Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 10.01.2015, 12:30
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Ked3r
Benutzer
 
Benutzerbild von Ked3r
 
Registriert seit: 13.12.2014
Golf IV Vr6
Ort: P Town
Verbrauch: 12,5
Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 45
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard Golf 4 V6 mit R32 Kat

Habe mal ne Frage
1. Der r32 hat ja einen Kat wo die Rohre hinten weiter zusammengeführt werden.

2. Beim v6 is es ja Umgekehrt da wird alles früher Vereint.

Was bringt dies wenn ich es Umbauen würde den der R hats ja und der v6 nicht.

Mich würde das mal Interesieren.


Ked3r ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2015, 14:44      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

Gute Frage; interessiert mich auch
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2015, 17:34      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Auspuffsoundlauscher
 
Benutzerbild von Silentboy89
 
Registriert seit: 17.09.2009
Golf R32
Ort: Celle
CE:GR 32
Verbrauch: SP 15L+
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 5.147
Abgegebene Danke: 820
Erhielt 717 Danke für 504 Beiträge

Silentboy89 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das passt nicht da die Flansche anders sind.
Durchmesser und Lochabstände passen nicht zusammen

Also wenn muss man direkt ab Zylinderkopf ändern
Silentboy89 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2015, 23:46      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Ked3r
Benutzer
 
Benutzerbild von Ked3r
 
Registriert seit: 13.12.2014
Golf IV Vr6
Ort: P Town
Verbrauch: 12,5
Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 45
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Nein das is mir Klar ich will ja auch Alles umschweißen No Problem.
Aber wollt wissen ob es was Bringt oder so.
Ked3r ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2015, 11:55      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Gefahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge

Standard

Die spätere Rohrzusammenführung beeinflusst die Motorcharakteristik (Leistung / Drehmoment) - je später die Rohre zusammengeführt werden, desto weniger können sich die einzelnen Zylinder untereinander beeinflussen (Schwingungen usw.).
XM-Syncro ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2015, 12:04      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Ked3r
Benutzer
 
Benutzerbild von Ked3r
 
Registriert seit: 13.12.2014
Golf IV Vr6
Ort: P Town
Verbrauch: 12,5
Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 45
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Danke für die Antwort also is es Schon ne Gute Lösung einen R32 kat Umzuschweißen.
Ked3r ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2015, 13:00      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Silentboy89 Beitrag anzeigen
Also wenn muss man direkt ab Zylinderkopf ändern
Der Krümmer ist gleich bei V6 und R32 - das Hosenrohr und der KAT sind unterschiedlich

Ich werf mal noch das Zubehör-Hosenrohr von einem bekannten Händler in den Raum. #
Hier werden die Abgase recht früh zusammen geführt:

Hat man dadurch Nachteile?
Dieses Hosenrohr gibts sowohl für den R32 als auch für den V6.

Und noch eine Frage:
Was passiert wenn man einen V6/R32 auf Single-Katalysator umrüstet?
(siehe Golf 3 VR6)
Die Abgase direkt nach den Krümmern zusammenführen und ab da ein 2,5" Rohr, das in einen einzelnen, großen KAT führt.
Das müsste ja dann mit der Erklärung von @XM-Syncro eher kontraproduktiv sein?
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2015, 13:12      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 13.08.2012
Golf
Ort: Salzburg
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 268
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 27 Danke für 25 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Silentboy89 Beitrag anzeigen
Die Rohre nach den Kats werden viel zu früh zusammen geführt, ist meiner Meinung nach Fusch.
Das Problem ist halt das einem das Drehmoment kostet, die OEM R32 AGA ist schon sehr sehr gut ausgelegt was die Leistungsfähigkeit betrifft.

Evtl. mal bei eBay die Augen aufmachen, da gehen solche OEM Katmodule für ~ 70-100€ weg. Dann noch 2 200Zeller kaufen für 250€ und du bist mit 350€ dabei

Ein kleiner Nachtrag:




Wenn man sich nun das Bild mal ansieht und vergleicht müsste man schon erschrecken. Dort sieht man schön wie früh die Rohre zusammen geführt werden.
Was ich aber noch schlimmer finde sind die micro Kat´s, das ist ja nen Witz.

Also ich habe für mich 2 200Zeller mit Ø 120mm gekauft, die sind dann etwas größer als die OEM-Kats.

So nun sollte man sich mal vor Augen halten das der OEM 400Zeller pro/inch hat auf einer Fläche von ~ Ø 120mm etwa.

So die kleinen Dingen hier haben max Ø 98mm und 200Zeller pro/inch.

So machen wir mal eine kleine Flächenberechnung dazu:

OEM hat ~ 113,1 cm² (pro Kat)
KWE hat ~ 75,4 cm² (pro Kat)

Wenn man nun sieht hat der KWE eine Flächenverkleinerung gegenüber dem OEM von rund 34%. Denn kann man über den Daumen sagen das Quasi das doppelte pro Fläche durch die 200Zellen geht als durch die 400Zellen. Dann liegt man hier rund 16% über dem OEM.

Sicher ist meine Rechnung so auch nicht korrekt, aber ich wollte hier nur mal den Flächenunterschied deutlich machen.

Wenn man der Meinung das man so kleine Dinger fahren sollte kann man meiner Meinung nach auch gleich das Geld aus dem Fenster werfen!


Edit:

Wenn sollte SO ein Katmodul aussehen



ob man nun HJS Kat´s braucht kann man sich drüber streiten.

Ich habe welche von eBay gekauft

200 Zeller Katalysator Kat D=120mm bis 2500cm³ 350Ps | eBay
Denke das hilft bisschen weiter
Snyph ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Snyph für den nützlichen Beitrag:
didgeridoo (11.01.2015), John Deere 6930 (11.01.2015), Silentboy89 (11.01.2015)
Alt 11.01.2015, 18:01      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Auspuffsoundlauscher
 
Benutzerbild von Silentboy89
 
Registriert seit: 17.09.2009
Golf R32
Ort: Celle
CE:GR 32
Verbrauch: SP 15L+
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 5.147
Abgegebene Danke: 820
Erhielt 717 Danke für 504 Beiträge

Silentboy89 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Meiner Meinung nach steht der Aufwand und dessen "Nutzen" wenn man es denn so nennen kann am 2,8er in keiner Relation

Selbst wenn man schweißen kann, ist aber auch murks, dafür musste das Hosenrohr ja überhaupt erst mal ausbauen.
Dazu muss der Achträger aber ab und die Kardanwelle.

Ich hab schon einiges am R32 gemacht und sage aus gutem Grund und Erfahrung Finger weg, selbst wenn es 2-3Ps und 10Nm bringt...

Lasst lieber das NWT aufspielen, da hat man zumindest am "BDE" deutlich mehr von
Silentboy89 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2015, 20:30      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Ked3r
Benutzer
 
Benutzerbild von Ked3r
 
Registriert seit: 13.12.2014
Golf IV Vr6
Ort: P Town
Verbrauch: 12,5
Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 45
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Ja Richtig aber wiso alles Ausbauen ich meine Du musst doch nur die Flansche vom V6 kat an der R32 Anschweißen und fertif
Ked3r ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2015, 20:37      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Highline V5
 
Registriert seit: 20.09.2009
Bora
Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 2.345
Abgegebene Danke: 311
Erhielt 508 Danke für 347 Beiträge

Standard

Und wie willste das im eingebauten Zustand richtig verschweißen??
Highline V5 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2015, 20:54      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Ked3r
Benutzer
 
Benutzerbild von Ked3r
 
Registriert seit: 13.12.2014
Golf IV Vr6
Ort: P Town
Verbrauch: 12,5
Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 45
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Achso was ich nicht gesagt Habe ich habe Schon ne Va Anlage ab Kat.
Und den kat demmontiere ich und dann gemütlich Umschweißen
Ked3r ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2015, 21:31      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2014
MPS
Verbrauch: x [x∉ℝ]
Beiträge: 302
Abgegebene Danke: 157
Erhielt 34 Danke für 27 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von didgeridoo Beitrag anzeigen
Ich werf mal noch das Zubehör-Hosenrohr von einem bekannten Händler in den Raum. #
Hier werden die Abgase recht früh zusammen geführt:

Hat man dadurch Nachteile?
Dieses Hosenrohr gibts sowohl für den R32 als auch für den V6.
Das ist ein Trugschluss, ist nur 'ne Beispielabbildung.

Gekauft siehts dann so aus.. :



Ich weiß jetzt nicht ob's fürn 3.2 oder 2.8 is. Mir auch herzlich egal..es passt an den R32 Kat & an den Krümmer...über die Verarbeitungsquali kann man sich bei 89€ streiten aber hey..lieber kauf ich mir alle 2 Jahre n neues Hosenrohr als VW einmal 5xx für 'n RHD Hosenrohr zu bezahlen.
Pacman32 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Pacman32 für den nützlichen Beitrag:
didgeridoo (13.01.2015)
Alt 28.03.2025, 12:30      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
QZA
Stumpf is Trumpf
 
Benutzerbild von QZA
 
Registriert seit: 11.05.2010
Golf 4 V6 4Motion
Ort: Werdohl
V - R 2792
Verbrauch: nach 600km geht die lampe an
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 3.548
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 312 Danke für 233 Beiträge

QZA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich kram das hier mal wieder raus

Wie schaut es aus, wenn das Hosenrohr inkl. KAT getauscht wird? Passt es oben am Krümmer zusammen oder ist da nen Unterschied beim V6 und R32?
QZA ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2025, 07:03      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
Auspuffsoundlauscher
 
Benutzerbild von Silentboy89
 
Registriert seit: 17.09.2009
Golf R32
Ort: Celle
CE:GR 32
Verbrauch: SP 15L+
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 5.147
Abgegebene Danke: 820
Erhielt 717 Danke für 504 Beiträge

Silentboy89 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hosenrohr und Kat vom R32 passt in Kombination, Krümmer sind gleich.

Habe ich so letztes Jahr nem 2,8er Kompressorfahrer verkauft.

Wie ich weiter oben schon mal schrieb macht es rein fürn Sauger auch wenig Sinn aus meiner Sicht.
Silentboy89 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2025, 08:43      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Falls jemand noch ein R32 Kat Modul mit 200er CPI sucht melden.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2025, 09:11      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MXCustom
 
Registriert seit: 11.10.2021
Golf 4 V(R)6 4Motion
Ort: Hessen
Verbrauch: 7.6 - 15+
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 117
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge

Standard

Wenn du das Hosenrohr umbaust schau auf jeden Fall, dass du das vom R32 und nicht vom TT (BHE) nimmst.

Das vom R32 hat nen größeren Durchmesser und ist quasi das Beste, das man ohne gleich nen Fächerkrümmer zu kaufen verwenden kann.

Ohne Softwareanpassung macht das leistungstechnisch am Serienmotor wirklich keinen gravierenden Unterschied, da hat Silentboy89 Recht.

Der Sound ändert sich im Innenraum durch das R32 Hosenrohr leicht, klingt kräftiger.
MXCustom ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2025, 10:13      Direktlink zum Beitrag - 18 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von MXCustom Beitrag anzeigen
Wenn du das Hosenrohr umbaust schau auf jeden Fall, dass du das vom R32 und nicht vom TT (BHE) nimmst.


Das Hosenrohr am Golf IV R32 (BFH) und am Audi TT 8N 3.2 (BHE) ist identisch. Da gibt es nur jeweils einen Unterschied zwischen Rechts- und Linkslenker.

Hast Du vielleicht Fotos oder Teilenummern der angeblich unterschiedlichen Hosenrohre?
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 01.04.2025, 11:45      Direktlink zum Beitrag - 19 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MXCustom
 
Registriert seit: 11.10.2021
Golf 4 V(R)6 4Motion
Ort: Hessen
Verbrauch: 7.6 - 15+
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 117
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge

Standard

Mit „R32-Hosenrohr“ und „TT-Hosenrohr“ meine ich das gleiche. Ich habe es nur als R32 und TT Hosenrohr kennengelernt, weil das RHD mWn auch gerne beim TT als Linkslenker serienmäßig verbaut wurde, der R32 Linkslenker aber immer das „Linkslenker-Hosenrohr“ verbaut hat.

TNs und Bilder habe ich jetzt mal aus einem Beitrag von dir geklaut, wenn man genau hinschaut sieht man auch, dass das „Linkslenker-Hosenrohr“ größere Rohrdurchmesser hat:

Zitat:
Zitat von didgeridoo Beitrag anzeigen
Am Golf 4 R32 gibt es beide Varianten.
Die Rechtslenker haben die Superflex/ Softflex Flexstücke, die Linkslenker die klassischen Flexrohre.

Das Rechtslenker Hosenrohr ist mMn besser.
Die Flexstücke dürften konstruktionsbedingt haltbarer sein.
Kostet auch 300€ mehr

Linkslenker (1J1253091BB / ~570€):


Rechtslenker (1J2253091M / ~860€):
MXCustom ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2025, 13:05      Direktlink zum Beitrag - 20 Zum Anfang der Seite springen
Auspuffsoundlauscher
 
Benutzerbild von Silentboy89
 
Registriert seit: 17.09.2009
Golf R32
Ort: Celle
CE:GR 32
Verbrauch: SP 15L+
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 5.147
Abgegebene Danke: 820
Erhielt 717 Danke für 504 Beiträge

Silentboy89 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

TT hatte in Serie auch oft das "Rechtslenker-Hosenrohr" verbaut.

Das vom R32 hat 50mm

Ich bereite die vom R32 auf, neue Flexrohre und bei Bedarf sogar die Flanschplatte zum Kat weil die mit den Jahren sehr stark weg rosten.


Silentboy89 ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:15 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben