![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Es hat schon einen Grund warum du 0W/5W30 fahren sollst ![]() Du fährst schließlich einen G4 (zwar 1.4er, aber G4) und kein Polo 1 oder G1 wo du noch 15w40 o.ä. reinkippen konntest! Wenn dir Lebensdauer/Verschleiss deines Motors nicht so wichtig ist, dann probier es mit billigeren Ölen aus. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]()
Ich würde es nicht empfehlen, von synthetischem auf mineralisches Öl zu wechseln. Das geht nur umgekehrt. Was du vorhast, macht niemand und jeder wird dir davon abraten. Falls du es aber unbedingt möchtest, dann solltest du mindestens eine Motorspülung machen, damit alles rauskommt. Die Sorten sind nicht mischbar. Nach ein paar hundert Kilometern sollte das Öl noch mal gewechselt werden. Das sind drei Füllungen mit billigem 15W40. Sparen? Außerdem hat 15W40 schlechtere Schmiereigenschaften als Synthetiköl. Dein Spritverbrauch wird ein bissl (1-6%) ansteigen. 15W40 wird heute in Landmaschinen oder im Unimog verwendet. Aber wenn du Motorprobleme bekommen möchtest, dann mach es. Übrigens ist das Synthetiköl ´ne deutsche Entwicklung. Zw. 1930 und 1940 für Ostfront-Einsätze während des Zweiten Weltkrieges. Panzeröl ![]() |
![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
ähm ... ich hab bei meinem ja das prob mit dem ölverbrauch (auch'n 1.4er), da haben wir mit einem Ölwechsel von 5W30 auf 10W40 umgestellt, soll dickflüssiger sein, brachte aber auch keine besserung, auch nicht mit additiv. Und jetzt kommt's: ich war in nem VW-Autohaus, hab mit nem Servicemitarbeiter ne Probefahrt gemacht und da meinte der, ich soll mal versuchen, von Longlife zum "normalen" Öl umzustellen, oft wäre das mit dem Ölverbrauch dann weg, weil das andere Öl dickflüssiger wäre ... oO so der VW-Mensch. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
0W30 wird von VW seit längeren nicht mehr verkauft! VW hat auf 5W30 umgestellt. Zum Ölwechsel gibt es folgende Möglichkeiten: Das billigere Öl ohne Longlife, dass muss halt jedes Jahr gewechselt werden, oder Longlife-Öl, dann alle 2 Jahre. Als Anhaltspunkt für Öl: unter -35°C 0W... bis -30°C 5W... bis -20°C 10W... bis -15°C 15W... bis 30°C ...W 30; bis 40°C ...W 40; über 40°C ...W 50 |
|
![]() |
![]() ![]() |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]()
Ich weiß ja nich aber bei Läden wie Öldepot24.de bekommst du 5W30 mit und ohne LL für 35€ ( Castrol edge / Mobil1 im 5L Kannister ). Weiß nich wo man da noch sparen will. Ich nehme schon seit Jahren mein eigenes Öl mit zu VW zum Service und solange die Freigaben stimmen, verwenden die das auch ohne zu mucken.
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
...mit TÜV | ![]() http://www.golf4.de/werkstatt/61808-...-motoroel.html http://www.golf4.de/golf4/120553-wel...-golf-4-a.html http://www.golf4.de/werkstatt/118193...l-1-6-16v.html . . . Hier ist zu. |
![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welches Motoröl von VW (Norm 501 01 / 502 00) ist vergleichbar mit BMW Motoröl ????? | MiamiDriver | Golf4 | 3 | 28.07.2010 13:53 |
Motoröl | Bad Boy1.8T | Golf4 | 0 | 03.07.2010 22:03 |
Motoröl | Jong_Udo | Golf4 | 7 | 29.06.2010 22:16 |
MOTORÖL! | Marco9 | Golf4 | 22 | 10.01.2010 15:45 |
Motoröl | Heckideheck | Werkstatt | 8 | 06.12.2007 22:01 |