Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | Seby0 (23.12.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Kommt erst mal drauf an was du an Werkzeug hast. Ansonsten wenn man etwas technisch begabt ist ist das kein Hexenwerk
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | Seby0 (23.12.2017) |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.12.2017 Golf IV 1.6 16V Ort: Frankenberg Verbrauch: 9 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 9
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
https://www.autodoc.de/autoteile/ant...-1j5/11603-1-6 Taugen die was, oder worauf muss ich bei ner Antriebswelle achten? Würde mir das einfach anschauen und wenns dann doch zu schwer ist kann ich ja mit A-Welle und Auto immernoch in die Werkstatt und es dort einbauen lassen | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Pokaljäger Registriert seit: 26.02.2011 Bora Ort: Zwickau/Dresden DD Verbrauch: frittenöl Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 3.654
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 976 Danke für 565 Beiträge
| ![]()
Klar hängt die Antriebswelle nicht mittig wenn das Gleichlaufgelenk oder die Tripode fritte ist. Der Antriebswelle passier in den seltensten Fällen etwas, die Käfige der Gelenke sind das schwächste Glied, wirst du beim Ausbau sehen. Ich selber habe einfach jedes mal komplett neue Gelenke verbaut ohne die Antriebswelle zu wechseln, wozu auch. Wenn du allerdings auf Nummer sicher gehen willst bestellst du eine komplette Welle mit Gelenken, dann wird das aber definitiv nix mehr mit der halben Stunde Ein- und Ausbau. Dazu musst du, wenn es die linke Seite ist, Stabi lösen (geht manchmal auch ohne wenn man Übung hat), Zentriermutter Radlager lösen, Vielzahnschrauben am Differential lösen ... das wars dann plumst sie raus. Achso und Unterfahrschutz sowie Seitenwannen müssten auch ab.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Traggelenk lösen und Radlagergehäuse etwas rausschwenken ist noch hilfreich ![]() Schrauben und Muttern sind zu ersetzen: Schrauben am Diff: M8 -> 40Nm Zentralmutter: 200Nm / 90° lösen / Radnabe 180° drehen / 50Nm + 60° [60° = 2 Zähne der Mutter] Traggelenk an Querlenker: 20Nm + 90° |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | eltipo (24.12.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Na, dann mache es doch mit deinem Dad zusammen...... Allerdings benötigte ich bei meinem Vierer einen 10 er Innenvielzahn...der Käfer hat hier eine Achterkopfgröße..... Frohes, weihnachtliches Schrauben ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 04.10.2015 Golf 4 V5 20V Ort: Stuttgart Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 36
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Antriebswelle defekt? | sebr | Werkstatt | 14 | 10.02.2016 18:03 |
Antriebswelle Defekt? Golf 4 Gti | Alexej1993 | User helfen User | 18 | 21.12.2014 16:10 |
Golf 4 TDI Radlager, Antriebswelle defekt? | silenzz | Werkstatt | 22 | 28.07.2010 22:14 |
Antriebswelle defekt? | Supremer | Werkstatt | 5 | 18.08.2009 18:18 |
Antriebswelle defekt? | Bifi_Golf4TDI | Werkstatt | 0 | 15.08.2007 08:56 |