![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.02.2010 Golf IV Ort: Hameln/Wolfsburg Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.265
Abgegebene Danke: 86
Erhielt 203 Danke für 139 Beiträge
| ![]()
Hi Jungs, Hab mich schon durch saemtlich Foren und Threats geschlagen, aber nicht das gefunden, was ich suche... (falls jemand ein Threat dazu findet, tut es mir leid!) Wie auch immer, mein Problem liegt darin, dass ich mir den Wurzelholz-Schaltknauf zugelegt habe, dann habe ich meinen alten abgemacht und entdeckt, dass die Aufnahme eine voellig andere ist als die von dem Neuen! http://www.ecd-parts.de/bilder/ebay-...chalthebel.jpg das ist die Fassung meines neuen Schalthebels und die von meinem alten ist breiter und stuelpt ueber eine kleine schwarze Plastikabdeckung, die fuer den Rueckwaersgang/ersten Gang zustaendig ist! Nun meine Frage : Wie soll ich vorgehen um den neuen anzubauen, damit der Rueckwaersgang auch so funktioniert wie er soll, bzw der erste Gang?! Ich waere sehr sehr dankbar fuer eure Hilfe!! lG Malu |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.10.2009 VW Golf 6 GTD Ort: Helmstedt
Beiträge: 261
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
naja dann holste dir den im zweifelsfall nommal von nem 1,4er,sollte auch nicht die welt kosten.wurzelholz ist doch sowieso net so begehrt, was die sache relativ günstig machen sollte.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.11.2009 Golf 4 Highline Ort: Schwerin Verbrauch: zu viel
Beiträge: 318
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Den Wurzelholzschaltknauf gibt's erst ab 1.8 Liter, weil die 'ne Seilzugschaltung haben. 1.4er und 1.6er haben Schaltgestänge, demzufolge passt dein Schaltknauf nicht. Du hast jetzt drei Möglichkeiten: am einfachsten: du kaufst dir 'nen anderen Schaltknauf oder: wenn du Geschick dafür hast, baust aus dem Neuen und dem Alten einen(ist aber nicht ganz einfach, da musste viel dremeln und kleben) oder: dubaust deinen Golf auf ab 1.8 l Motor um ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.02.2010 Golf IV Ort: Hameln/Wolfsburg Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.265
![]() Abgegebene Danke: 86
Erhielt 203 Danke für 139 Beiträge
| ![]()
blabla ![]() Ich hol mir keinen anderen, weil ich nun alles in Wurzelholz habe, dann koennte ich auch meinen alten drin lassen ;D Dann hab ich eine andere Frage : bekommt man das weiße Innenleben aus dem Schaltknauf herraus, sodass man das tauschen kann ? Habs gestern versucht, hatter aber Angst was kaputt zu machen. Mich wundert aber, dass ein Freund in seinem 1,4 L (von einem Rentner) einen Wurzelholz Schaltknauf drin hat und er selbst nichts daran gemacht hat... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.11.2009 Golf 4 Highline Ort: Schwerin Verbrauch: zu viel
Beiträge: 318
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Wenn du den Wurzelholzschaltknauf behalten willst, musste es genau so machen: Erstmal musst du deinen alten Schaltknauf so weit mit 'nem Dremel bearbeiten das nur deine "Schalthebelaufnahme" übrig bleibt und ein recht dünnwandiges "röhrchen" ist. dann den neuen Schaltknauf soweit aufdremeln, dass deine "Schalthebelaufnahme" von der Breite her gerade so hinein passt, dann beides in der richtigenposition mit 2-Komponentenkleber zusammenkleben, Schaltsack wieder ran und fertig. Aber alles schön gewissenhaft machen, kannst schnell was bei versauen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.02.2010 Golf IV Ort: Hameln/Wolfsburg Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.265
![]() Abgegebene Danke: 86
Erhielt 203 Danke für 139 Beiträge
| ![]()
Mein frage waer trotzdem, wenn man in die Aufnahme hinein schaut, dann erkennt man da so ein weißes Innenleben, und theoretisch unterscheiden sich die beiden ja nur darin, deswegen wuerde ich gern wissen, ob man die Aufnahme aus dem einen hinaus, in die andere hinein arbeiten koennte?!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.02.2010 Golf IV Ort: Hameln/Wolfsburg Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.265
![]() Abgegebene Danke: 86
Erhielt 203 Danke für 139 Beiträge
| ![]()
Also muss ich diesen Plastikschutz ueber der Schaltstange duenner dremeln und dann den neuen Schaltknauf innen groeßer, damit ich das ubereinander bekomme und dann festkleben?! Aber abbekommen ist dann nicht mehr, oder ?! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.02.2010 Golf IV Ort: Hameln/Wolfsburg Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.265
![]() Abgegebene Danke: 86
Erhielt 203 Danke für 139 Beiträge
| ![]()
Mein Nachbar hat eine Gewindemaschine, meinst du es klappt auch, wenn ich ein Gewinde oben und unten reindremel und das dann aufeinander schraube?!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 25.02.2011 golf 4 variant 1,9l tdi Ort: wob und stgt Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 17
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
kann mir nicht vorstellen das es hält bei einem gewinde aus plastik.... vorallem nach mehrmaligen schalten wird sich das bestimmt lösen oder durch die vibrationen die über das getriebe in den schaltknauf geleitet werden. wenn du ihn umbauen solltest dann rate ich dir, mach es wie golfer1987 beschrieben hat. eine andere möglichkeit sehe ich nicht, abgesehen von einem neuen (passenden) kaufen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
holzdekor, problem, schalthebel, schaltknauf, wechseln |
| |