Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
@schilli Darf man fragen wieviel km der runter hat? Was sagt der Fehlerspeicher? Ich habe selbst nen AZD und würde dir jetzt mal im Bezug auf Motor/Abgas-Fehler zu einem Motorsteuergerätupdate raten. Kann man nur bei VW machen lassen und kostet zwischen 30€ und 80€. Hat bei mir einiges gebracht. Dann vielleicht mal noch den Luftfilter prüfen/tauschen und die Drosselklappe reinigen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
Kann keinerlei Probleme mit dem AZD beklagen, bis zu den jetzigen 73000km völlig zuverlässig ohne messbaren Ölverbrauch, der Ölstand steht nach 20000km immernoch an der selben Stelle, trotz scharfer Fahrweise. Nur auf den Zahnriementrieb sollte man achten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hier ist der Thread über AZD Motoren: http://www.golf4.de/golf4/60436-azd-motoren.html Also ich habe meinen jetz seit ca. 6-7tkm und konnte noch nichts negatives feststellen. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 26.05.2010 Kilometerfresser Ort: Niederrhein Verbrauch: 7,5L Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 25
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hat 145T km auf der Uhr. Habe Fehlerspeicher auslesen lassen, steht nix drin. Kompressionstest ca. 17bar auf allen Töppen (vielleicht hat das Öl die Kolben abgedichtet ![]() Drosselklappe sieht etwas verkokst aus, werde das als nächstes machen. Luftfilter hatte ich schon getauscht, Luftfiltergehäuse war sehr ölig. Dachte zuerst der zieht sich das Öl über die Kurbelwannenentlüftung rein. Hab deswegen den Schlauch abgehangen und in einen Behälter gehangen. Hat sich aber seit ca. 1000km aber nichts nennenswertes gesammelt. Mich wundert nur das Warmluft (Röhrchen überm Krümmer) und Kaltluft (Tröte von der Seite) gleichzeitig angesaugt werden. Keine Umschaltung in der Motorabdeckung ? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Das muss so. Damit der Motor schneller auf Betriebstemperatur kommt. Wenner richtig warm ist dann schaltet er auf Kaltluft. Da ist eine Bi-Metall-gesteuerte Klappe drin.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 26.05.2010 Kilometerfresser Ort: Niederrhein Verbrauch: 7,5L Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 25
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ist schon klar, ich suche ja diese Klappe. Wenn ich von beiden Seiten reinleuchte sehe ich jeweils den anderen Kanal. Entweder bin ich blöd oder bei mir fehlt die. Apropos blöd, hat der auch einen LMM? @Sporiehgn Danke für den Link, sowas habe ich gesucht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 26.05.2010 Kilometerfresser Ort: Niederrhein Verbrauch: 7,5L Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 25
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Vorgestern habe ich getestet wieviel er noch rennt, komme nicht über 180Km/h, müsste aber 192 schaffen. Von 150-180 braucht er meines Erachtens ziemlich lange |
![]() | ![]() |
![]() |
| |