|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 22.03.2007  V6-Biturbo  Ort: Berlin  Verbrauch: reichlich  
                                        Beiträge: 2.140
                                  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Hammerite reicht genau so und hält.    Am besten wärs natürlich die Sättel richtig glasperlstrahlen zu lassen, so hatte ich es gemacht, dann haste nen Untergrund vom Allerfeinsten.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 26.11.2006  Audi A3 Sportback 8PA DSG 2.0 TDI / Touran 1T 2.0TDI DSG  Ort: Mönchengladbach - Freising - München - Izmir - Antalya - Isparta  MG-TT-1  Verbrauch: www.blaulichtreporter.de <-- Augen auf beim Autofahren!  
                                        Beiträge: 4.357
                                  Abgegebene Danke: 2  
		
			
				Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        vier stunden brauchst  net zu warten. 90 Minuten bei dem Wetter tun es auch. Also an einem Tag dürfte die Geschichte erledigt sein. 4 Stunden werden von Hamerite angegeben da die nicht wissen in was für einer Umgebungstemperatur das lackiert wird vom Benutzer.
                     |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer     |     
                        
                        Hatte Foliatec genommen..   Habe einfach nach der ersten schicht 45min gewartet (in der Sonne) dann 2te Schicht schön dick drauf, Felge wieder angeschraubt und weiter gings mit dem nächstem Rad... PS: Habe vorsichtshalber Zeitung unten in die Felge gelegt falls etwas tropft hats allerdings bei keiner...  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer     |     
                        
                        Ich habe meine Bremssättel auch mittels Hammerit gelackt, und das Ergebnis kann sich sehen lassen.    Bin vorgegangen wie es schon beschrieben wurde, einfach mit der Drahtbürste drüber damit der Dreck runter isse und dann mit nem Pinsel einfach gepinselt, hab auch zwei Schichten drauf gemacht und das ganz dann über Nacht trocknen lassen. Bisher hebts ganz gut, iss noch nichts abgeplatzt oder druch die Hitzeeinwirkung aufgegangen.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 09.03.2008  Golf 4  Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 2.039
                                  Abgegebene Danke: 2  
		
			
				Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Auch Hamerite, einfach Top, vorher gestrahlt und danach gestrichen. Sind jetzt ca. 9 Monate verbaut, einmal mit nem feuchten Lappen drüber und die Dinger sehen wieder aus wie gerade gestrichen
                    |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |