelle Version NWT 2.0 Stand 01/2010: - Neu Optimierung über OBD Schnittstelle (NWT+DSG) - Ab 1/2010 NWT 2.0 Original nun auch bei: R.S - Tuning Stützpunkt Nord/OST - sehr ausgereift, über den ganzen Drehzahlbereich ein deutliches LeistungsPlus - bis zu 90NM mehr im unteren Drehzahlbereich - Minderverbrauch 0,8-1,5L - Kühlung verbessert durch Thermostatumprogrammierung (außer Golf 4 und Audi TT mit alter Steuerung, da kein elektri. Thermostat) - Bei Golf 4 und TT kann der Thremostat von rs-power.de verwendet werden (71°C) - Steuerketten Bug Fix ab 2/2010 einprogrammiert - Leerlauf Wassertemp: Serie 102Grad / NWT 82Grad (Serien-R braucht ca. 15s um runterzukühlen, ist ab Werk ab einer gewissen Geschwindigkeit ebenso) - Zündwinkelrücknahme durch Wassertemp: -1,5Grad / NWT 0 Grad - Leistungsdefizit beim Anfahren Stadt eliminiert - Nockenwellenverstellung = viele Altgase bei hohen Drehzahlen entgasen und viele Frischgase ansaugen - Motor Kühlung besser ohne anzufetten - Vmax ist prinzipiell draußen (257km/h) - Öl -/ Wassertemp- abhängig begrenzt, bei kritischen Werten aktiver Motorschutz, deutlich weniger Vmax vs. Serie. - Veränderter Auspuff-/ Motorsound, da fast 3,2L entweichen vs. vorher 2,4-2,9L - Harmonischere, verbesserte Alltagseigenschaften (Verbrauch, Ansprechverhalten, Kühlung) - Deutlich laufruhigerer Motor, in jeder Lebenslage klingt er nun mehr nach R als V - Ansprechverhalten, speziell nach Schaltvorgängen deutlich verbessert - Kein Leistungsloch mehr, konstanter Vorschub ab Leerlaufdrehzahl bis zum Begrenzer - Weniger Ablagerungen im Motorinneren durch optimal geänderte Steuerzeiten - Luftdruckverlust Luft-Ansaugtrakt lediglich nur 7mbar - Im direkten Vergleich Mehrleistung deutlich wahrnehmbar - ca. 3-4 Wagenlängen vs. Serie zwischen 0 bis 200 Neu 11 2009 NWT +DSG Anpassung: Speziell auf NWT-Timing angepasste DSG-SW optional (+250€). - Beinhaltet die Drehmomentbegrenzungs-Aufhebung, optimal gewählte Schaltpunkte, Drehzahlerweiterung, Schaltzeitverkürzung - optional Unterbindung der Zwangshochschaltung im Tiptronic-Modus - Schaltvorgänge mit Schaltzeiten inkl. Wiedereinkuppeln: Serie 4 = 3s NWT 4 = 1,6s - Leistungsreduktion und Wiedereinsetzen: Serie 4x 0,8s NWT 4 x 0,4s (mit Wiedereinkuppeln direkt Schub) Nur DSG-Optimierungs-mehr-Werte: Mehr-Zugkraft am Rad gegenüber Serie bei km/h: 54-58 ca. 3500N, 86-94 1700N, 127-137 1260N, 173-186 430N - man hat also über den schlappen Bereich von 38km/h gegenüber der Serie mehr Radkraft. Alleine das macht im Bereich bis 200 schon eine Menge an Holz aus. Das ist also ungefähr ein Viertel der ganzen Beschleunigungsgeschwindigkeit wo von vornerein mehr Drehmoment anliegt. Der Bereich nach 100km/h macht dank Fahrtwiderstände enorm viel aus. Erläuterungen: - Drehmomentbegrenzung keine (NWT2.0) - Drehzahlanhebung bis 6.800rpm/S-Modus (Serie 6.600rpm) - Abgasrelevanter D Modus bleibt TÜV fähig Geändert von coolhard (19.09.2010 um 11:57 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 19.09.2010 Golf V R32 Z 2.6 Ort: Ostfildern Verbrauch: 8,7-13,6L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 52
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
![]() Im Grundsatz ja, vor allem bei sommerlichen Temps, ich glaube der VR6 hat eins mit 85°C (weiss ich jetzet nicht genau) drin und nach Optimierung ist ein kühler laufender Motor nie verkehrt. Hier mal das T: rs-power-shop.com - Thermostat, 71°C, VW, Golf, Corrado, Passat, VR6, R32 | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 19.09.2010 Golf V R32 Z 2.6 Ort: Ostfildern Verbrauch: 8,7-13,6L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 52
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Laut meiner E-MFA ja | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |